Wieviel Kredit bekomme ich mit 2200 netto?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieviel Kredit bekomme ich mit 2200 netto?

    Hallo zusammen. Ich habe da einmal eine Frage und vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

    Ich verdiene 2200 Euro netto und zahle 710 Euro Warmmiete und habe bisher keine Kredite. Mein Vater sagt, eine Bank würde mir damit sicher einen Kredit geben.

    Aber wie viel Kredit bekomme ich denn? Wäre toll wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

    Danke schon mal im Voraus.

    #2
    Also, wie hoch der Kredit genau ausfallen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Alleine dein Einkommen ist dabei nur ein Element der Entscheidungsfindung der Bank.

    Es wird auch gesehen, welche Verpflichtungen du noch hast, beispielsweise Mietkosten und Lebenshaltungskosten. Hinzu kommen noch die aktuellen Zinsen, deine Schufa-Auskunft und viele weitere Faktoren.

    Eine pauschale Aussage, wie hoch dein Kredit ausfallen kann, ist daher schwierig zu treffen. Aber keine Sorge, wenn du zu einer Bank deines Vertrauens gehst, werden die dir alle Faktoren genau erklären und dann seht ihr gemeinsam, wie hoch ein Kredit für dich sein könnte.

    Das ist in der Regel ein recht transparenter Prozess.

    Kommentar


      #3
      Aber um mal eine grobe Einschätzung zu geben: Es ist durchaus möglich, dass du bei deinem Einkommen und deiner Warmmiete einen Kredit in Höhe von etwa 80000 Euro bekommen könntest. Das hängt allerdings auch davon ab, wie lange die Kreditlaufzeit ist und wie hoch der Zinssatz ist.

      Wenn du einen Kredit mit einer Laufzeit von 10 Jahren aufnehmen würdest und der Zinssatz bei etwa 2 Prozent läge, wäre eine monatliche Rate von etwa 740 Euro möglich.

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch viele Online Rechner, die eine ungefähre Berechnung ermöglichen. Allerdings sollte dabei bedacht werden, dass diese Angaben nur Richtwerte sind und von deinen tatsächlichen Konditionen abweichen können.

        Wichtig ist, sich nicht zu übernehmen und realistisch einzuschätzen, welche monatlichen Raten man sich leisten kann. Eine pauschale Zahl, wie hoch dein Kredit sein könnte, kann deshalb niemand nennen, da er von vielen individuellen Faktoren abhängt.

        Kommentar


          #5
          Den genauen Betrag, den du als Kredit aufnehmen kannst, kannst du nur herausfinden, wenn du dich mit einer Bank in Verbindung setzt. Diese wird dann deine persönliche Situation analysieren und einen Betrag festlegen, den sie bereit ist, dir zu leihen.

          Die Höhe dieses Betrages hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich deines monatlichen Einkommens, deiner Ausgaben und deiner Schufa Score. Allerdings solltest du vorab schon genau planen, für welchen Zweck du den Kredit benötigst und ob du die monatlichen Raten auch wirklich tragen kannst.

          Ein Kredit ist schließlich auch eine Verpflichtung.

          Kommentar


            #6
            Grundsätzlich gilt: Je höher dein Einkommen und je niedriger deine Ausgaben (inklusive deiner Miete), desto mehr Geld kannst du im Prinzip leihen. Aber: Das bedeutet nicht, dass du dir diesen maximalen Betrag auch leisten kannst oder solltest.

            Die monatliche Rate für den Kredit darf nicht so hoch sein, dass du im Alltag einschränkt wirst oder dir Sorgen machen musst, ob du die Rate noch zahlen kannst. Deshalb solltest du im Vorfeld genau überlegen, wie hoch die monatliche Belastung sein darf und wie hoch der Kredit dann ausfallen darf.

            Und wie bereits erwähnt, spielen auch die Zinsen eine Rolle. Bei niedrigen Zinsen kannst du dir mehr leisten als bei hohen Zinsen.

