Kredit trotz Jobwechsel - ist das möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kredit trotz Jobwechsel - ist das möglich?

    Ich habe kürzlich den Job gewechselt und bin nun in einer Probezeit. Gleichzeitig benötige ich einen Kredit.

    Obwohl ich meinen Jobwechsel offen kommuniziere, scheint das für die meisten Banken ein Risikofaktor zu sein. Gibt es irgendwelche Banken oder Kreditinstitute, die bereit sind, mir einen Kredit trotz meines Jobwechsels zu gewähren?

    Oder gibt es andere Finanzierungsoptionen, die ich in Betracht ziehen sollte?

    #2
    Hey, ich kann deine Sorge verstehen, weil ich selbst schon in einer ähnlichen Situation war. Es kann in der Tat schwierig sein, einen Kredit zu bekommen, wenn man sich in einer Probezeit befindet. Die meisten Banken sehen das als Risiko, weil die Probezeit, wie der Name schon sagt, eine Testphase ist und es somit noch unsicher ist, ob der Arbeitsvertrag danach weiterhin besteht. Trotzdem solltest du die Hoffnung nicht aufgeben.

    Einige Banken oder Kreditinstitute könnten bereit sein, dir einen Kredit zu gewähren, allerdings zu weniger vorteilhaften Konditionen, d.h. höheren Zinssätzen. Du musst also sehr genau abwägen, ob du dazu bereit bist. Andere Finanzierungsmöglichkeiten könnten z.B. sein, jemanden aus deinem persönlichen Umfeld um ein Darlehen zu bitten oder auf Peer-to-Peer-Kreditplattformen nach einem Kredit zu suchen.

    Kommentar


      #3
      Um auch mal eine andere Perspektive einzubringen, gibt es Kreditinstitute, das sogenannte FinTechs, die jungen oder instabilen Kundenkontexten gegenüber aufgeschlossener sind. Ein Beispiel für eine solche Plattform ist Smava. Dort werden Kredite von Privatpersonen und von Banken vergeben, so dass potenziell alle Arten von Kreditnehmern versorgt werden könnten.

      Solche Systeme bieten oft die Möglichkeit, verschiedene Kreditangebote zu vergleichen und sich die Konditionen selbst zu erarbeiten. Sie könnten sich also eine Anlaufstelle für Dich sein, wenn traditionelle Banken Dir im Moment nicht weiterhelfen können. Du solltest dabei aber wirklich darauf achten, alles genau zu lesen und zu hinterfragen. Nichts ist schlimmer als ein Kredit, der Dich in größere Probleme bringt, als er löst.

      Kommentar


        #4
        Wenn ich so lese, dann schlägt dein Herz wohl etwas zu schnell. Hast du dich schon einmal gefragt, ob ein Kredit wirklich der richtige Weg für dich ist? Es ist ja schön und gut, dass man im Notfall solche Hilfen hat, aber du musst dir auch über die Konsequenzen im Klaren sein. Ist dir bewusst, dass du jeden Cent, den du leihst, mit Zinsen zurückzahlen musst? Und was passiert, wenn du deinen Job verlierst? Wer soll dann für die Kreditraten aufkommen?

        Es gibt sicherlich einige Banken oder Kreditinstitute, die bereit sein könnten, dir auch während deiner Probezeit einen Kredit zu gewähren. Aber die werden sich das gut bezahlen lassen. Hohe Zinsen und Gebühren sind da vorprogrammiert. Deshalb mein Rat: Überlege dir gut, ob du dir wirklich Geld leihen musst. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten, um eine finanzielle Hürde zu überwinden.

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich kann deine Bedenken sehr gut verstehen. Die meisten traditionellen Banken sind tatsächlich sehr vorsichtig, wenn es darum geht, Kredite an Personen in der Probezeit zu vergeben, da ihr Verdienst und ihre Anstellung noch nicht als sicher angesehen werden können. Es gibt jedoch ein paar wenige Ausnahmen, und einige Online-Kreditgeber sind möglicherweise bereit, dich unter bestimmten Umständen zu akzeptieren.

