Artikel veröffentlicht am: 3. Juli 2020

Garagen Finanzierung | Kosten, Anbieter, Ablauf [vollständiger Ratgeber]

Finden Sie hier Ihren günstigen Kredit

- schnelle Entscheidung und Auszahlung -

Eine eigene Garage kostet 30 Euro pro Monat. So hoch ist die Rate, wenn Sie eine einfache Garage nachträglich an Ihr Haus anbauen lassen. Eine Garagen Finanzierung ist dabei denkbar einfach. Sie benötigen keinen Grundbucheintrag. Trotzdem sind die Zinsen sehr niedrig. Den Antrag zur Garagen Finanzierung können Sie komplett am Bildschirm durchlaufen.

Verlangen Sie ruhig mehr von einer Garage. Sie können die Begrünung rund um die Garage gleich mitfinanzieren. Vielleicht begrünen Sie auch das Garagendach und richten dort einen privaten Grillplatz ein? Mit der richtigen Garagen Finanzierung verschaffen Sie sich im Handumdrehen einen echten Hingucker. Wir erklären, wie es geht!

Was kostet eine Garage?

Eine Garage kostet zwischen 2500 und 1000 Euro. Welcher Preis genau fällig wird, bestimmen Sie. Sie können sich für eine einfache Fertiggarage entscheiden. Diese erfüllt ihren Zweck und schützt Ihr Auto. Ebenso können Sie Begrünungen vornehmen und das Dach der Garage als Terrasse, Platz für Brennholz etc. nutzen. Sie können eine Garage aus Mauerwerk erstellen lassen. Alternativ gibt es Garagen auch als Containerlösung.

Mit einer Garagen Finanzierung ist der Kaufpreis kein Problem. Sie zahlen nur wenige Euro monatlich. Vielleicht mieten sie gerade eine Garage irgendwo in der Nachbarschaft. Möglicherweise zahlen Sie dann dafür mehr Miete, als Ihre Garagen Finanzierung fortan kostet. Garagenfinanzierungen sind sehr günstig. Erstens sind die Zinsen niedrig. Zweitens können Sie aus einer Vielzahl von Anbietern wählen. Drittens brauchen Sie keinen Grundbucheintrag und keinen Notar.

Erfahren Sie im nächsten Abschnitt mehr über die Möglichkeit einer Garagen Finanzierung.

Kurzfazit: Für Ihre neue Garage zahlen Sie je nach Ausstattung 2500-15.000 Euro. Diesen Betrag können Sie sehr günstig finanzieren. Wenn Sie aktuell eine Garage mieten, sparen Sie fortan vielleicht sogar Geld.

Neues Haus oder neues Auto? Garagen Finanzierung geht immer!

Eine Garagen Finanzierung ist immer möglich. Sie können eine Garage zusammen mit dem Haus bauen. Sie sanieren Ihr Haus gerade? Dann können Sie dies zum Anlass nehmen, eine Garage hinzuzufügen. Eine Garage können Sie auch dann hinzufügen, wenn Sie sonst nichts an Ihrem Haus ändern. Stellen Sie in Zukunft Ihr Auto einfach besser ab!

Laufzeiten, Zinssätze und Monatsraten im Überblick

Was genau kostet eine Garagen Finanzierung? Dies hängt vom finanzierten Betrag, Laufzeit und Zinssatz ab. Die Tabelle unten zeigt die Monatsraten für verschiedene Beträge und Laufzeiten. Dabei haben wir mit einem Effektivzins in Höhe von 3 % gerechnet. Dies ist derzeit ein realistischer Zinssatz.

Kaufpreis 2.500 Euro 5.000 Euro 10.000 Euro 15.000 Euro
36 Monate 72,66 145,32 290,63 435,95
48 Monate 55,29 110,58 221,16 331,75
60 Monate 44,88 89,75 179,51 269,26
72 Monate 37,94 75,88 151,76 227,63
84 Monate 32,99 65,98 131,95 197,93

Der Weg zur Garage: So läuft eine Finanzierung ab

Eine Garagen Finanzierung ist heute sehr einfach. Alles beginnt mit Ihrer individuellen Wunschgarage. Sie holen ein Angebot für eine Garage ein. Dann wissen Sie, welchen Kreditbetrag sie benötigen.

Im nächsten Schritt stellen Sie einen Kreditantrag. Den Kreditantrag stellen Sie am besten bei Vergleichsportalen wie Smava oder Check24. Der Grund: Hier vergleichen Sie mit einem Antrag dutzende Banken. Die Zinssätze sind günstiger. Außerdem ist die Kreditvergabe einfacher.

Die Kreditanträge sind sehr einfach. Kredite bis 15.000 Euro erhalten Sie bei vielen Banken volldigital. Das bedeutet, dass Sie nicht aus dem Haus müssen. Sie weisen Ihre Identität am Bildschirm nach. Auch Einkommensnachweise und Vertragsunterschrift erfolgen digital. Sie müssen nichts zusammenstellen und einschicken.