            Kommentar


              #7
              Aus meiner Sicht sollte man immer versuchen, einen Kredit zu vermeiden, wenn es möglich ist. Mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 2200 Euro und einer Warmmiete von 710 Euro hast du nach Abzug aller Kosten noch genügend übrig, um zu sparen.

              Vielleicht brauchst du einen Kredit für eine dringende Anschaffung oder eine unerwartete Ausgabe, aber in den meisten Fällen ist es besser, zu sparen und die Anschaffung zu verzögern, bis man das Geld zusammen hat. Ein Kredit bringt immer Kosten in Form von Zinsen mit sich und es besteht immer das Risiko, dass man die Raten nicht mehr zahlen kann, wenn sich die finanzielle Situation ändert.

              Kommentar


                #8
                Die Schätzung von Elias mit dem Kredit von 80000 Euro mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber unter bestimmten Umständen ist das durchaus realistisch. Um das noch etwas zu verdeutlichen: Wenn du einen Kredit in Höhe von 80000 Euro aufnimmst und den über eine Laufzeit von 10 Jahren zu einem Zinssatz von 2 Prozent tilgen würdest, läge deine monatliche Rate bei etwas über 700 Euro.

                Das ist zwar eine hohe Belastung, aber bei deinem Einkommen nach Abzug der Miete und der Lebenshaltungskosten vermutlich machbar. Wichtig ist dabei, dass du genug Puffer hast für unerwartete Ausgaben oder wenn mal etwas mehr Geld benötigt wird.

                Kommentar


                  #9
                  Mir ist es ein Anliegen zu betonen, dass ein Kredit immer auch mit Risiken verbunden ist. Nichtsdestotrotz, wenn es notwendig ist, dann ist das so.

                  Und die Banken machen das ja auch nicht umsonst. Die Zinsen, die du zahlst, sind deren Einnahmequelle.

                  Deshalb sollten den Kredit und die damit verbundenen Kosten immer wohl bedacht werden. Und bedenke, dass die Zinsen im Moment niedrig sind und in 10 Jahren auch wieder steigen können.

                  Deshalb ist es wichtig, immer auch einen Puffer einzukalkulieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass man den Kredit, wenn noch andere Familienmitglieder im Haushalt leben, gegebenenfalls auch auf mehrere Schultern verteilen kann. Falls dein/e Lebenspartner/in ebenfalls berufstätig ist, könnte das Einkommen gegebenenfalls addiert werden, um gemeinsam einen höheren Kredit in Anspruch nehmen zu können.

                    Aber vorsicht: Dies trifft nicht auf alle Fälle zu, es gibt auch Konstellationen, in denen das genau umgekehrt ist. Daher bitte den individuellen Fall prüfen lassen!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich will hier keine konkrete Berechnung anstellen, denn dafür sind die Faktoren, die eingehen, einfach zu komplex und individuell. Unstrittig ist sicherlich, dass eine minutiöse Erfassung der Ein- und Ausnahmen wichtig ist.

                      Daher mein Tipp: Such dir Unterstützung bei einem der zahlreichen Kreditvermittler oder direkt bei einer Bank. Die können das professionell und individuell berechnen und dich entsprechend beraten.

                      Es gibt auch Vergleichsportale im Internet die dir dabei behilflich sein können, die unterschiedlichen Angebote zu vergleichen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ausschlaggebend ist hierbei immer, dass die Rückzahlung des Kredits dauerhaft geleistet werden kann und man sich daher nicht in Zahlungsschwierigkeiten begibt. Eine monatliche Belastung, die nicht tragbar ist, kann verschiedenste Probleme mit sich bringen, bis hin zur Privatinsolvenz, wenn das Ganze schief geht.

                        Daher sollte immer genau überlegt werden, zu welchen Konditionen man einen Kredit aufnimmt und ob die monatliche Belastung auch wirklich tragbar ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Ein elementar wichtiger Punkt, der hier noch nicht vollumfänglich beleuchtet wurde, ist der Verwendungszweck des Kredites. Willst du dich mit dem Kredit selbständig machen oder benötigst du das Geld für private Anschaffungen?

