Kredit für Terrassenüberdachung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kredit für Terrassenüberdachung gesucht

    Hey liebe Community, hier sitzen wir nun, am fertigen Haus und es konnte eigentlich losgehen mit dem Leben in den eigenen vier Wänden. Aber uns ist in den letzten Zügen der Fertigstellung aufgefallen, dass wir noch eine Terrassenüberdachung brauchen.

    Jetzt ist es so, dass wir bereits einen Kredit für das Haus aufgenommen haben. Dieser beläuft sich auf 56000 Euro.

    Wir sind keine Großverdiener, aber wir kommen gut über die Runden und haben uns nie übernommen mit unseren Ausgaben. Nun ist die Frage, wie bekomme ich jetzt noch einen Kredit für die Terrassenüberdachung?

    Ist das möglich, trotz schon vorhandenem Kredit? Und wen könnt ihr empfehlen?

    Danke für eure Mühe!

    #2
    Hallo lieber HappyHiker, es ist gut, dass du dich beeilst, diese Finanzierungsfrage zu klären. Bei deiner Kreditsituation sehe ich kein Problem darin, einen weiteren Kredit für die Terrassenüberdachung aufzunehmen.

    Banken prüfen die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers durch eine genaue Analyse der Einnahmen und Ausgaben sowie der bestehenden Kredite. Es zählt also vor allem das Einkommen und ob du darauf basierend den Kredit bedienen kannst.

    Für eine genaue Einschätzung würde ich dir empfehlen, dich an einen Kreditvermittler zu wenden. Die können schauen, ob du für diesen Kredit in Frage kommst.

    Kommentar


      #3
      Zu diesem Thema kann ich Dir ebenfalls ein paar Informationen geben. Zunächst einmal, es ist in der Tat möglich, trotz eines laufenden Immobilienkredits ein Darlehen für die Kosten einer Terrassenüberdachung aufzunehmen, vorausgesetzt natürlich, die Bank ist der Meinung, dass Du auch in der Lage bist, die zusätzlichen monatlichen Belastungen zu tragen.

      Es wird dabei hauptsächlich auf Dein freies monatliches Einkommen ankommen sowie auf die Sicherheiten, die Du stellen kannst. Des Weiteren wäre es möglich, einen Anbieter zu finden, der die Kosten für die Terrassenüberdachung direkt übernimmt und diese in monatlichen Raten in Verbindung mit der Nutzung der Terrasse abrechnet.

      Hier könntest Du eventuell mit einem Anbieter für Baufinanzierungen sprechen.

      Kommentar


        #4
        Hey da, ich verstehe deine Situation vollkommen, du bist nicht allein! Es gibt tatsächlich einige Möglichkeiten.

        Eine davon, und die finde ich persönlich gut, wäre, den bestehenden Kredit aufzustocken. Das geht natürlich nur, wenn deine Bonität das erlaubt.

        Sprich, du musst in der Lage sein, die höhere monatliche Belastung zu stemmen. Dazu wäre der erste Schritt, mit der Bank, bei welcher du deinen Immobiliendarlehen hast, zu sprechen.

        Auf der anderen Seite könntest du auch bei anderen Banken nachfragen. Es gibt da draußen bestimmt eine Bank, die bereit ist, dir weiterzuhelfen.

        Kommentar


          #5
          Auch wenn es vielleicht nicht das ist, was du hören möchtest, notfalls könnte man auch zunächst einmal ohne die Terrassenüberdachung auskommen, um nicht noch eine zusätzliche Schuldenlast auf sich zu nehmen. Ein weiterer Kredit könnte nämlich langfristig gesehen einige Risiken mit sich bringen, vor allem, wenn sich das finanzielle Einkommen unerwartet verändert.

          Vielleicht könnte man auch das Geld für die Terrassenüberdachung auf andere Weise organisieren, zum Beispiel durch das Einsparen an anderen Stellen oder das Verkaufen nicht mehr benötigter Gegenstände. Es könnte sich auch lohnen, bei der Kostenaufstellung für die Terrassenüberdachung noch einmal genau hinzusehen, ob man dort vielleicht noch etwas einsparen könnte.

          Kommentar


            #6
            Es könnte auch hilfreich sein, eine Umschuldung des bestehenden Immobilien-Kredits zu prüfen. Wenn du einen niedrigeren Zinssatz erzielen könnten, könnte dies die monatliche Belastung erheblich verringern.

            Dies könnte es einfacher machen, die zusätzlichen Kosten für den Terrassenbau zu stemmen. Schau dir die Angebote von Verschiedenen Banken an und rechne genau durch, was du mit einer Umschuldung sparen könntest.

            Ein guter Finanzarithmetiker hilft da sicher gerne weiter. Beachte jedoch, dass Umschuldungen oft auch mit Gebühren verbunden sind, die in die Kalkulation mit einfließen sollten.

            Kommentar


              #7
              Es ist völlig normal, dass bei einem Bauvorhaben Kosten auftreten, die man vorher nicht eingeplant hat. Eine zusätzliche Finanzierung ist zwar möglich, aber bei der Wahl der Kreditart und -anstalt solltest du verschiedene Faktoren beachten.

              Neben den Zinsen, die natürlich möglichst niedrig sein sollten, spielt auch die Flexibilität eine Rolle. Kann der Kredit bei besseren finanziellen Verhältnissen schneller zurückgezahlt werden?

              Gibt es kostenlose Sondertilgungsmöglichkeiten? Sind Ratenpausen möglich?

              All diese Faktoren können entscheidend sein, um die richtige Wahl zu treffen.

              Kommentar


                #8
                Es klingt, als hättest du deine Finanzen sonst gut im Griff. Deshalb würde ich mir an deiner Stelle nicht allzu viele Sorgen machen.

                Natürlich ist es nicht die idealste Situation, aber manchmal ist es unvermeidlich, mehr Kredite aufzunehmen. Das Wichtigste ist, dass du dich nicht übernimmst und dass du mit deinem Kreditanbieter offen über deine Situation sprichst.

                Es gibt da draußen sicherlich eine Lösung, die zu dir passt. Vergiss nicht, dich gut über die Konditionen zu informieren und schau dir auch die Kleinigkeiten im Kleingedruckten an.

                Die können manchmal einen großen Unterschied machen.

                Kommentar

                Lädt...
                X