          Es ist auch eine Überlegung wert, sich nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten umzusehen, wie zum Beispiel Peer-to-Peer-Kredite oder Crowdfunding-Plattformen. Es kommt wirklich darauf an, wofür du das Geld brauchst und wie dringend du es brauchst. Wenn es sich um eine größere Investition handelt und du dir etwas Zeit lassen kannst, könntest du auch in Betracht ziehen, einige Monate zu sparen, um den benötigten Betrag zusammenzubekommen. Ich weiß, das ist nicht immer möglich, aber es ist eine Überlegung wert.

          Kommentar


            #6
            Zu deinem Problem mit dem Kredit während der Probezeit: Ja, die Banken sehen das hauptsächlich als Risiko. Du bist halt in einer Probephase und niemand weiß so richtig, ob du danach noch einen Job hast. Die Banken wollen aber ihr Geld sicher wieder zurück und da stehen sie mit solchen Risiken auf Kriegsfuß.

            Deswegen haben auch die meisten Banken diese Richtlinie, dass sie dir während der Probezeit keinen Kredit geben. Es gibt vielleicht die ein oder andere Ausnahme bei kleinen, spezialisierten Kreditgebern, aber darauf kann man sich nicht verlassen. Und die Zinsen sind da meistens auch höher als normal.

            Generell rate ich dir, warte einfach bis du aus der Probezeit raus bist und sicher einen festen Job hast. Dann rücken die Banken auch eher mit einem Kredit raus und die Zinsen sind auch besser. Andere Finanzierungsmöglichkeiten würde ich eher als letzte Option sehen.

            Kommentar


              #7
              Versteh mich nicht falsch, ich will dir keine Panik machen, aber einen Kredit aufzunehmen ist ein großen Schritt. Kurzfristig mag das die Lösung für deine Finanzprobleme sein, aber langfristig betrachtet, musst du den Kredit natürlich zurückzahlen - und das mit Zinsen.

              Solange du noch in der Probezeit bist, würde ich daher von einem Kredit eher abraten. Wer weiß, was in den nächsten Monaten passiert? Es wäre fahrlässig, sich in dieser unsicheren Situation weiter zu verschulden. Stattdessen solltest du versuchen, deine Ausgaben zu senken, oder - wenn möglich - einen Nebenjob annehmen, um deine Einnahmen zu erhöhen.

              Ich rate dir: Bevor du einen Kredit aufnimmst, setze dich mit deinem Arbeitgeber zusammen und sprich über deine Situation. Vielleicht gibt es ja auch von dieser Seite her Unterstützungsmöglichkeiten für dich.

              Kommentar


                #8
                Das ist wirklich eine blöde Situation und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du dir Sorgen machst. Nicht zu wissen, ob man einen Kredit bekommt, ist eine ziemlich große Unsicherheit. Ich hoffe, dass sich alles positiv für dich entwickelt.

                In meinem Bekanntenkreis hat jemand eine ähnliche Situation erlebt. Obwohl er seinen Job gewechselt hatte und sich noch in der Probezeit befand, hat er einen Kredit von seiner Bank bekommen. Die Bank war die Sparkasse. Es scheint also, dass es doch Banken gibt, die auch in solchen Situationen Kredite vergeben. Es hängt vielleicht auch von der Höhe des Kredits und des Gehalts ab. Vielleicht versuchst du es einmal bei deiner Hausbank, wenn du dort schon länger Kunde bist.

                Eine andere Möglichkeit, die du in Betracht ziehen könntest, wäre ein Privatkredit. Vielleicht kennen deine Freunde oder Verwandten jemanden, der dir aushelfen könnte. Aber Vorsicht: Hierbei ist es besonders wichtig, alles vertraglich festzuhalten.

                Kommentar


                  #9
                  Aus meiner Erfahrung und Wissen folgendes: Wenn man frisch einen neuen Job antritt und während der Probezeit einen Kredit benötigt, dann sieht die Bank das in der Regel als Risiko an. Jedoch bedeutet dies nicht sofort, dass dir jegliche Türen verschlossen sind.

