Ist ein Kredit in Elternzeit möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist ein Kredit in Elternzeit möglich?

    Seit fast zwei Jahren bin ich nun in Elternzeit und es ist eine wunderschöne, aber finanziell definitiv herausfordernde Zeit. Meine Frau und ich hatten vor der Geburt unseres Kindes genug Rücklagen, um diese Zeit zu überbrücken, aber jetzt möchten wir unser Zuhause renovieren, und die hierfür benötigten finanziellen Mittel übersteigen unser derzeitiges Budget.

    Da ich in Elternzeit bin, frage ich mich, ob es möglich ist, einen Kredit in Elternzeit zu bekommen?

    #2
    Grundsätzlich ist die Aufnahme eines Kredites während der Elternzeit nicht ausgeschlossen. Es kommt aber immer auf die individuellen Umstände und auf die Bank an, bei der man den Kredit beantragt. Einige Banken sehen die Elternzeit als Risikofaktor an, da das Einkommen in dieser Zeit oft niedriger ist und die Rückzahlung des Kredites somit erschwert sein könnte.

    Deshalb verlangen sie zusätzliche Sicherheiten oder einen zweiten Kreditnehmer. Andere Banken sind möglicherweise kulanter. Es kann hilfreich sein, sich vorher bei verschiedenen Banken zu erkundigen und Angebote einzuholen.

    Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, wenn möglich, die Renovierung zu verschieben bis du wieder im Beruf bist. Dann werden die Chancen, einen Kredit zu bekommen, deutlich höher.

    Kommentar


      #3
      Während der Elternzeit ein Darlehen zu sichern kann, wie bereits gesagt, in der Tat eine Herausforderung sein. Nicht wenige Banken geben nur ungern Kredite an Personen, die sich in dieser Phase befinden. Das liegt in der Regel daran, dass das Einkommen während der Elternzeit häufig niedriger ist als gewöhnlich, was die Rückzahlung des Kredits erschweren könnte.

      Einige Banken sind allerdings zu Zugeständnissen bereit, wenn du ihnen zusätzliche Sicherheiten bieten kannst wie beispielsweise einen solventen Bürgen oder eine Lebensversicherung, die als Sicherheit dienen kann.

      Das heißt jedoch auf keinen Fall, dass du völlig machtlos bist. Es gibt einige Anbieter auf dem Markt, die sich auf Kredite in schwierigen Fällen spezialisiert haben, und es könnte sich lohnen, sich bei diesen umzusehen.

      Auf jeden Fall ist eine gute Vorbereitung und das Einholen von mehreren Angeboten wichtig, um zu sehen, was in deinem konkreten Fall machbar ist. Prüfe aber immer genau die Konditionen, damit du nicht in eine Kostenfalle rutschst.

      Kommentar


        #4
        Es freut mich zu hören, dass du die Elternzeit in vollen Zügen genießt, für deinen Nachwuchs da zu sein ist eine unersetzliche Zeit. Zu deiner Frage ist es grundsätzlich möglich, auch während der Elternzeit einen Kredit zu bekommen.

        Allerdings gibt es hier einige Hürden zu beachten, die von Bank zu Bank variieren können. Der Hauptpunk bei der Kreditvergabe ist die Bonitätsprüfung, bei der es auf das geregelte und sichere Einkommen ankommt.

        Bei Elternzeit kann es hier zu Problemen kommen, da oft das Elterngeld nicht als sicheres Einkommen gesehen wird. Es wäre in deinem Fall empfehlenswert, einen Bürgen oder zweiten Antragsteller dazuzunehmen, um die Chancen auf die Kreditgenehmigung zu erhöhen.

        Eine weitere Option wäre, sich bei speziellen Kreditinstituten oder Kreditvermittlern umzuschauen, die auf solche speziellen Fälle ausgerichtet sind.

        Kommentar


          #5
          Na klar, es ist durchaus möglich, einen Kredit zu bekommen, während du in Elternzeit bist. Allerdings, und das ist der Haken, kann es komplizierter sein als wenn du voll erwerbstätig wärst.