                          Denn nicht zu vergessen ist, dass auch das Risiko für die Bank eine Rolle spielt und die Kreditentscheidung beeinflusst.

                          Kommentar


                            #14
                            Ebenfalls kannst du dir überlegen, ob du bereit bist, Sicherheiten zu stellen. Beispielsweise könnte ein Bürge oder eine Bürgschaft deine Chancen auf einen Kredit erhöhen.

                            Auch bestehende Vermögenswerte wie z. B.

                            eine Immobilie könnten hierfür eingesetzt werden. Das mindert das Risiko der Bank und könnte sich positiv auf deine Konditionen auswirken.

                            Aber sei dir bewusst: Es handelt sich dabei immer um einen zusätzlichen Risikofaktor für dich. Daher gilt hier ebenfalls: sorgfältig abwägen!

                            Kommentar


                              #15
                              Und was passiert, wenn dein Einkommen sinkt? Was, wenn du arbeitslos wirst oder krank und nicht mehr voll arbeiten kannst?

                              Hast du für solche Fälle vorgesorgt? Solche Fragen solltest du dir unbedingt stellen, bevor du dich für einen Kredit entscheidest.

                              Vielleicht wäre es sogar eine Option, eine Restschuldversicherung abzuschließen, die im Falle einer Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit für dich einspringt.

                              Kommentar


                                #16
                                Genau, Manfred, danke für den wichtigen Punkt. Die sogenannte Restschuldversicherung ist in einigen Fällen sehr sinnvoll, um sich gegen unvorhersehbare Risiken des Lebens abzusichern.

                                Allerdings sollte auch hier wieder genau hingesehen werden, welche Leistungen die Versicherung umfasst und ob sich der zusätzliche Beitrag lohnt.

                                Kommentar


                                  #17
                                  Ich würde auch empfehlen, die monatliche Rate so zu wählen, dass sie dich nicht übermäßig belastet. Eine niedrigere Rate bedeutet zwar eine längere Laufzeit und insgesamt höhere Zinskosten, aber sie macht auch weniger Druck.

                                  Und bei vielen Krediten hast du die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten. Wenn du also mal etwas mehr Geld zur Verfügung hast – vielleicht durch einen Bonus oder ein Erbe – kannst du den Kredit schneller zurückzahlen.

                                  Das spart Zinsen und gibt dir eher die vollständige Freiheit zurück.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Ein guter Punkt, Bartosz. Eine Möglichkeit, mehr Flexibilität zu erlangen, wäre auch ein Rahmendarlehen, oft auch als Kontokorrent- oder Abrufkredit bezeichnet.

                                    Dabei vereinbarst du mit der Bank einen Kreditrahmen, innerhalb dessen du beliebig viel Geld abrufen kannst. Die Zinsen fallen dabei nur für den Betrag an, den du tatsächlich nutzt.

                                    Und oft kannst du das Darlehen jederzeit ganz oder teilweise zurückzahlen. Das gibt dir viel Flexibilität und Sicherheit.

                                    Im Vergleich zu einem Ratenkredit sind die Zinsen jedoch oft etwas höher.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Auch wichtig bei der Kreditaufnahme: Es kommt nicht nur auf die Höhe der monatlichen Raten an, sondern auch darauf, wie lange du die Raten zahlen musst. Eine lange Laufzeit kann dazu führen, dass du am Ende weit mehr für den Kredit zahlst, als du eigentlich geliehen hast.

                                      Gerade bei aktuell niedrigen Zinsen kann es daher sinnvoll sein, eine kürzere Laufzeit zu wählen und dafür etwas höhere Raten zu zahlen. Gerade wenn du das Geld nicht für Konsumzwecke, sondern z.

                                      B. für eine Wohnung oder ein Haus benötigst, bei dem du am Ende einen echten Wert hast.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X