Kredit trotz Elterngeld - wer hat Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kredit trotz Elterngeld - wer hat Erfahrungen?

    Als junger Familienvater stehe ich gerade vor einer finanziellen Herausforderung, die mir schwer zu schaffen macht und uns als Familie in eine schwierige Situation bringt. Meine Partnerin und ich haben gerade unser erstes Kind bekommen und sind überglücklich.

    Da sie sich entschieden hat, eine Weile zu Hause zu bleiben, um sich um unser kleines Wunder zu kümmern, sind wir natürlich vorübergehend auf das Elterngeld angewiesen. Da wir auch gerade in eine neue Wohnung umgezogen sind, für die wir einiges investieren müssen, spielen wir mit dem Gedanken, einen Kredit aufzunehmen.

    Nun stellen wir uns die Frage: Ist es möglich einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen? Wie könnten uns die Banken dabei begegnen?

    Und wie sieht es aus, wenn das Elterngeld nur vorübergehend unsere Hauptfinanzierungsquelle ist, beeinflusst das die Entscheidung der Banken? Ich würde mich über eure Erfahrungen, Tipps und Ratschläge freuen.

    #2
    Erst einmal, ja es ist möglich, einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen. Entscheidend ist dabei dein Gesamteinkommen und deine finanziellen Verpflichtungen und Ausgaben. Die meisten Banken sehen Elterngeld als temporäres Einkommen und behandeln es entsprechend in ihrer Kreditprüfung. Es wird meist nur zu einem Teil oder gar nicht als reguläres Einkommen angesehen.

    Ich empfehle, dass du zunächst bei deiner Hausbank anfragst und dann auch bei direkten Online-Kreditvermittlern, wie zum Beispiel Smava. Die berücksichtigen meist auch Elterngeld vollständig als Einkommen. Generell ist es hilfreich, wenn du zusätzliche Sicherheiten wie eine Immobilie oder einen Bürgen einbringen kannst.

    Und ja, wenn das Elterngeld nur vorübergehend eure Hauptfinanzierungsquelle ist, kann das die Entscheidung der Banken beeinflussen. Doch es gibt auch Banken, die hier kulanter sind. Daher lohnt sich der Vergleich.

    Kommentar


      #3
      Ich kann KristallWinds Beitrag nur zustimmen. Es kommt stark auf die individuelle finanzielle Situation an. Ich kann verstehen, dass das Elterngeld eine wichtige Einnahmequelle ist, gerade wenn man ein Kind hat und zusätzlich noch in eine neue Wohnung umgezogen ist. Bei mir im Bekanntenkreis war es so, dass das Ehepaar beides berufstätig war, aber trotzdem auf das Elterngeld angewiesen waren. In ihrem Fall hatten sie ebenfalls überlegt, einen Kredit aufzunehmen.

      Bei der Bank wurde ihnen aber gesagt, dass das Elterngeld als temporäres Einkommen angesehen wird und so bei der Kreditvergabe nur bedingt zählt. Sie haben das Elterngeld jedoch als zusätzliche Sicherheit angeführt und konnten dadurch den Kredit bekommen. Natürlich ist das nur eine Einzelsituation und jeder Fall ist anders, aber es zeigt, dass es Möglichkeiten gibt, auch mit Elterngeld einen Kredit zu bekommen. Ich wünsche dir viel Erfolg und dass ihr eine Lösung findet, die zu euch passt.

      Kommentar


        #4
        Als jemand, der selbst schon Kredite aufgenommen hat, kann ich ein Lied davon singen wie komplex der ganze Prozess sein kann. Aber ich kann dich beruhigen, es ist nicht so schlimm wie es scheint. Ja, Elterngeld wird oft als temporäres Einkommen angesehen, aber das bedeutet nicht, dass man keinen Kredit erhalten kann.

        Es hängt alles von deinem finanziellen Gesamtbild ab. Hast du Schulden? Wie hoch sind deine monatlichen Ausgaben? Kannst du einen Bürgen stellen? Das sind Fragen, die die Banken interessieren werden. Ein anderer wichtiger Faktor ist die Höhe des Darlehens, das ihr aufnehmen wollt. Je mehr ihr bar vorlegen könnt, desto besser.