          Die Banken prüfen bei einer Kreditanfrage immer die Bonität des Antragstellers. Bei der Bonitätsprüfung wird unter anderem das Einkommen berücksichtigt.

          Da das Elterngeld in der Regel niedriger ist als dein volles Einkommen vor der Elternzeit, könnte das ein Hindernis darstellen. Es kann aber auch sein, dass die Bank verlangt, dass der Kredit vor dem Ende der Elternzeit getilgt wird.

          Das wäre zum Beispiel bei einer einjährigen Elternzeit möglich, aber nicht, wenn du vorhast, drei Jahre zu Hause zu bleiben. Es kommt also letztendlich immer auf die individuelle Situation an.

          Am besten ist es, wenn du dich direkt bei der Bank deines Vertrauens informierst.

          Kommentar


            #6
            Du fragst, ob es möglich ist, einen Kredit in der Elternzeit zu bekommen, und die Antwort ist ja, es ist definitiv möglich. Allerdings hängt die Zustimmung deiner Bank maßgeblich von deiner finanziellen Situation und deinem Einkommen während der Elternzeit ab.

            In der Regel müssen Personen in Elternzeit bei der Beantragung eines Darlehens besondere Konditionen erfüllen. Da das Elterngeld im Regelfall niedriger ausfällt als das reguläre Gehalt, ist das Risiko für die Banken höher, dass du den Kredit nicht bedienen kannst.

            Einige Banken verlangen daher zusätzliche Sicherheiten, zum Beispiel einen Bürgen oder ein höheres Eigenkapital. Zudem beachte, dass das Elterngeld nur als temporäres Einkommen angesehen wird.

            Dies bedeutet, dass es nur für den Kreditzeitraum angerechnet wird, in dem du auch tatsächlich Elterngeld bekommst.

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich ist es möglich, einen Kredit zu bekommen trotz Elternzeit. Das hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel von deiner bisherigen Kreditwürdigkeit, deiner Einkommenssituation vor der Elternzeit und auch der Sicherheiten, die du der Bank bieten kannst. Je nachdem, wie diese Faktoren aussehen, kann es natürlich sein, dass es etwas schwieriger ist, einen Kredit zu bekommen, aber es ist definitiv nicht unmöglich.

              In deinem speziellen Fall, da du sagst, dass du zusammen mit deiner Frau genug Rücklagen hattest, um die Elternzeit zu überbrücken, klingt das so, als ob du vor der Elternzeit ein stabiles Einkommen hattest. Das ist natürlich positiv in Bezug auf einen Kreditantrag.

              Kommentar


                #8
                Es ist tatsächlich möglich, dass Menschen in Elternzeit einen Kredit erhalten. Allerdings müssen sie einige spezielle Auflagen erfüllen. Zuerst einmal wird deine Bonität geprüft. Darunter fällt der Schufa-Score, aber auch das geregelte Einkommen, das du vorweist. Ich würde dir empfehlen, dich vor einem potenziellen Kreditantrag beraten zu lassen.

                Es gibt diverse Anbieter, die sich auf solche Situationen spezialisiert haben. Sie vermitteln Kredite, die an die Bedürfnisse von Menschen in besonderen Lebenssituationen, wie zum Beispiel Elternzeit, angepasst sind. Diese Kredite können dann, je nach individueller Situation, auf verschiedenste Weisen zurückgezahlt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann deine Situation gut nachvollziehen, denn Elternzeit ist definitiv eine herausfordernde Phase, besonders wenn es um die finanzielle Seite geht. Obwohl du in Elternzeit bist, ist es grundsätzlich nicht ausgeschlossen, dass du einen Kredit erhältst.

                  Die Möglichkeiten können jedoch je nach Bank variieren. Die Banken berücksichtigen in der Regel das Einkommen, das du während der Elternzeit erhältst, obwohl es geringer ist als dein reguläres Einkommen.

