Targobank Kreditanfrage abgelehnt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Targobank Kreditanfrage abgelehnt

    Hallo alle zusammen, ich bin gerade etwas fassungslos und hoffe, hier ein wenig Klarheit zu finden. Ich habe vor einiger Zeit eine Kreditanfrage bei der Targobank gestellt und wurde, zu meiner großen Überraschung, abgelehnt.

    So weit, so gut – Ablehnungen sind natürlich ein Teil des Lebens. Was mich aber eigentlich schockiert, ist die Tatsache, dass ich meiner Meinung nach eigentlich gute Voraussetzungen mitbringe: Ich verdiene pro Monat gut über 3000 Euro netto und habe bisher keinerlei Kredite oder dergleichen am Laufen.

    Aus diesem Grund kann ich mir beim besten Willen nicht erklären, woran meine Ablehnung gelegen haben könnte. Hat jemand von euch eine Idee, was der Grund dafür sein könnte?

    Jede Meinung ist willkommen, ich bin gerade wirklich ratlos.

    #2
    Liebe Leute, eh wir uns hier zwischen Einzelfällen verheddern, sollten wir vielleicht mal generell über das Thema Kreditaufnahme sprechen. Zunächst einmal habe ich generell eine etwas kritische Meinung zum Thema Kredit.

    Klar, manchmal mag ein Kredit notwendig sein, um bestimmte Anschaffungen finanzieren zu können, die man sich aus eigener Tasche nicht leisten kann. Aber gerade in solchen Fällen denke ich oft, dass es sinnvoller wäre, Geld zu sparen und dann die notwendigen Anschaffungen ohne Kredit, also schuldenfrei, zu tätigen.

    Kredite sind und bleiben Schulden und das sollte man sich immer vor Augen halten. Also statt sich über eine Ablehnung zu ärgern, würde ich das als Anstoß sehen, mal über die eigene finanzielle Situation und den Umgang mit Geld nachzudenken.

    Kommentar


      #3
      Ich kann Saars Sichtweise durchaus nachvollziehen, möchte aber gerne auch ein wenig Licht ins Dunkel bringen zum ursprünglichen Anliegen, der Kreditablehnung. Bei Kreditanfragen prüfen Banken nicht nur das Einkommen und bestehende Kredite.

      Es gibt eine Vielzahl von Kriterien, die in die Kreditvergabe mit einfließen. Dazu gehört zum Beispiel die Schufa-Auskunft, aber auch, ob man einen festen Arbeitsvertrag hat oder wie der allgemeine finanzielle Hintergrund aussieht.

      Es ist auch möglich, dass die Targobank intern bestimmte Anforderungen hat, die möglicherweise nicht erfüllt wurden, selbst wenn man auf dem ersten Blick eine gute Bonität hat. Es lässt sich also leider nicht pauschal sagen, warum die Kreditanfrage abgelehnt wurde.

      Manchmal können auch kleine Details eine Ablehnung begründen, die man vielleicht auf den ersten Blick gar nicht sieht. Es könnte also hilfreich sein, sich direkt an die Bank zu wenden und nach den genauen Gründen für die Ablehnung zu fragen.

      Kommentar


        #4
        Sehr interessante Ansichten hier, Saar und Jonas haben beide wichtige Punkte angesprochen. Ich möchte aber noch einen weiteren Aspekt in den Raum werfen der vielleicht zu der Ablehnung beitragen könnte.

        Es mag auf den ersten Blick verwirrend sein, aber auch ein zu hohes Einkommen kann in manchen Fällen zu einer Ablehnung führen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Höhe des Kredits in Relation zum Einkommen zu gering erscheint.

        Die Bank könnte in so einem Fall zum Schluss kommen, dass der Kreditnehmer den Betrag theoretisch ohne Probleme aus dem eigenen Einkommen finanzieren könnte. In solchen Fällen neigen Banken dazu, einen Kredit eher abzulehnen, da sie kein zusätzliches Risiko eingehen möchten, wenn es nicht nötig erscheint.

        Wie Jonas bereits gesagt hat: am besten direkt bei der Targobank nachhaken, was der genaue Ablehnungsgrund war.

        Kommentar


          #5
          Moin rockstar12, du scheinst ziemlich verwirrt zu sein. Bei der Kreditvergabe spielen viele Faktoren eine Rolle, und es geht nicht nur darum, wie hoch dein Einkommen ist. Ein monatliches Einkommen von über 3000 Euro ist tatsächlich ziemlich gut, aber Kreditgeber wie die Targobank schauen auf viele unterschiedliche Aspekte.

          Zum Beispiel prüfen sie deinen Schufa-Score, um sicherzustellen, dass du keinen negativen Eintrag hast. Darüber hinaus schauen sie sich deine monatlichen Ausgaben an und bewerten, ob du die monatlichen Kreditraten bequem zahlen kannst. Wenn die Bank der Ansicht ist, dass du mit dem Kredit überlastet sein könntest oder dass du ein Ausfallrisiko darstellt, wird sie wahrscheinlich den Kredit ablehnen.

          Außerdem könnte es sein, dass du bestimmte Kriterien der Targobank nicht erfüllst - wie z.B. die Anforderung von drei Gehaltsnachweisen. Nur weil du ein hohes Einkommen hast, heißt das nicht, dass du automatisch z.B. ein Hypothekendarlehen erhalten wirst.

