Artikel veröffentlicht am: 28. Juni 2023

Erfolgreiche Blogger: Kerstin von KEKO KREATIV

Was war der entscheidende Moment für dich mit dem Bloggen anzufangen?

Es gab eigentlich gar keinen entscheidenden Moment. Irgendwann wollte ich einfach meine genähten Taschen & Klamotten auch anderen Leuten zeigen und dafür erschien mir der Blog eine sehr geschickte Möglichkeit. Das Ganze ist dann so langsam gewachsen. Zu Beginn hatte ich noch nicht mal die Kommentarfunktion freigeschaltet.

Irgendwann wurde mir bewusst, dass sich andere Leute tatsächlich dafür interessierten, was ich auf dem Blog schrieb und zeigte. Das war für mich ein Ansporn mehr zu machen und mich auch auf bestimmte Themen zu fokussieren.

In der Zwischenzeit habe ich meine Themen gefunden: Nachhaltigkeit & Nähen.

Gab es einen Blog, der dich inspiriert hat? Hast du Vorbilder?

Ich lese auf vielen Blogs mit, die sich mit dem Thema Nähen oder auch Nachhaltigkeit und Minimalismus befassen. Besonders gerne mag ich beispielsweise Becoming Minimalist.

Lila-Lotta & Jolijou haben mich vor allem am Anfang meiner Nähzeit immer wieder inspiriert. Aber im Grunde muss jeder selbst seinen Stil finden und ich glaube ein richtiges Vorbild habe ich nicht.

Wie kommst du immer wieder auf neue Themen für deinen Blog?

Da ich hauptsächlich genähte Taschen oder Klamotten zeige, ist es eigentlich nicht schwer Themen zu finden. Ich bin ja ständig am Nähen 😉

Ansonsten beschäftige ich mich viel mit den Themen Biostoffe, Nachhaltigkeit, Zerowaste und dergleichen. Ich bin hier selbst immer wieder dabei mein eigenes Konsumverhalten zu überdenken und auf umweltfreundliche, nachhaltige Produkte umzusteigen.

Wenn ich das Gefühl habe, dass ich damit vielleicht auch andere inspirieren oder informieren kann, dann mache ich daraus einen Blogpost oder eine Blogreihe, wie zum Beispiel zum Thema: Biostoffproduzenten oder Nachhaltige Stoffe & Fasern oder Plastikplanet.

Was kennzeichnet für dich einen guten und erfolgreichen Blog?

Ein guter Blog ist für mich klar strukturiert, mit einem ansprechenden Design und interessanten, abwechslungsreichen Themen. Es muss nicht jeder Blogpost einen anspruchsvollen Text beinhalten, wenn er dafür tolle Fotos zeigt. Ein anderes Mal lese ich dann aber auch gerne einen guten Artikel.

Ob ein Blog erfolgreich ist oder nicht, dass ist meiner Meinung nach relativ. ist mein Blog erfolgreich? Ich weiß es nicht. Ich freue mich über jeden Leser, jeden Kommentar und ich glaube (bzw. hoffe) ich liefere einen Mehrwert für viele Leser.

Zugriffsstatistiken oder mit dem Blog Geld verdienen, sind für mich eher zweitrangig. Aber das sehen sicherlich viele Blogger anders.

Welche Methoden der Monetarisierung funktionieren in deinem Blog gut?

Ich habe hier ehrlich gesagt nie viel ausprobiert. Hin und wieder verwende ich einen Affiliate-Link und das empfinde ich als ein tolles Modell, da es keine aufdringliche Werbung ist.

Lohnt sich das Bloggen für dich?

Auf jeden Fall. Wobei ich damit nicht den finanziellen Erfolg meine.

Monetär gesehen lohnt sich das Bloggen bei mir dahingehend, dass ich in der Zwischenzeit viele Stoffe gesponsort bekomme, die ich vernähe und zeige.

Was mir aber viel wichtiger ist:

  • Durch den Blog habe ich unheimlich viele nette Mädels kennengelernt, die die gleichen Interessen haben wie ich. Mit einigen treffe ich mich in der Zwischenzeit auch im echten Leben hin und wieder. Mit vielen anderen ist man im regen Austausch über Kommentare und Nachrichten.
  • Durch das Bloggen lerne ich ständig dazu. Sei es über das Thema Nähen selbst oder übers Fotografieren, SEO, andere Social Media-Plattformen und dergleichen.
  • Der Blog bietet mir die Möglichkeit über Nachhaltigkeit zu schreiben – mit der Hoffnung damit einen klitzekleinen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.

Wie viel Arbeit muss ein Anfänger ins Bloggen investieren?

Ein Blog bedeutet jede Menge Arbeit und es steckt viel Herzblut darin. Natürlich immer abhängig davon, was man mit dem Blog erreichen will.

Um finanziell unabhängig zu werden, muss man schon sehr regelmäßig bloggen und dem Leser auch einen Mehrwert bieten. Zudem dauert es eine Weile, bis ein neuer Blog einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Das kommt natürlich auch immer auf das Thema an. Zwischen 1-3 Jahre sollte man wahrscheinlich schon einkalkulieren, bis sich ein Blog wirklich etabliert hat.