                  Allerdings ist dies nur eine von vielen Faktoren, die bei der Vergabe eines Kredits berücksichtigt werden. Andere relevante Faktoren sind beispielsweise deine Kreditwürdigkeit und dein Verhältnis von Einkommen zu Ausgaben.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist eine gute Frage. Und eine komplizierte.

                    Kredite werden auf der Grundlage des erwarteten zukünftigen Einkommens gewährt. Bei Elternzeit handelt es sich in der Regel um eine befristete Situation, bei der das Einkommen verringert wird, und diese Verringerung des Einkommens kann sich auf die Kreditgewährung auswirken.

                    Es ist aber durchaus möglich, einen Kredit zu erhalten, vorausgesetzt, deine Kreditwürdigkeit ist in Ordnung und du kannst die Rückzahlung des Kredits gewährleisten. Einige Kreditinstitute könnten freeuen, stattdessen von deinem normalen Einkommen ausgehen, wenn sie glauben, dass du nach der Elternzeit zu deiner Arbeit zurückkehren wirst.

                    Im Endeffekt: Es gibt hier keine eindeutige Antwort und kommt auf den einzelen Fall an. Ich würde Raten, am besten verschiedenen Kreditinstitute anzusprechen und beraten zu lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab auch mal in ner ähnlichen Situation gesteckt, also ich weiß, was du fühlst. Als ich in Vaterschaftsurlaub war, musste unsere Heizung plötzlich ersetzt werden.

                      Ich habe mich damals auch gefragt, ob ich einen Kredit bekommen kann. Naja, und ich kann dir sagen, dass ich letzten Endes wirklich einen Kredit bekommen habe.

                      Bei uns war es so, dass die Bank unser Elterngeld als Einkommen angesehen hat. Allerdings war es weniger als mein normales Gehalt, also war der Kredit, den wir bekommen konnten, auch kleiner.

                      Aber es hat uns echt aus der Klemme geholfen. Trotzdem mussten wir eine Menge Papierkram erledigen und die Bank hat echt alles geprüft, also nimm dir Zeit dafür.

                      Vielleicht hilft dir das ja weiter.

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist mir eine Freude, dass Sie Ihr Vertrauen in uns gesetzt haben und Ihre Frage hier gestellt haben. Bei der Beantwortung möchte ich Ihnen eine leichte Vorstellung geben, was Kreditwerte angeht.

                        Man muss sich das Ganze wie eine Waage vorstellen, auf der einen Seite haben wir das Einkommen und auf der anderen die Ausgaben. Während der Elternzeit wird das Einkommen in den meisten Fällen weniger, was hilfreich sein kann um weiterhin einen vollen Kredit zu bekommen ist es oft, wenn man eine Zusage hat, dass man nach der Elternzeit wieder auf die vorherige Arbeitszeit gehen kann.

                        Sprechen sie mit ihrer Bank und legen Sie alle Fakten auf den Tisch, oft lässt sich eine Lösung finden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hey, also ich arbeite bei nem Kreditvermittler und ich kann dir sagen, dass du definitiv einen Kredit bekommen kannst, auch wenn du in Elternzeit bist. Das Elterngeld, das du bekommst, zählt als Einkommen und das sehen die Kreditgeber auch so.

                          Worauf du aber achten solltest, ist dass du dir genau überlegst, wie viel Kredit du wirklich brauchst. Wenn du wieder arbeiten gehst und das Elterngeld wegfällt, hast du wieder mehr Geld zur Verfügung und kannst wahrscheinlich mehr zurückzahlen.

                          Aber bis dahin könnten die Kreditraten vielleicht etwas knapp werden, je nachdem wie viel Kredit du aufnehmen möchtest. Leg dir nen genauen Plan zurecht, wie viel du jeden Monat zurückzahlen kannst und dann sollte das klappen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wäre vorsichtig bei der Aufnahme eines Kredits, insbesondere wenn du in Elternzeit bist. Während der Elternzeit sinkt das Einkommen oft erheblich, und das kann dazu führen, dass die Raten höher werden, als du dir leisten kannst.