                  Eine Option wäre zum Beispiel eine Bürgschaft. Vielleicht gibt es eine nahestehende Person in deinem Umfeld, die bereit wäre, diese zu übernehmen? Ein Bürge haftet dafür, dass du deinem Kredit nachkommen kannst. Das ist allerdings mit einem großen Risiko für den Bürgen verbunden, falls du aus irgendeinem Grund den Kredit nicht zurückzahlen kannst.

                  Kleinere Beträge könnten auch durch einen Dispokredit oder den Ausgleich des negativen Kontosaldos durch eine Person aus deinem Umfeld gedeckt werden. Aber auch hierbei handelt es sich um kurzfristige finanzielle Lösungen und sollte nur als letzte Option in Betracht gezogen werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Deine Frage ist ziemlich spezifisch, aber ich verstehe deinen Punkt. Der Jobwechsel, besonders in der Probezeit, kann ein Risikofaktor für die Banken beim Kreditvergabeprozess sein. Da du gesagt hast, dass du deinen Jobwechsel offen kommuniziert hast, sollte dies eigentlich kein großes Problem darstellen.

                    Ich hätte da eine Idee für dich: Du könntest versuchen, einen Kredit ohne Arbeitsnachweis oder einen Schweizer Kredit zu bekommen. Bei diesen wird nicht auf die Arbeitsstelle oder das Gehalt geachtet, sondern nur auf die Kreditwürdigkeit. Vielleicht wäre das eine Option für dich?

                    Ich will hier jedoch eine Warnung aussprechen: Lass dich von diesen Angeboten nicht zu sehr locken. Du musst immer noch die Zinsen zurückzahlen und wenn du in deiner Probezeit bist, könnte dies schwer werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist auf jeden Fall ein heikles Unterfangen, einen Kredit zu beantragen während man in der Probezeit ist. Die Banken zögern in der Regel, Kredite an Personen zu vergeben, die sich in solchen Situationen befinden, da das Risiko eines Jobverlustes größer ist und das Risiko eines Zahlungsausfalls steigt.

                      Es gibt einige Finanzdienstleister, welche spezielle Kredite für Personen in der Probezeit anbieten, allerdings sind diese meist mit hohen Zinsen verbunden. Ich würde vorschlagen, dass du dir solche Angebote sorgfältig ansiehst und abwägst, ob es sich wirklich lohnt.

                      Eine Alternative zu einem Bankkredit wäre vielleicht ein Privatkredit. Allerdings ist die Suche nach Privatkreditgebern oft zeitaufwändig und nicht immer erfolgreich. Zudem sind die Zinssätze oft höher als bei Banken und du musst auch hier sehr darauf achten, dass alle Vertragsbedingungen fair und transparent sind.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich weiß nicht, ob du es schon mal in Erwägung gezogen hast, aber hast du schon mal daran gedacht, den Lottoschein in die Hand zu nehmen? Manchmal ist das vielleicht der bessere Weg als sich zu verschulden. Natürlich ist das kein sicherer Plan, aber manchmal ist es besser, ein kleines Risiko einzugehen, als sich lebenslang zu verschulden.

                        Ein Kredit ist nämlich kein Zuckerschlecken und man sollte genau abwägen, ob man die monatlichen Raten auch in Zukunft sicher bezahlen kann. Es gibt mit Sicherheit Banken, die auch in der Probezeit Kredite vergeben, aber die werden dir wahrscheinlich horrende Zinsen berechnen.

                        Du könntest dir außerdem überlegen, ob du das Geld wirklich sofort brauchst oder ob du es dir vielleicht bei Freunden oder der Familie leihen kannst.

                        Kommentar


                          #13
                          Die meisten Banken sehen die Aufnahme eines Kredits während der Probezeit in der Tat als riskant an. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um in deiner Situation einen Kredit aufzunehmen. Eine Möglichkeit wäre der Kundeneinlagekredit, bei dem du nur einen kleinen Betrag aufnehmen musst und der Kreditnehmer dem Kreditgeber eine Sicherheit, wie z.B. eine Immobilienhypothek, anbieten kann. Die meisten Banken sind bereit, solche Kredite zu vergeben, da das Risiko für sie relativ gering ist.