        Ich empfehle, einen Finanzexperten zu konsultieren, bevor du dich für einen Kredit entscheidest. Es gibt immer Optionen und manchmal können diese Experten Wege aufzeigen, an die man selbst nicht gedacht hat. Zögere nicht, weitere Fragen zu stellen, wenn du welche hast.

        Kommentar


          #5
          Ja, du kannst prinzipiell einen Kredit aufnehmen, während du Elterngeld beziehst. Allerdings gibt es dabei einige Punkte zu beachten. Am Wichtigsten ist, dass du und deine Bank einen detaillierten Finanzplan erstellt, der die Änderung in deinem Einkommen und eueren Ausgaben berücksichtigt. Dieser sollte auch bereits feststehende Änderungen in eurem Einkommen berücksichtigen, wie z.B. wenn deine Partnerin plant, nach einer bestimmten Zeit wieder arbeiten zu gehen.

          Die meisten Banken werden wahrscheinlich zögern, euch einen Kredit nur auf Grundlage des Elterngelds zu geben, weil es als eine temporäre Einkommensquelle angesehen wird. Dies bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, einen Kredit zu bekommen, aber es könnte etwas komplizierter sein und euch möglicherweise mehr kosten.

          Allerdings kann ich dir auch sagen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, einen Kredit aufzunehmen, um in dieser Situation finanziellen Druck zu entlasten. Es ist in jedem Fall ratsam, euch von mehreren Seiten beraten zu lassen und euch ausführlich über die verschiedenen Optionen zu informieren.

          Kommentar


            #6
            Grundsätzlich ist es möglich, während der Elternzeit einen Kredit aufzunehmen, allerdings wird das Elterngeld nur teilweise oder gar nicht als Einkommen angerechnet. Das liegt daran, dass das Elterngeld als eine vorübergehende Leistung gesehen wird und die Rückzahlung des Kredits aber über eine längere Dauer erfolgen muss.

            Banken betrachten das Risiko, dass nach Ablauf des Elterngeldbezugs kein Einkommen mehr vorhanden ist, als recht hoch. Daher ist es wichtig, der Bank nachweisen zu können, dass du nach der Elternzeit wieder ein sicheres Einkommen hast. Das kann zum Beispiel durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag geschehen. Je sicherer dein zukünftiges Einkommen ist, desto eher bist du in der Lage, einen Kredit aufzunehmen.

            Am besten ist es immer, sich vorab gut zu informieren und mit verschiedenen Banken zu sprechen, um die besten Konditionen zu finden. Dabei ist es auch sinnvoll, die Zinsentwicklung im Auge zu behalten und ggf. eine niedrige Phase abzuwarten.

            Beachte auch unbedingt, dass ein Kredit letztendlich immer eine zusätzliche finanzielle Belastung ist und du dir daher genau überlegen solltest, ob du diese auf dich nehmen möchtest und kannst.

            Kommentar


              #7
              Also, generell ist es nicht unmöglich einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen, allerdings ist es auch nicht einfach. Banken sind hier oft sehr zurückhaltend und es hängt stark von der individuellen Situation ab, ob es Möglichkeiten gibt.

              Wenn ihr aber schon fest eingerechnete Einkünfte in der Zukunft habt, z.B. wenn deine Partnerin plant nach dem Elternjahr wieder arbeiten zu gehen und das kann auch garantierbar nachgewiesen werden, dann könnt ihr das natürlich in die Verhandlung mit einbeziehen.

              Allerdings sollten gleichzeitig auch die Rückzahlungbedingungen genau beachtet werden. Wie hoch sind die Zinsen und wie lange ist die Laufzeit des Kredits? Diese Faktoren müssen in eure Überlegungen einfließen, auch wenn es um die monatliche Rückzahlung geht.

