Kredit1a abgelehnt - wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kredit1a abgelehnt - wer kann helfen?

    Ich arbeite seit Jahren als Teilzeit-Buchhalter in einem kleinen Unternehmen und habe mich entschieden, mein eigenes Unternehmen zu starten. Dazu benötige ich natürlich Startkapital und habe mich entschlossen, einen Kredit bei Kredit1a zu beantragen.

    Nach langem Überlegen und zahlreichen Unterlagen, die ich einreichen musste, wurde mein Antrag leider abgelehnt. Ist es jemandem hier schon ähnlich ergangen und kann mir jemand sagen, welche Schritte ich nun unternehmen kann, nachdem mein Kredit1a abgelehnt wurde?

    Gibt es ähnliche Anbieter, die möglicherweise weniger strenge Anforderungen stellen? //Überschriften// Was tun, wenn Kredit1a abgelehnt wurde?

    #2
    Ich kann deinen Frust absolut nachvollziehen. Vor einiger Zeit befand ich mich in einer ähnlichen Situation wie du jetzt. Die Ablehnung deines Kreditantrags kann aber verschiedene Gründe haben. Es ist möglich, dass die Kreditanforderungen zur Risikobeherrschung angesichts von wirtschaftlichen Unsicherheiten eingestellt oder verändert wurden. Andererseits kann es auch sein, dass die vorgegebenen finanziellen Anforderungen nicht erfüllt wurden.



    Um herauszufinden, warum dein Antrag genau abgelehnt wurde, wäre der erste Schritt, Kredit1a direkt zu kontaktieren und nach den genauen Ablehnungsgründen zu fragen. Sie sind verpflichtet, dir diese Information zu geben. Basierend darauf kannst du entscheiden, wie du weiter vorgehen möchtest. Mit den Informationen zur Hand, könntest du vielleicht bestimmte Punkte verbessern und es erneut versuchen.

    Zum Thema andere Anbieter: Es gibt sicherlich eine Reihe von Kreditgebern, die unterschiedliche Kreditvergabeparameter haben können. Einige könnten flexibler sein, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass sie besser sind. Es ist immer wichtig, sich vor der Aufnahme eines Kredits umfassend zu informieren und das Kleingedruckte zu lesen, da auch höhere Zinsen und Gebühren einhergehen können. Kreditvergleiche sind hier immer hilfreich.

    Kommentar


      #3
      Deine Erlebnisse mit Kredit1a sind nicht so ungewöhnlich, wie du denkst. Kreditanbieter haben unterschiedliche Kriterien für Kreditvergaben und deine Ablehnung kann das Ergebnis verschiedener Faktoren sein. Beispielsweise könnte es sein, dass dein Beantragungsbetrag zu hoch war oder deine bisherige Kreditgeschichte nicht ausreichend oder in irgendeiner Weise negativ war.

      Was du tun kannst, nachdem dein Kreditantrag abgelehnt wurde, ist, an der Verbesserung deiner Kreditwürdigkeit zu arbeiten. Dies könnte die pünktliche Bezahlung aller Rechnungen, die Minimierung von Schulden und die Vermeidung von neuen Kreditanfragen beinhalten.

      In Bezug auf alternative Anbieter, könntest du Smava oder Auxmoney in Betracht ziehen. Beide haben möglicherweise weniger strenge Anforderungen, aber du solltest dir bewusst sein, dass die Zinssätze möglicherweise höher sind.

      Kommentar


        #4
        Hey, ich kann dir zwar nicht genau sagen, warum dein Antrag bei Kredit1a abgelehnt wurde, aber es gibt durchaus einige Schritte, die du nun unternehmen kannst. Zunächst einmal würde ich empfehlen, die genauen Gründe für die Ablehnung zu ergründen.

        Hast du schon nachgefragt? Manchmal handelt es sich um kleine Fehler, die korrigiert werden können und dann würde der Antrag erneut bearbeitet werden.

        Andernfalls kannst du auch eine Schufa-Selbstauskunft anfordern, um zu sehen, ob es eventuell negative Einträge gibt, die zur Ablehnung geführt haben könnten.

        Kommentar


          #5
          Zugegeben, eine Ablehnung ist immer enttäuschend, aber es bedeutet nicht das Ende aller Möglichkeiten. Es gibt tatsächlich eine Menge anderer Kreditanbieter, die weniger strenge Anforderungen stellen.

          Aber Vorsicht: Prüfe immer, ob die Zinsen und die Rückzahlungsbedingungen fair und realisierbar sind. Du möchtest dich ja nicht in eine finanzielle Notlage bringen.