          Es wäre vielleicht sinnvoll, dass du Kontakt zur Targobank aufnimmst und mehr über die genauen Gründe für die Ablehnung erfährst. So kannst du verstehen, warum deine Kreditanfrage abgelehnt wurde und was du tun kannst, um zukünftig eine Kreditgenehmigung zu erhalten.

          Kommentar


            #6
            Hallo rockstar12! Der Beitrag von Siegfried hat schon so ziemlich alles Wichtige abgedeckt. Sollte es tatsächlich an deinem Schufa-Score liegen, kannst du eine Selbstauskunft einholen, um herauszufinden, woran es genau liegt. Es kann sein, dass du irgendwo noch eine offene Rechnung hast, von der du nichts weißt, oder vielleicht hat sich ein Fehler eingeschlichen.

            Aber unabhängig davon würde ich dir empfehlen, dich nicht zu sehr auf die Targobank zu versteifen. Es gibt viele andere Banken und Kreditgeber, die dir eventuell bessere Konditionen bieten könnten. Und wenn deine Bonität in Ordnung ist, wird es sicherlich nicht schwierig sein, einen günstigen Kredit zu finden.

            Zudem, falls du dir unsicher bist, wie du ein wirklich gutes Angebot erkennst, gibt es Vergleichsportale wie Smava, die dir dabei helfen können, den Überblick über die zahlreichen Angebote zu behalten und das beste für dich herauszufinden. Vielleicht findest du dort eine Bank, die nicht so strikte Anforderungen stellt.

            Kommentar


              #7
              rockstar12, ich kann deine Frustration gut nachvollziehen. Man hat ein geregeltes und gutes Einkommen und trotzdem wird man bei der Kreditbeantragung abgelehnt. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis vor einigen Jahren und es fühlt sich echt nicht gut an.

              Wie die anderen bereits gesagt haben, kann es viele Gründe für eine Ablehnung geben. Vielleicht hast du auch zu viel auf einmal beantragt? Ein Kredit von über 40.000 Euro, selbst mit einem Einkommen von 3000 Euro, kann von der Bank schon als kritisch gesehen werden. Die Targobank wirbt zwar mit Kredithöhen bis zu 80000 Euro, aber das ist natürlich abhängig von den individuellen Umständen.

              Ein weiterer Aspekt, den die Banken in Betracht ziehen, ist die Laufzeit des Kredits. Da die Bank wissen möchte, ob du die vereinbarten Zahlungen auch über eine lange Zeit hinweg einhalten kannst, kann ein zu kurzer Arbeitsvertrag oder eine Probezeit auch zu einer Ablehnung führen.

              Es könnte also sinnvoll sein, den Betrag und die Laufzeit zu reduzieren und den Kredit erneut zu beantragen. Und wie Schokoladenkeks bereits vorgeschlagen hat, kann es auch hilfreich sein, sich auf anderen Wegen nach Kreditmöglichkeiten umzusehen. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du dich nicht entmutigen lässt und weiter nach einer Lösung suchst.

              Kommentar


                #8
                Das mag erstmal frustrierend sein, aber man sollte immer überlegen, ob es wirklich notwendig ist, einen Kredit aufzunehmen. Manchmal ist es schlauer, zu sparen anstatt sich bei einer Bank in Schulden zu stürzen.

                Die Tatsache, dass du abgelehnt wurdest, sollte dich viel mehr dazu antreiben, deine Finanzen genauer unter die Lupe zu nehmen und eventuell an anderer Stelle Einsparungen zu tätigen. Kredite sind nie eine Lösung, sondern eher ein Notbehelf.

                Besser ist es doch, autark zu bleiben und seine Liquidität selbst im Auge zu behalten. Aber das ist natürlich nur meine Ansicht.

                Letzten Endes liegt die Entscheidung bei dir.

                Kommentar


                  #9
                  Dein Einkommen sollte eigentlich ausreichend sein, eine Kreditzusage zu erhalten, vor allem wenn du keine anderen laufenden Kredite hast. Aber auch die Banken haben bestimmte Kriterien, die erfüllt sein müssen.

                  Neben deiner Schufa-Auskunft spielen noch andere Faktoren wie dein festes Arbeitsverhältnis oder deine Wohnsituation eine Rolle. Vielleicht gibt es da etwas, was die Bank nicht positiv bewertet hat.

                  Beim nächsten Versuch könntest du ja auch überlegen, einen Bürgen mit in den Vertrag zu nehmen. Das mindert das Risiko für die Bank und erhöht deine Chancen auf eine Kreditzusage.

                  Kommentar


                    #10
                    So verständlich deine Enttäuschung ist, es gibt oft komplexere Aspekte, die bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen. Es kann sein, dass trotz eines stabilen Einkommens möglicherweise andere Faktoren dazu geführt haben, dass der Antrag abgelehnt wurde.

                    Vielleicht gibt es Schwierigkeiten mit der Schufa oder es gab in der Vergangenheit Probleme mit Kreditzahlungen. Du könntest auch zu viele Anfragen in kurzer Zeit gestellt haben, was als Risikofaktor gewertet wird.

                    Du könntest versuchen, genau herauszufinden, was der Ablehnungsgrund war, und dann gezielt daran arbeiten, diesen Aspekt zu verbessern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X