              Denkt in jedem Fall auch an unvorhergesehene Ausgaben, die euer Budget zusätzlich belasten könnten. Nur weil die Bank euch einen gewissen Betrag zur Verfügung stellt, heißt das nicht, dass ihr diesen auch voll ausschöpfen solltet.

              Generell ist ein Kredit immer eine gewichtige Entscheidung und sollte gut überlegt werden. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen und es ist immer gut, sich auch eine Meinung von unabhängigen Beratern oder Experten einzuholen.

              Kommentar


                #8
                Zunächst einmal muss man sagen, dass dieses Thema nicht unbedingt einfach ist und es einige Punkte gibt, die man beachten muss. Im Allgemeinen wird das Elterngeld von den Banken und Sparkassen als vorübergehendes Einkommen angesehen, da es ja für maximal 12 bis 14 Monate bezahlt wird. Es kann also durchaus sein, dass es bei der Kreditvergabe eher skeptisch betrachtet wird.

                Nichtsdestotrotz gibt es durchaus Fälle, in denen ein Kredit trotz Elterngeld bewilligt wurde. Die genaue Bewertung hängt immer von der individuellen Situation ab und dazu gehören Faktoren wie die Bonität, die Höhe des Elterngeldes, sonstige Einkünfte und die finanzielle Gesamtsituation.

                Es könnte also sein, dass die Bank euch einen Kredit gewährt, wenn ihr nachweisen könnt, dass ihr auch mit dem Elterngeld eure monatlichen Ausgaben decken und die Kreditraten zahlen könnt. Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage und letztendlich wird es immer auf die individuelle Situation ankommen.

                Zudem solltet ihr beachten, dass sollte das Elterngeld als alleinige Finanzierungsquelle dienen und ihr könnt keine weiteren Sicherheiten nachweisen, die Konditionen möglicherweise nicht so attraktiv sein könnten. Auch hier kann ein Beratungsgespräch bei der Bank Aufschluss geben. In jedem Fall würde ich euch raten, euch gut zu informieren und verschiedene Angebote einzuholen, bevor ihr eine Entscheidung trefft.

                Kommentar


                  #9
                  N´abend zusammen, also ich muss sagen, dass ich da vor einigen Jahren in einer sehr ähnlichen Situation war. Meine Frau und ich hatten ebenfalls gerade unser erstes Kind bekommen und waren beide in Elternzeit. Wir hatten allerdings das Glück, dass wir nicht umziehen mussten und somit nicht die zusätzlichen Ausgaben hatten, die euch gerade belasten.

                  Trotzdem kann ich nachvollziehen, dass ihr euch Gedanken über einen Kredit trotz Elterngeld macht. Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, dass es durchaus möglich ist, einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen. Allerdings ist das, wie schon erwähnt wurde, immer abhängig von eurer individuellen finanziellen Situation.

                  Bei uns war es zum Beispiel so, dass wir beide vor der Geburt unseres Kindes gute Jobs hatten und dementsprechend auch ein entsprechendes Elterngeld bekommen haben. Außerdem hatten wir beide einen unbefristeten Arbeitsvertrag, was ebenfalls ein großer Vorteil war, da die Banken so wussten, dass wir nach der Elternzeit wieder zurück in unsere Jobs gehen würden.

                  Am Ende des Monats, nach Abzug aller Kosten, hatten wir immer noch genug übrig, um die Kreditraten zu bezahlen. Das war für die Bank wohl ausschlaggebend. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir auch einiges an Eigenkapital hatten und somit nicht den vollen Betrag finanzieren mussten. Das hat bestimmt auch eine Rolle gespielt. Ich kann euch nur den Rat geben, seid ehrlich zu euch selbst und zu den Banken, sagt ihnen genau, wie eure finanzielle Lage aussieht und versucht, so realistisch wie möglich zu planen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich verstehe eure Situation vollkommen. Als Familienvater weiß ich, welche Herausforderungen das Elterngeld mit sich bringt. Dennoch möchte ich eins hinzufügen: Die Höhe des Elterngeldes spielt eine erhebliche Rolle bei der Kreditvergabe. Es wird oft vergessen, dass das Elterngeld nur einen Teil des vorherigen Einkommens ersetzt, und das bedeutet, dass der Lebensstandard der Familie in den meisten Fällen sinkt, und dass allein kann die Fähigkeit beeinflussen, den Kredit zurückzuzahlen.

                    Auch wenn die Bank das Elterngeld in Betracht ziehen kann, wird sie wahrscheinlich davon ausgehen, dass das Geld, sobald es aufhört zu fließen, durch ein ähnlich hohes Einkommen ersetzt wird. Wenn dies unrealistisch ist, könntet ihr Probleme bekommen, und das muss vorweg geklärt werden.

                    Es ist auch zu beachten, dass es letztendlich darauf ankommt, wie zuverlässig ihr euren Kredit obwohl des geringeren Einkommens während der Elternzeit bedienen könnt. Daher ist es sinnvoll, einen Überblick über eure wirklichen monatlichen Ausgaben zu haben und detaillierte Kostenvoranschläge einzuholen.

                    Ich nutze das hier nur als weitere Perspektive für eure Entscheidungsfindung, denn ich denke, es ist wichtig, alle Eventualitäten zu bedenken.

                    Kommentar


                      #11
                      Hey, ich möchte dem hinzufügen, dass es auch Alternativen zu einem normalen Bankkredit gibt, die ihr in Betracht ziehen könnten. Eine davon könnte ein Bausparvertrag sein, wenn ihr plant, langfristig in eurer Wohnung zu bleiben. Ein Bausparvertrag ist oft günstiger als ein normaler Kredit, da die Zinsen in der Regel deutlich niedriger sind.

                      Eine andere Option wäre ein Kredit von einer speziellen Bank für Familienkredite. Diese Banken haben oft spezielle Kredite für Familien, die sich in einer Situation wie der eurigen befinden. Die Konditionen und Zinsen sind oft auch günstiger als bei normalen Banken.

                      Es könnte auch möglich sein, eine günstige Finanzierung über den Möbelhändler zu bekommen, falls ihr neue Möbel für die Wohnung benötigt. Oft sind die Zinsen hier günstiger und die Laufzeiten flexibler.

                      Ein weiterer Aspekt ist natürlich auch, dass ihr vielleicht finanzielle Unterstützung von der Familie oder Freunden in Betracht ziehen könntet. Oft ist diese Art von Darlehen zinsfrei und flexibel in der Rückzahlung. Allerdings kann es natürlich sein, dass dies in eurer Situation nicht möglich ist.

                      Unabhängig davon, welche Option ihr wählt, denkt immer daran, dass ihr keine überstürzten Entscheidungen treffen sollt. Es ist wichtig, alle Optionen gründlich zu durchdenken und eventuell auch die Beratung eines Finanzberaters in Anspruch zu nehmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Leute, ich hoffe, ich kann hier auch noch meinen Senf dazu geben. Ich bin zwar kein Kreditexperte, aber ich denke, dass es definitiv wichtig ist zu bedenken, dass es immer eine gewisse Risikokomponente gibt, wenn man einen Kredit aufnimmt. Ich meine, sicher, wir alle wissen das, aber gerade in Situationen, in denen man das Geld dringend braucht, wie in eurem Fall, kann es leicht passieren, dass man diesen Aspekt aus den Augen verliert.

                        Daher würde ich auf jeden Fall empfehlen, auch die Risiken, die mit der Aufnahme eines Kredits einhergehen, genau zu betrachten. Was passiert zum Beispiel, wenn eine von euch beiden nach der Elternzeit nicht sofort wieder einen Job findet? Oder wenn unerwartete Ausgaben anfallen, weil das Kind krank wird oder die Waschmaschine kaputt geht?

                        Natürlich will ich euch hier nicht verängstigen oder euch davon abhalten, einen Kredit aufzunehmen. Ich möchte nur sagen, dass ihr euch bewusst sein solltet, dass es immer gewisse Risiken gibt und dass es daher sicherlich sinnvoll ist, auch einen Plan B zu haben.