                            Es ist wichtig, vor der Aufnahme eines Kredits deine persönliche finanzielle Situation gründlich zu überdenken und zu bewerten, ob du in der Lage bist, die Raten langfristig zu bedienen. In deinem Fall könnten andere Finanzierungsmöglichkeiten mehr Sinn machen, wie beispielsweise das Ansparen von Geld oder der Verkauf unnötiger Güter.

                            Ich würde dir nahelegen, mit mehreren Kreditgebern zu sprechen und verschiedene Angebote zu vergleichen, bevor du dich für einen Kredit entscheidest.

                            Kommentar


                              #15
                              Genau, Brüderchen! Vor allem in diesen Zeiten, in denen du weniger Geld zur Verfügung hast, solltest du auf jeden Fall genau hinschauen, was du machst.

                              Und wenn du dir dann überlegst, einen Kredit zu nehmen, dann solltest du unbedingt auf einen günstigen Zinssatz achten. Weil, weißte, das sind möglicherweise zusätzliche Kosten, die auf dich zukommen.

                              Man muss sich das ganz genau durchrechnen und vergleichen, bevor man sich für sowas entscheidet. Aber wenn man das alles durchdacht hat und das Geld gut gebrauchen kann, dann ist das mit dem Kredit vielleicht gar keine so schlechte Idee.

                              Hängt halt alles vom Einzelfall ab.

                              Kommentar


                                #16
                                Der Schlüssel liegt in einer soliden und nachweisbaren finanziellen Planung. Wenn du eine Arbeit hast, die du nach der Elternzeit wieder aufnehmen kannst und damit ein regelmäßiges Einkommen vorweisen kannst, sind die Chancen auf einen Kredit definitiv gegeben. Du solltest in der Lage sein, deinem Bankberater ein klares Bild von deinen finanziellen Verhältnissen, deiner Arbeitsstelle und deiner Zukunftsplanung zu geben.

                                Jedoch solltest du beachten, dass die Kreditsumme und die Laufzeit des Kredits maßgeblich von deiner finanziellen Situation und deiner Bonität abhängen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass du deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben genau unter die Lupe nimmst und über jene Beträge hinaus auch für unvorhergesehene Ausgaben (beispielsweise plötzliche Reparaturen etc.) Rücklagen hast.

                                Es wäre auch sinnvoll, wenn du vorher einen Kreditvergleich durchführen, zum Beispiel Smava. Es wird dir einen Überblick geben, welche Kreditinstitute unter den gegebenen Umständen bereit sind, dir einen Kredit zu gewähren.

                                Kommentar


                                  #17
                                  Ja, es ist definitiv möglich, einen Kredit in Elternzeit zu bekommen. Während der Elternzeit betrachten Kreditgeber zwei Faktoren: Einerseits dein Einkommen während der Elternzeit und andererseits dein Einkommen nach der Elternzeit.

                                  Es kann sein, dass du eine Rückgabe an deinen Arbeitgeber vorlegen musst, die bestätigt, dass du nach der Elternzeit in demselben Umfang zurückkehrst, wie du vor der Elternzeit gearbeitet hast. So kann sichergestellt werden, dass du in der Lage bist, den Kredit zurückzuzahlen.

                                  Das Wichtigste dabei ist, offen und ehrlich zu deinem Kreditgeber hinsichtlich deiner finanziellen Situation zu sein.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Ich stimme mit Liam überein. Dein Einkommen während und nach der Elternzeit ist ein kritischer Faktor für Kreditgeber.

                                    Neben der Rückkehr an deinen Arbeitsplatz kann jedoch auch die Dauer deines Arbeitsverhältnisses, deine Kreditwürdigkeit und ob du in der Vergangenheit Probleme bei der Rückzahlung von Krediten hattest, eine Rolle spielen. Wenn du dir unsicher bist, würde ich empfehlen, mehrere Kreditgeber zu kontaktieren und ihre Kriterien zu vergleichen.

                                    Die Konditionen können von Kreditgeber zu Kreditgeber variieren.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Es ist wichtig zu beachten, dass trotz der Möglichkeit, einen Kredit in Elternzeit zu bekommen, es nicht immer die wirksamste oder effizienteste Lösung für deine finanziellen Herausforderungen sein könnte. Renovierungsarbeiten sind teuer und oft kommen unerwartete Kosten hinzu.

