Kredit für medizinische Eingriffe bei welcher Bank möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kredit für medizinische Eingriffe bei welcher Bank möglich?

    Ich bräuchte einen Rat bezüglich der Finanzierung eines medizinischen Eingriffs. Ich habe mich über meinen anstehenden Eingriff bereits ausführlich erkundigt und gehe davon aus, dass ich eine Gesamtsumme von 9000 Euro benötige für die Kostendeckung.


    Meine finanzielle Lage gestaltet sich derzeit so, dass ich ein Nettoeinkommen von 1500 Euro monatlich habe, ohne jegliche Sicherheiten. Und um es etwas zu erleichtern: ich werde während meines Eingriffs keinerlei finanzielle Einbußen haben und weiterhin mein Einkommen erhalten, da ich meinen Urlaub für diese Zeit nutze.


    Jedoch kommen mir Zweifel, wie ich den Anfang für meine Kreditbeantragung machen soll. Sollte ich zuerst die Bank aufsuchen und den Kredit beantragen oder gibt es andere Wege, die mir eventuell einfacher erscheinen würden?


    Ein zusätzlicher Aspekt, der für mich sehr wichtig ist, dass ich mir die Laufzeit meines Kredits selbst bestimmen kann. Ich hätte die Möglichkeit monatlich 400 Euro zurückzubezahlen. Könntet ihr mir vielleicht eine Laufzeitempfehlung geben, bei der es mir ermöglicht wird, diese Summe monatlich abzutragen?


    Ich wäre für jegliche Ratschläge sehr dankbar!

    #2
    Hinsichtlich deines Anliegens bezüglich der Kreditbeantragung würde ich dir empfehlen, zuallererst mit deiner Bank in Verbindung zu treten und dort eine ausführliche Beratung zu deinem Vorhaben in Anspruch zu nehmen.

    Die Banken sind in der Regel der erste Anlaufpunkt für eine solche Anfrage und haben ein Interesse daran, deinen Kreditwunsch nach Möglichkeit zu erfüllen. Denn auch die Banken verdienen daran, wenn sie Kredite vergeben.

    Danach würde ich dir empfehlen, die Konditionen mehrerer Banken zu vergleichen. Die Kreditangebote können sich hinsichtlich der Zinssätze, der Laufzeiten und der Gesamtkosten erheblich unterscheiden.

    Um eine monatliche Ratenzahlung von 400 Euro zu ermöglichen, müsste bei einem Kreditbetrag von 9000 Euro und den üblicherweise erhobenen Zinssätzen eine Laufzeit von etwa 24 Monaten gewählt werden.

    Kommentar


      #3
      Nachdem du nun einige Vorschläge und Meinungen gehört hast, wie du deinen Kredit beantragen und gestalten könntest, musst du letztendlich entscheiden, was für dich am besten ist.

      Es ist wichtig, dass du dich gut auf das Gespräch mit deiner Bank vorbereitest und weißt, welche Fragen du stellen musst. Du solltest auch bedenken, dass das Darlehen zurückgezahlt werden muss und es sicherlich nicht nur bei den 400 Euro im Monat bleiben wird.

      Die Laufzeit von 24 Monaten scheint auf den ersten Blick eine günstige Option zu sein. Man sollte jedoch bedenken, dass mit einer längeren Laufzeit auch die Gesamtkosten für den Kredit steigen können.

      Kommentar


        #4
        Natürlich, wer würde nicht lieber seine Bank als Erstes aufsuchen? Ach ja, da war ja was... Die Bank verdient daran. Gut, dass du das nochmal erwähnt hast, Luise.

        Dein Vorgehen, Eisblume, hängt stark von deiner persönlichen Situation ab. Wenn du beabsichtigst, zuerst zu deiner Bank zu gehen, würde ich empfehlen, dich auf das Gespräch vorzubereiten. Erstelle eine Liste mit Fragen, die du im Gespräch stellen möchtest und sei dir über deine finanzielle Situation im Klaren.

        Wie Luise bereits erwähnt hat, wäre bei einem monatlichen Betrag von 400 Euro eine Laufzeit von etwa 24 Monaten zu erwarten. Das ist natürlich abhängig vom jeweiligen Zinssatz, den dein Kreditgeber ansetzt.

        Kommentar

        Lädt...
        X