Das mit dem Privatkredit, wie Horst vorgeschlagen hat, könnte tatsächlich eine gute Lösung sein. Privatkredite haben oft günstigere Konditionen als Kredite von der Bank.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass es auch hier einige Risiken gibt, wie z.B. dass der Kreditgeber insolvent wird. Daher ist es auch hier wichtig, sich gut zu informieren und gegebenenfalls einen Experten zu Rate zu ziehen.
Bitte vergiss aber nicht, dich immer ausreichend über die verschiedenen Optionen zu informieren und keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen. Ein Kredit ist eine langfristige Bindung und sollte daher gut überdacht sein.
Auch eine Sozialberatungsstelle, wie von Lothar vorgeschlagen, könnte dir dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Sie können dich über alle möglichen Unterstützungsmöglichkeiten informieren und dir bei der
Kredit für kieferorthopädische Behandlung
Einklappen
X
-
Noch ein Nachtrag: Du könntest auch versuchen, erst einmal einen Kredit von Privat zu bekommen, falls das eine Option für dich sein sollte. Es gibt auch diverse Plattformen im Internet, wo private Geldgeber an private Kreditnehmer verleihen.
Vielleicht ist das ja auch eine Option für dich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich kannst du als Halbtagskraft einen Kredit aufnehmen, da gibts kein Problem. Und die Ratenhöhe hängt vom Kreditbetrag und Zinssatz ab.
Mach dir keine Sorgen, das wirst du schon hinbekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oje, das hört sich nach einer echt schwierigen Situation an. Aber Kopf hoch, es gibt auf jeden Fall Möglichkeiten für dich, auch als alleinerziehende Mutter, die nur halbtags arbeitet, einen Kredit zu bekommen.
Die genaue Höhe der Raten hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem der Höhe des Kredits und der von dir gewählten Laufzeit. Hier spielen auch die Zinsen eine große Rolle. Es ist oft so, dass je länger die Laufzeit, desto niedriger die Raten, aber dafür bezahlst du insgesamt mehr Zinsen.
Natürlich ist es eine große Verpflichtung, einen Kredit aufzunehmen. Daher ist es wichtig, dass du dir ganz sicher bist, dass du die monatlichen Raten auch wirklich stemmen kannst. Zudem solltest du immer daran denken, dass es auch unvorhergesehene Ausgaben geben kann, die du dann ebenfalls noch bewältigen musst.
Und wie die anderen schon gesagt haben, könnte eine Zahnzusatzversicherung auch eine gute Idee für euch sein. Oft übernehmen die einen Teil der Kosten für kieferorthopädische Behandlungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na, da haste aber ein Päckchen zu tragen. Mit der Zahnzusatzversicherung, wie Nicole schon meinte, könnte eine Lösung sein. Die übernehmen in der Regel einen gewissen Prozentsatz der Kosten für kieferorthopädische Behandlungen.
Ob du als Halbtagskraft einen Kredit aufnehmen kannst, hängt von deinem regelmäßigen Einkommen und deiner Schufa-Auskunft ab, um zur Kreditwürdigkeit zu zählen. Die Schufa-Auskunft gibt dem Kreditgeber Auskunft darüber, ob du in der Vergangenheit deine Rechnungen immer ordentlich bezahlt hast.
Die Höhe der Raten hängt dann wiederum von der Höhe des aufgenommenen Kredits und dem Zinssatz ab. Da du nur halbtags arbeitest, könnte die Bank eventuell höhere Zinsen verlangen, da das Risiko für den Kreditgeber höher ist. Schau doch mal bei verschiedenen Banken nach und vergleiche die Konditionen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Guck mal, du könntest auch eine spezielle Zahnzusatzversicherung für deine Tochter abschließen. Die übernimmt dann unter Umständen die Kosten für die Zahnspange.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Kreditaufnahme ist tatsächlich von mehreren Faktoren abhängig, wie beispielsweise der Schufa-Auskunft und dem regelmäßigen Einkommen, um die Kreditwürdigkeit zu bestimmen. Die Höhe der monatlichen Raten hingegen ergibt sich aus der Höhe des aufgenommenen Kredits, dem Zinssatz, und der Laufzeit des Kredits. Da du nur halbtags arbeitest, könnten die monatlichen Raten unter Umständen etwas höher ausfallen.