                                      Der Zinssatz könnte höher sein, da das Risiko für den Kreditgeber größer ist, wenn du in Elternzeit bist. Es könnte sinnvoll sein, Beratung zu alternativen Lösungen zu suchen - zum Beispiel eine Erhöhung deines Dispositionskredits oder eine Anpassung deines Hypothekendarlehens, wenn du ein Haus besitzt.

                                      Kommentar


                                        #20
                                        Ich war vor einigen Jahren in einer ähnlichen Situation und ich verstehe völlig, wie herausfordernd es sein kann. Ich habe allerdings festgestellt, dass einige kleinere Kreditinstitute, Genossenschaftsbanken oder lokale Banken eher bereit sind, flexible Lösungen zu bieten und dich individuell zu beraten.

                                        Es ist sicherlich sinnvoll, sich an einige Institutionen zu wenden und deine Situation zu erklären.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Abraten würde ich davon nicht unbedingt, aber du solltest dich unbedingt ausführlich beraten lassen und alle Möglichkeiten genau abwägen, bevor du dich für einen Kredit entscheidest. Smava bietet beispielsweise einen sehr guten Kreditvergleich an, wo du dir einen Überblick verschaffen kannst, welche Bank dir unter deinen speziellen Bedingungen überhaupt einen Kredit gibt und zu welchen Konditionen.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Besonders zu beachten ist, dass die Kreditrückzahlungsfähigkeit bei den Banken an erster Stelle steht. Da du in der Elternzeit bist und dein Einkommen reduziert ist, kann das für Banken ein Risiko darstellen.

                                            Daher ist es besonders wichtig, dass du eine Bestätigung deines Arbeitgebers dabei hast, dass du nach der Elternzeit wieder voll arbeiten kannst. Darüber hinaus sollte deine Schufa-Auskunft positiv sein und du solltest keine weiteren riesigen Verpflichtungen haben.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Tatsächlich kann es hohe Hürden geben, einen Kredit während der Elternzeit zu erhalten, da die Banken befürchten, dass das Einkommen für die Rückzahlung des Kredits nicht ausreicht. Elternzeit ist keine Ersatzleistung für Erwerbseinkommen und wird daher häufig von Banken nicht als solche gewertet.

                                              Es ist jedoch nicht unüberwindlich. Manchmal kann es helfen, einen zweiten Kreditnehmer als Bürgschafter mit ins Boot zu holen.

                                              Ein weiterer Punkt: Versuche, ein möglichst genaues Budget für deine Renovierung zu erstellen. Viel Glück!

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Ein weiterer Aspekt ist, dass du über die gesamte Laufzeit des Kredits immer ausreichend Mittel zur Rückzahlung nachweisen musst. Dazu gehört auch die Phase nach der Elternzeit, in der du wieder arbeiten gehst.

                                                Daher könnte es sinnvoll sein, auf einen Kredit mit längeren Laufzeiten und damit einhergehenden geringeren monatlichen Raten zu schauen. Dadurch sind deine monatlichen Belastungen geringer und du kannst somit nachweisen, dass du die Kreditraten sowohl während als auch nach der Elternzeit bedienen kannst.

                                                Schau auf jeden Fall, dass du günstige Zinsen erhältst.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  Die Aussichten, einen Kredit zu erhalten, hängen auch davon ab, ob du alleiniger Antragsteller bist oder ob dein Ehepartner ebenfalls den Kreditantrag unterzeichnet. Wenn dein Ehepartner ebenfalls unterzeichnet, stehen deine Chancen besser, da dann auch das Einkommen deines Ehepartners berücksichtigt wird.

                                                  Und wie bereits erwähnt: Eine Bestätigung deines Arbeitgebers, dass du nach der Elternzeit wieder in vollem Umfang arbeitest, kann ebenfalls hilfreich sein.

                                                  Kommentar

                                                  Lädt...
                                                  X