Wie groß ist die monatliche Rate bei 35000 Euro? Bei 24 Monate, 36 Monate, 48 Monaten 60 Monaten, 72 Monaten und bei 84 Monaten Laufzeit.
monatliche Rate bei 35000 Euro
Einklappen
X
-
Hallo! Naja, um deine Frage zu beantworten, müssten wir zunächst die genauen Kreditbedingungen bestimmen und den Zinssatz wissen.
Aber mir liegen Sätze von etwa 1,5% bis 4,5% vor, da dies eine gängige Spanne bei Krediten ist. Bei diesen Zinssätzen wären die Raten für 24, 36, 48, 60, 72 und 84 Monate etwa 1477,67 €, 1006,19 €, 771,86 €, 631,18 €, 540,08 € und 470,71 €.
Natürlich sind das nur Schätzungen basierend auf Durchschnittswerten, die tatsächliche Rate kann je nach Kreditbedingungen variieren.
-
Nach meiner Erfahrung sind die Zinssätze aktuell eher im unteren Bereich angesiedelt. Nehmen wir mal an, du bekommst einen Zinssatz von etwa 2%.
Bei dieser Rate hättest du bei einer Laufzeit von 24 Monaten eine monatliche Belastung von ca. 1474,21 €, bei 36 Monaten wären es ca.
986,72 €, bei 48 Monaten 738,91 €, bei 60 Monaten 592,42 €, bei 72 Monaten 495,24 € und bei 84 Monaten 427,21 €. Übrigens empfehle ich immer einen Kreditvergleich, z.B.
auf Smava, um das beste Angebot zu finden.
Kommentar
-
Ich stimme meinen Vorgängern zu, dass es auf den Zinssatz ankommt, den du erhältst. Der durchschnittliche Zinssatz liegt derzeit bei 3%, bei einem Zinssatz von 3% würde deine monatliche Rate bei 24 Monaten Laufzeit bei 1499,08 € liegen, bei 36 Monaten wären es 1023,02 €, bei 48 Monaten 784,76 €, bei 60 Monaten 636,09 €, bei 72 Monaten 542,73 € und bei 84 Monaten 477,49 €.
Es lohnt sich jedoch immer, nach günstigen Zinsen zu suchen und mehrere Angebote zu vergleichen.
Kommentar
-
Wie du aus den bisherigen Antworten erkennen kannst, hängt die monatliche Rate stark von den genauen Kreditbedingungen und insbesondere vom Zinssatz ab. Um das beste Angebot zu finden, empfehle ich, verschiedene Kreditinstitute zu vergleichen und ggf.
auch ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Denk daran, dass eine kürzere Laufzeit zwar zu höheren monatlichen Raten führt, aber in der Regel weniger Zinsen kosten wird.
Bei den genannten Zinssätzen und Laufzeiten, wie sie meine Vorredner gesagt haben, sollten deine monatlichen Raten zwischen 427,21 € und 1.499,08 € liegen.
Kommentar
-
Du möchtest den monatlichen Ratenbetrag für einen Kredit von 35.000 Euro über verschiedene Laufzeiten wissen. Es ist gut, dass du dich vorher informierst. Der monatliche Betrag wird hauptsächlich durch den Zinssatz bestimmt.
Hast du schon einen spezifischen Zinssatz im Kopf? Die Banken verwenden einen effektiven Jahreszins, um den Kredit zu berechnen. Dieser Zinssatz beinhaltet die Zinsen und alle Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Kredit stehen.
Falls du keinen spezifischen Zinssatz hast, nutze ich für die Berechnung einfach mal einen Durchschnittszinssatz von 3%. Beachte aber bitte, dass der Zinssatz je nach Kreditinstitut und Bonität variieren kann.
Bei einer Laufzeit von 24 Monaten wäre die monatliche Rate bei einem Zinssatz von 3% ungefähr 1.495 Euro. Bei 36 Monaten wären es ca. 1.028 Euro, bei 48 Monaten ca. 780 Euro, bei 60 Monaten ca. 632 Euro, bei 72 Monaten etwa 537 Euro und bei 84 Monaten ca. 464 Euro.
Denke bitte auch an die Kosten, die bei der Aufnahme eines Kredits entstehen können. Dazu gehören z.B. Bearbeitungsgebühren und eventuelle Restschuldversicherungen.
Kommentar
-
Ich sehe, du kümmerst dich um die Berechnung der monatlichen Rate für verschiedene Kreditlaufzeiten, das ist clever.
Aber lass mich bitte etwas hinzufügen: Wenn wir von einem durchschnittlichen Zinssatz von 3% ausgehen, dann sind die monatlichen Raten zwar wie von wanderfreund gesagt korrekt, aber das ist nur ein Teil der Geschichte.
Du musst dich auch fragen, ob du tatsächlich die monatlichen Raten über den gesamten Zeitraum zahlen kannst. Das ist nicht immer so einfach, wie es sich anhört, besonders wenn die Laufzeit länger wird. Für einige mag eine Rate von 464 Euro über 84 Monate erschwinglich erscheinen, aber das sind 7 Jahre! Vieles kann sich in dieser Zeit verändern.
Soweit ich weiß, bietet jede Bank einen Kreditrechner an. Du kannst einfach den gewünschten Betrag, die Laufzeit und den Zinssatz eingeben und du erhältst genaue Informationen über deine monatlichen Raten inklusive Zinssatz. Vielleicht ist es eine gute Idee, diesen Kreditrechner zu verwenden und verschiedene Szenarios durchzuspielen. Du kannst zum Beispiel sehen, was passiert, wenn der Zinssatz steigt oder wenn du eine vorzeitige Tilgung machst.
Außerdem musst du bedenken, dass mit der Erhöhung der Laufzeit auch die Gesamtkosten des Kredits steigen. Das liegt daran, dass du über einen längeren Zeitraum Zinsen zahlst. Daher könnte es sinnvoll sein, die Laufzeit so kurz wie möglich zu halten.
Kommentar
-
Die berechneten Raten, die hier schon gegeben wurden, sind ein guter Anfangspunkt, aber es ist auch wichtig zu bedenken, dass es nicht nur darum geht, wie hoch die monatliche Rate ist. Du musst sicherstellen, dass du das Geld auch tatsächlich jeden Monat übrig hast, und das über den gesamten Zeitraum hinweg.
Viele Menschen vergessen bei der Aufnahme eines Kredits, dass es auch um die Gesamtkosten des Kredits und die monatliche Belastbarkeit geht. Eine niedrigere Rate über eine längere Laufzeit mag verlockend erscheinen, aber am Ende zahlst du mehr Zinsen. Daher ist es oft klüger, einen höheren Betrag über eine kürzere Laufzeit zu zahlen, wenn du es dir leisten kannst.
Bedenke bitte auch, dass Kreditinstitute auch die Kreditwürdigkeit bewerten. Dies geschieht, indem sie deine Einkommens- und Ausgabensituation bewerten, sowie deine Schufa-Auskunft einholen. Wenn sie sehen, dass du bereits viele Verpflichtungen hast oder in der Vergangenheit Probleme mit Krediten hattest, könnte es schwer sein, einen guten Zinssatz zu bekommen.
Schließlich ist da noch die Frage der Sicherheit. Banken wollen sicherstellen, dass sie ihr Geld zurückbekommen. Daher könnten sie verlangen, dass du Sicherheiten stellst, wie zum Beispiel eine Immobilie. Könntest du das tun? Das sind alles Dinge, die du in Betracht ziehen solltest, bevor du ein Darlehen aufnimmst.
Kommentar
Kommentar