Bitte informiere dich bei verschiedenen Banken über die Konditionen - die können nämlich deutlich voneinander abweichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist leider häufig so, dass Zahnspangen und kieferorthopädische Behandlungen nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Dafür gibt es allerdings diverse Darlehen, die genau für solche medizinischen Behandlungen gedacht sind, einschließlich Kieferorthopädie. So wie ich das verstehe, benötigst du einen medizinischen Kredit, um die Kosten für die Zahnkorrektur deiner Tochter abzudecken.
Ideal wäre in deinem Fall ein Kredit mit niedrigen Zinsen und flexiblen Rückzahlungsoptionen. Sieh dich am besten erst einmal auf dem Markt um und vergleiche verschiedene Kreditgeber und Vertragsbedingungen. Ach, und noch was: Prüfe unbedingt, ob zusätzliche Versicherungen oder Ähnliches in den Kreditvertrag eingeschrieben sind. Diese Extras heben den Preis des Kredits nämlich oft unnötig in die Höhe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht wäre es ja auch eine Option, dich an eine Sozialberatungsstelle zu wenden. Die könnten eventuell weitere Möglichkeiten aufzeigen, wie du die Kosten stemmen kannst.
Die würden dich auch sicher zur Schufa und zum Kredit beraten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das klingt alles ziemlich kompliziert, ich weiß. Aber keine Sorge, es gibt bestimmt eine Lösung für dich. Wie Koala schon gesagt hat, hängt es von vielen Faktoren ab, ob du einen Kredit bekommst oder nicht. Und auch die Höhe der monatlichen Raten ist sehr individuell.
Aber schau mal, viele Banken bieten spezielle Kredite für medizinische Behandlungen an. Du solltest auf jeden Fall verschiedene Angebote miteinander vergleichen und dich gut beraten lassen, bevor du einen Kredit aufnimmst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Deine Situation hört sich wirklich nicht einfach an. Was Kredite betrifft, hängt die Möglichkeit, einen aufzunehmen, zunächst von deinen Einkommensverhältnissen ab. Wenn du ein regelmäßiges Einkommen nachweisen kannst, ist dies schon einmal ein guter Anfang. Auch die Art des Beschäftigungsverhältnisses spielt hierbei eine Rolle.
Zudem könnte dein Schufa-Score eine Rolle spielen. Dieser gibt Auskunft über deine bisherige Kredithistorie und eventuelle Zahlungsausfälle. Ein negativer Schufa-Score kann die Vergabe eines Kredits erschweren.
Die Höhe der monatlichen Raten hängt unter anderem von der Kredithöhe und der Laufzeit ab. Je länger die Laufzeit, desto kleiner sind im Allgemeinen die Raten. Allerdings bedeutet eine längere Laufzeit auch, dass du über einen längeren Zeitraum Zinsen zahlst, sodass der Kredit insgesamt teurer wird.
Es könnte auch interessant sein, sich verschiedene Kreditangebote anzuschauen und diese miteinander zu vergleichen. Manche Banken bieten zum Beispiel Kredite mit speziellen Konditionen für bestimmte Berufsgruppen oder Lebenssituationen an.
In Bezug auf die Kieferorthopädie könnte es zudem sinnvoll sein, sich noch einmal genauer über die Leistungen der Krankenkasse zu informieren. Möglicherweise gibt es Leistungen, die du bisher nicht in Anspruch genommen hast.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kredit für kieferorthopädische Behandlung
Guten Tag liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Fragestellung weiterhelfen. Ich bin eine alleinerziehende Mutter und arbeite nur halbtags. Bei meiner Tochter hat es sich herausgestellt, dass ihr Kiefer zu langsam wächst und die Zähne dementsprechend schief. Sie benötigt nun eine Zahnspange. Der Kieferorthopäde hat mir jedoch mitgeteilt, dass die Krankenkasse zwar viel zahlt, aber eben nicht alles.
Demnach muss ich also einiges aus eigener Tasche zahlen, was ohne einen Kredit aufgrund meiner finanziellen Lage kaum möglich wäre. Nun frage ich mich, ob ich als alleinerziehende Frau, die nur halbtags arbeitet, einen Kredit für eine kieferorthopädische Behandlung aufnehmen kann. Wie hoch würden die monatlichen Raten etwa ausfallen? Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte mir einige Tipps geben. Ich bin für jede Hilfe dankbar.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: