Kredit für Wohnungseinrichtung
Einen Kredit für Wohnungseinrichtung aufzunehmen, ist ein völlig nachvollziehbarer Wunsch. JEDER wünscht sich ein schönes Wohnumfeld. Und mit Hilfe von einem Kredit kann dies recht schnell erzeugt werden. Für die Aufnahme von einem Kredit für eine Wohnungseinrichtung können verschiedene Wege eingeschlagen werden.
Kredit für Wohnungseinrichtung – Bank
Um eine Wohnung schön einrichten zu können, kann ein einfacher Ratenkredit bei nahezu jedem Bankhaus aufgenommen werden. Die Konditionen dafür kann der Kreditnehmer selbst gestalten. Denn mit einer guten Bonität lassen sich bezüglich der Auswahl kaum Grenzen erkennen.
So kann die Kreditsumme frei gewählt werden. Egal ob nur Geld für die Wohnungseinrichtung oder auch für andere Dinge benötigt wird. Ist der Kredit ohne Zweckbindung, muss die Bank nicht erfahren, wofür das Geld verwendet wird. Der Kreditnehmer kann eine beliebig hohe Kreditsumme aufnehmen und dann frei darüber verfügen.
Passende Angebote lassen sich relativ leicht mit Hilfe von einem Vergleich finden. Unser Kreditrechner hilft dabei. Gibt man in diesen die gewünschte Kreditsumme und die mögliche Laufzeit ein, errechnet er nicht nur die monatliche Ratenhöhe.
Er zeigt auch die Zinsen und die Bedingungen auf, die mit den dargestellten Kreditangeboten einhergehen. So kann genau geschaut werden, welches Kreditangebot letztendlich in Frage kommen könnte.
Kredit für Wohnungseinrichtung – Händler
Wird der Kredit für Wohnungseinrichtung über einen Händler aufgenommen, sind die Wege bis zum Kredit sehr kurz. Denn wo die Möbel gekauft werden, wird auch der Kredit bereitgestellt.
Allerdings immer nur in der Höhe, die für die Begleichung der Rechnung benötigt wird. Es handelt sich somit immer um einen zweckgebundenen Kredit, der nicht anderweitig genutzt werden kann.
Hinzu kommt, dass es keine Auswahl gibt. Der Händler hält ein Angebot bereit, welches genutzt werden kann oder nicht. Auch hier muss die Bonität stimmen. Die Ratenhöhe kann vom Kreditnehmer in den meisten Fällen mit beeinflusst werden.
Unser Tipp: Finanzierungen über den Händler lohnen nur dann, wenn diese in Kombination mit einem besonderen Angebot bereitgestellt werden. Ansonsten sind sie meist teurer und unflexibler als die Angebote der freien Bankhäuser. Sie sind daher nicht in jedem Fall zu empfehlen.
Voraussetzungen für die Kreditaufnahme
Wie bei jedem anderen Kredit auch, muss der Kredit für Wohnungseinrichtung gut abgesichert werden. Egal ob Bankhaus oder Händler – niemand wird das Geld ohne umfassende Sicherheiten zur Verfügung stellen.
Die wichtigste Sicherheit ist dabei immer die Bonität des Kreditnehmers. Eine positive Schufa sollte ebenso vorhanden sein wie ein ordentliches Einkommen. Ferner sollte der Kreditinteressent schon im Vorfeld überlegen, wie viel Kredit er sich leisten kann. Das Geld ist meist recht schnell aufgenommen.
Die Rückzahlung dauert dann aber mitunter mehrere Jahre und kann sich als sehr schwierig erweisen. Daher muss sich jeder selbst fragen, wie wichtig im die Wohnungseinrichtung ist und welche Einbußen er dafür über welchen Zeitraum auf sich nehmen würde.
Unser Tipp: Ein Kredit sollte bezüglich der Laufzeit genau geplant werden. Sie sollte nicht länger dauern als die Freude an dem Möbeln. Möbel sind Gebrauchsgegenstände, die uns nicht mehr unser ganzen Leben begleiten, der Mode unterliegen und nach einigen Jahren wieder ausgetauscht werden. Dies sollte unbedingt bei der Kreditaufnahme berücksichtigt werden.