Erfolgreiche Blogger: Susanne Frank von FAIRY TALE GONE REALISTIC

Artikel veröffentlicht am: 17. Juni 2020

Was war der entscheidende Moment für dich mit dem Bloggen anzufangen?

Für Mode und Ästhetik habe ich mich schon immer interessiert und auch das Nähen begleitet mich schon seit meiner Kindheit – so war zumindest das Thema des Blogs von Anfang an klar. Ich wollte meine Begeisterung mit Gleichgesinnten teilen, frei nach dem Motto: Was man niemandem zeigt, sieht auch keiner!

Die Entscheidung Monaten in der Modewelt war ich mir sicher, dass ich dort hingehöre.

Gab es einen Blog, der dich inspiriert hat? Hast du Vorbilder?

Ein konkretes Vorbild, was das Bloggen angeht, habe ich nicht. Mich inspiriert vieles. Natürlich lese ich viele Blogs, aber auch die Menschen auf den Straßen, ein gutes Buch oder ein Magazin können mich zu neuen Ideen und Projekten inspirieren.

Wie kommst du immer wieder auf neue Themen für deinen Blog?

Da die Themen, über die ich auf meinem Blog schreibe, meinen eigenen Interessen entsprechen, fällt es mir meistens leicht, neue Beitragsthemen zu finden. alle Ideen schreibe ich sofort auf, damit ich sie nicht vergesse. Mittlerweile habe ich eine lange Liste von möglichen Themen für Blogbeiträge, so kann ich auch unkreative Phasen überbrücken.

Was kennzeichnet für dich einen guten und erfolgreichen Blog?

Ein guter und erfolgreicher Blog ist immer aktuell, das heißt es werden regelmäßig neue interessante Beiträge veröffentlicht. auch Bilder sind wichtig, unscharfe schlecht belichtete Fotos wirken unprofessionell. Unterstützend zur eigenen Website kann und sollte ein Blogger oder eine Bloggerin ausgewählte Social Media-Kanäle bedienen, um den Kontakt zu den Lesern zu halten.

Ebenso spielt für mich der Faktor Authentizität eine große Rolle. Wenn man zum Beispiel in einem Beitrag schreibt, dass man aus Tierschutz-Gründen kein Exotenleder trägt und im nächsten für eine Krokodilleder-Handtasche wirbt, läuft etwas schief.

Außerdem finde ich die Bereitschaft wichtig, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln, sich also nicht auf den eigenen Lorbeeren auszuruhen – aber das ist ja in jedem Job so.

wie viel Arbeit muss ein Anfänger ins Bloggen investieren?

Das kommt immer darauf an, was man erreichen will. Wenn man nur für sich selbst Tagebuch schreiben möchte, braucht man natürlich keinem festen Rhythmus zu folgen und kann einfach drauflos schreiben, wann und wie man Lust hat.

Will der Blogger oder die Bloggerin aber andere Menschen erreichen und die Bekanntheit des Blogs steigern, sollte er/sie regelmäßig mindestens wöchentlich neue Beiträge, am besten mit Bildern und SEO-optimiert, veröffentlichen und nach Bedarf auch Social Media-Kanäle bedienen.

Ich zum Beispiel poste jede Woche zwei neue Blogbeiträge und bin außerdem auf Instagram, Facebook und Pinterest aktiv.

Das nimmt mehrere Stunden täglich in Anspruch. Außerdem ist Geduld eine Voraussetzung fürs Bloggen, es dauert mehrere Monate und sogar Jahre, bis ein Blog eine aktive Community hat.

Was gefällt dir am besten am Leben eines Bloggers?

Ich betreibe meinen Blog neben meinem Studium, kann also nicht für Vollzeitblogger sprechen, aber ich liebe den Kontakt zu meinen Lesern und zu anderen Bloggern. Wenn ich zum Beispiel nach Berlin zur Fashion Week fahre, fühlt sich das an wie ein Klassentreffen.

Außerdem hat mir der Blog erst den Zutritt zu den Schauen und vielen anderen Events ermöglicht. Ich bin dankbar für alle lieben Menschen und interessanten Firmen, die ich bis jetzt kennen lerne durfte und freue mich auf meine Zukunft als Bloggerin.

Über Susanne Frank von FAIRY TALE GONE REALISTIC

Seit August 2015 schreibe ich auf Nähen anfangen wollt oder euch einfach für Mode interessiert, schaut gerne auf meinem Blog vorbei!