                          Eine andere Möglichkeit ist der klassische Konsumkredit, bei dem der Kreditnehmer das geliehene Geld für einen bestimmten Konsumgüterkauf oder eine Dienstleistung verwendet. Dieser Kredit wird in der Regel ohne Sicherheit gewährt und ist an den Verwendungszweck gebunden.

                          Schließlich gibt es noch den Ratenkredit, der wahrscheinlich am besten zu deiner Situation passt. Hierbei wird dir eine feste Summe geliehen, die du monatlich in Raten zurückzahlst. Dieser Kredit wird oft auch ohne Sicherheit gewährt. Es ist jedoch zu beachten, dass es hier oft zu höheren Zinsen kommt, da das Risiko für die Bank größer ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Weißt du, dein Fall erinnert mich an einen Witz: Was haben eine Bank und ein Jogger gemeinsam? Sie geben dir Kredite, solange du unterwegs bist, aber sobald du hinfällst, ist es vorbei.

                            Spaß beiseite, dein Problem ist weniger lustig. Du scheinst dich in einer Zwickmühle zu befinden: Du brauchst einen Kredit, aber wegen deines Jobwechsels wollen die Banken dir keinen geben. Du bist also zwischen Scylla und Charybdis und nun suchst du einen Ausweg.

                            Es gibt natürlich Banken, die auch in solchen Fällen Kredite vergeben, aber du musst mit höheren Zinsen rechnen, weil das Risiko für die Bank höher ist. Eine andere Möglichkeit wäre, einen Kredit von einer Privatperson zu erhalten. Es gibt einige seriöse Plattformen, auf denen du einen Privatkredit bekommen kannst, aber pass auf, dass du keinen Kredithai an Land ziehst.

                            Kommentar


                              #15
                              Deine Herausforderung ist wirklich ein gänzliches Problem. Bei den meisten Banken gibt es intern klar festgelegte Kreditrichtlinien, die besagen, dass Kunden, die sich in ihrer Probezeit befinden, nicht für einen Kredit infrage kommen. Das liegt daran, dass der Bank im Falle eines Arbeitsplatzwechsels ein gewisses Risiko entsteht.

                              Es gibt aber trotzdem ein paar Ausnahmen. Einige Online-Kreditgeber haben weniger strenge Anforderungen und können auch in bestimmten Fällen Kredite an Kunden in der Probezeit vergeben. Zusätzlich gibt es einige Finanzinstitute, die so genannte Minikredite anbieten. Diese haben in der Regel eine kurze Laufzeit und ein kleines Kreditvolumen.

                              Eine andere Möglichkeit ist ein Privatkredit, entweder von Familie und Freunden oder von einer Peer-to-Peer-Kreditplattform. Aber unabhängig davon, es ist sehr wichtig, dass du alle Optionen gründlich prüfst und dir die Rückzahlungsbedingungen sehr klar machst.

                              Kommentar


                                #16
                                Deine Situation ist nicht ungewöhnlich, da viele Banken und Kreditinstitute eine Probezeit als Risikofaktor betrachten. Der Grund dafür ist, dass während dieser Zeit dein Arbeitsverhältnis ohne großen bürokratischen Aufwand beendet werden kann. Dies könnte dazu führen, dass du nicht in der Lage bist, deine Kreditzahlungen zu leisten.

                                Es gibt jedoch einige Kreditgeber, die bereit sind, Kreditnehmer in deiner Situation zu berücksichtigen. Dazu gehören in der Regel Online-Kreditgeber und Peer-to-Peer-Kreditplattformen. Diese Optionen könnten jedoch höhere Zinsen haben als herkömmliche Bankkredite.

                                Ein andere Möglichkeit wäre, einen Bürgen für den Kredit zu suchen. Ein Bürge ist jemand, der sich verpflichtet, die Kreditzahlungen zu übernehmen, falls du dazu nicht in der Lage bist. Dies könnte ein Elternteil, ein enger Freund oder Verwandter sein. Aber beachte bitte, dass dies eine große Verantwortung für den Bürgen ist und nicht leichtfertig eingegangen werden sollte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X