Nach spätestens einer Woche ist das Geld auf Ihrem Konto. Sie können den Vorgang beschleunigen. Dann wählen Sie Banken mit Auszahlung am selben oder am nächsten Tag. Sie überweisen das Geld an den Garagenanbieter.

Kurzfazit: Sie holen ein Angebot für eine Garage ein. Danach beantragen Sie einen Ratenkredit bei Vergleichsportalen wie Smava und Check 24. Spätestens nach einer Woche ist das Geld auf Ihrem Konto. Sie bezahlen die Garage und warten auf die Lieferung bzw. die Ausführung.

Garage finanzieren mit einem Immobilienkredit?

Bei Smava und Check24 vergleichen Sie Ratenkredite. Theoretisch könnten Sie eine Garage auch mit einem Immobilienkredit finanzieren. In der Praxis funktioniert dies jedoch nur zusammen mit einem Haus. Den nachträglichen Bau einer Garage können Sie in der Regel nicht mit einem Immobilienkredit finanzieren. Der Grund: Banken verlangen hier Mindestkreditsummen von 50.000 Euro.

Welche Maßnahmen können Sie finanzieren?

Für eine Garagen Finanzierung eignen sich klassische Ratenkredite am besten. Hier gibt es keinen Verwendungszweck. Sie können auch die Begrünung des Garagendachs oder der Garagenumgebung finanzieren. Auch Stellplätze oder ein Carport sind mit der Garagen Finanzierung unkompliziert möglich.

Ist eine Garagen Finanzierung das Richtige?

Sie wissen noch nicht, ob eine Garagen Finanzierung das Richtige für Sie ist? Natürlich kostet die Finanzierung Geld. Die Monatsraten beginnen ab ca. 30 Euro. Dieses Geld steht Ihnen dann nicht für andere Zwecke zur Verfügung.

Bedenken Sie jedoch auch die Vorteile einer Garage. In vielen Kfz Versicherungstarifen erhalten Sie einen Rabatt. Den Rabatt gibt es, wenn Ihr Fahrzeug regelmäßig in einer Garage geparkt wird. Hier sparen Sie einen Teil der Kosten wieder ein.

Wenn ihr Fahrzeug seltener unter Bäumen übernachtet, sparen Sie sich Autowäschen. Sie müssen nicht mehr nach einem Parkplatz suchen. Im Winter leidet Ihr Fahrzeug nicht so stark unter kalten Temperaturen.

Eine Garage ist ein Sachwert. Die Garage erhöht den Wert Ihres Hauses. Für diese Werterhöhung zahlen Sie fast keine Zinsen. Das Zinsniveau ist immer noch historisch niedrig.

Zusammenfassung und Fazit

Mit einer Garagen Finanzierung kommen Sie schnell und unkompliziert an eine eigene Garage. Die Kosten beginnen bei ca. 30 Euro monatlich. Sie können frei entscheiden, wie Ihre Garage ausgestattet werden soll. Holen Sie ein Angebot für eine Garage ein. Danach beantragen Sie die Garagen Finanzierung. Dies ist mittlerweile ganz ohne Papierkram am Bildschirm möglich. Das Zinsniveau ist sehr günstig. Sichern Sie sich die besten Zinsen am Markt, indem Sie Vergleichsportale nutzen. Vergessen Sie Immobilienkredite zur Garagen Finanzierung: Hier beginnt die Kreditsumme erst ab ca. 50.000 Euro.

Häufige Fragen zur Garagen Finanzierung – FAQ

Was kostet der Bau einer Garage?

Dies hängt von Bauart und Ausstattung ab. Rechnen Sie mit ca. 2500-15.000 Euro.

Was kostet der Bau eines Carports?

Carports aus Holz beginnen bereits bei ca. 500 Euro. Hier richten sich die Kosten jedoch ganz wesentlich nach Qualität und Ausstattung.

Wie kann ich eine Garage finanzieren?

Für eine Garage benötigen Sie einen gewöhnlichen Ratenkredit ohne Zweckbindung. Diesen erhalten sie bei zahlreichen Banken. Mit Vergleichsportalen vergleichen Sie verschiedene Anbieter.

Wie hoch ist die Monatsrate für eine Garagen Finanzierung?

Die Monatsrate richtet sich nach Kreditbetrag, Zinssatz und Laufzeit. Rechnen Sie mit Monatsraten ab ca. 30 Euro aufwärts.

Ist für den Bau einer Garage eine Baugenehmigung nötig?

Für eine Garage ist in vielen Fällen keine Baugenehmigung notwendig. Dies hängt unter anderem von der Größe in Kubikmeter und dem Errichtungsort ab. Fragen Sie im Zweifel bei der zuständigen Behörde nach.

Ist die Isolierung der Garage sinnvoll?

Isolierung und Dämmung sind vor allem sinnvoll, wenn die Garage mit dem Haus verbunden ist.

Kann ich das Dach meiner Garage begrünen?

Ja. Das Garagendach sollte dann dazu geeignet sein.

Darf ich auf meinem Garagendach eine Solaranlage installieren?

Ja. Das Garagendach sollte dann dazu geeignet sein.

Finden Sie hier Ihren günstigen Kredit

- schnelle Entscheidung und Auszahlung -