                        Wie auch immer, ich wünsche euch alles Gute für eure Entscheidung und hoffe, dass ihr eine Lösung findet, die für euch funktioniert.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Tommy87, ich verstehe deine Sorge. Finanzen können ein ganz schön komplexes Thema sein. Ich will mal versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Also, grundsätzlich ist es möglich, einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen. Elterngeld wird, wie jedes andere Einkommen auch, bei der Kreditprüfung berücksichtigt. Allerdings kann es sein, dass Banken das Elterngeld nur anteilig bei der Berechnung deines Einkommens ansetzen, da es eine vorübergehende Einnahmequelle ist.

                          Es kommt also auch darauf an, wie hoch dein Elterngeld ist und wie sicher deine Einnahmen nach dem Elterngeld aussehen. Das wird einer der Punkte sein, auf die die Banken genau schauen werden. Also, um das mal zusammenzufassen: Ein Kredit trotz Elterngeld ist grundsätzlich möglich, aber es kommt auf die genauen Umstände an. Überlege dir gut, ob du diese zusätzliche finanzielle Belastung wirklich eingehen möchtest und ob sie in dein langfristiges Finanzbild passt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Tommy87. Ich schließe mich herrgebirge an. Es ist definitiv möglich, einen Kredit zu bekommen, selbst wenn du gerade Elterngeld beziehst. Allerdings wird diese Tatsache bei einer Kreditanfrage nicht unberücksichtigt bleiben. Banken betrachten Elterngeld als vorübergehendes Einkommen und rechnen es daher oft nur anteilig oder gar nicht auf das verfügbare Haushaltseinkommen an.

                            Das liegt daran, dass Banken sicherstellen möchten, dass du dein Darlehen auch nach dem Ende des Elterngeldbezugs zurückzahlen kannst. Daher kann es sinnvoll sein, genau darzustellen, wie sich deine finanzielle Situation nach Ablauf des Elterngeldbezugs gestalten wird. So, ich hoffe, meine Infos helfen dir weiter.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Tag, Tommy87. Du befindest dich tatsächlich in einer sehr speziellen Situation, die von Banken unterschiedlich bewertet wird. Grundsätzlich sehen Banken das Elterngeld als reguläres Einkommen an, so dass es bei der Kreditanfrage berücksichtigt wird.

                              Die Herausforderung liegt aber genau darin, dass das Elterngeld nur für einen begrenzten Zeitraum gezahlt wird. Und genau hier setzen die Banken an, wenn sie dein Kreditrisiko bewerten. Sie gehen in der Regel davon aus, dass dein regelmäßiges Einkommen nach der Elterngeldphase niedriger ausfällt, und haben daher Bedenken, ob du in der Lage sein wirst, die monatlichen Kreditraten weiterhin zu bedienen.

                              Daher macht es in solchen Fällen oftmals Sinn, der Bank einen detaillierten Finanzplan vorzulegen, der belegt, dass du auch nach Ablauf des Elterngeldbezugs in der Lage sein wirst, den Kredit abzuzahlen. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

                              Kommentar


                                #16
                                Hallo Tommy87, ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass es möglich ist, einen Kredit zu bekommen, während man Elterngeld bezieht. Dennoch, wie meine Vorredner bereits gesagt haben, kommt es auf die Bank und die individuellen Bedingungen an.

                                Bei einigen Banken kann das Elterngeld tatsächlich in vollem Umfang angerechnet werden, bei anderen hingegen nur teilweise oder gar nicht. Es liegt dann an den weiteren Einkommens- und Vermögensverhältnissen in deiner Familie, ob ein Kredit gewährt wird oder nicht. Es könnte sinnvoll sein, sich von verschiedenen Banken Angebote einzuholen und diese dann miteinander zu vergleichen.

                                Mach dir einen genauen Plan, wie deine finanzielle Situation in der Zukunft aussehen wird und wie du den Kredit problemlos zurückzahlen kannst, auch wenn das Elterngeld wegfallen sollte. Eine gute Beratung und ein detaillierter Finanzplan können sehr hilfreich sein. Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X