          Websites wie Check24 oder Verivox bieten einen guten Überblick über die verschiedenen Kreditanbieter und deren Konditionen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Mikrokredit.

          Diese werden oft von der EU oder dem Bund gefördert und haben extrem günstige Zinsen. Oft sind sie speziell für Gründer und Selbständige gedacht.

          Kommentar


            #6
            Kann dir nur sagen, mach es nicht. Nimm keinen Kredit auf, wirklich.

            Investiere lieber in dich selbst und arbeite hart. Sparen ist das A und O.

            Ich weiß, es ist echt hart erstmal genug zu sparen, besonders wenn du von Teilzeit lebst, aber es ist machbar. Du musst deine Ausgaben im Auge behalten und schauen wo du vielleicht sparen kannst.

            Es gibt so viele Möglichkeiten Geld zu sparen, die meisten Leute realisieren das einfach nicht. Mach dir einen Plan und halte dich dran.

            Du wirst sehen, in ein paar Jahren hast du genug gespart und kannst dein Business starten, ohne Schulden zu machen.

            Kommentar


              #7
              Mir ist es ebenfalls schon passiert, dass ich bei der ersten Antragsstellung eine Ablehnung bekommen habe. Bei Kredit1a sind die Anforderungen teilweise sehr hoch.

              Es könnten diverse Gründe für die Ablehnung geben, darunter: niedriges Einkommen, negative Schufa, usw... Dass dein Kreditantrag abgelehnt wurde, bedeutet nicht, dass du keine anderen Möglichkeiten hast, ein Startkapital zu erhalten.

              Andere Kreditgeber haben oft unterschiedliche Anforderungen, also könnte es Sinn machen, sich woanders umzusehen. Eine Alternative wäre z.B.

              Smava. Sie haben oft günstige Angebote und sind weniger streng als Kredit1a.

              Kommentar


                #8
                A oh, das ist ein harter Schlag und ich fühle mit dir. Ist mir damals auch passiert und ich weiß, wie frustrierend das sein kann.

                Aber Kopf hoch. Wie Lucas schon sagte, könnten andere Anbieter deine Lösung sein.

                Was auch wichtig ist - Versuche herauszufinden, warum dein Antrag abgelehnt wurde. Jede Kreditanfrage und deren Ablehnung bleibt in deiner Schufa-Akte stehen und kann deine Bonität beeinträchtigen, vor allem wenn es zu viele Anfragen in kurzer Zeit sind.

                Ein negativer Schufa-Score kann deine Chancen, bei anderen Anbietern einen Kredit zu bekommen, erheblich einschränken. Also, sei vorsichtig und kläre erst mal, warum es zu der Ablehnung kam.

                Kommentar


                  #9
                  – Der Beitrag dieses Autors wurde durch die Redaktion entfernt – Der User wurde über die Gründe informiert. -

                  Kommentar


                    #10
                    Mensch, erstmal tut es mir echt leid zu hören. Ich weiß, wie sehr man sich auf sowas freuen kann und dann fällt alles in sich zusammen, weil die Bank nicht mitspielt.

                    Echt blöd. Aber wie die anderen hier schon geschrieben haben, du hast noch Möglichkeiten.

                    Du könntest nochmal versuchen mit der Bank zu sprechen und herausfinden, ob es vielleicht noch andere Kreditoptionen gibt, die du in Betracht ziehen könntest. Vielleicht können die dir ja weiterhelfen.

                    Versuch nicht die Hoffnung zu verlieren, es gibt immer noch andere Wege.

                    Kommentar


                      #11
                      Petze von mir, mein Kreditantrag wurde auch mal abgelehnt und ich stand erstmal da und wusste nicht weiter. Aber hey, ich hab dann einfach nochmal alles genau durchgesehen.

                      Die Papiere, meine Finanzen und hab gemerkt, dass ich eigentlich gar nicht so schlecht da stehe. War dann bei einer anderen Bank und habe es erneut versucht.

                      Die waren viel mehr auf meiner Seite, haben sich Zeit für mich genommen und mir beim Ausfüllen und so geholfen. Am Ende hat es dann geklappt.

                      Was ich damit sagen will ist, gib nicht auf. Vielleicht war es einfach die falsche Bank für dich und es passt bei einer anderen viel besser.

                      Versuch es einmal, du hast ja nichts zu verlieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Du wurdest abgelehnt – und jetzt? Du packst das, keine Sorge!

                        Die keine Kreditkartenregel, die sich rumgesprochen hat, ist ein nützlicher Ratgeber – es gibt noch viele andere Kreditgeber da draußen, die dir helfen könnten. Es gibt Online-Anbieter, P2P-Darlehen, ungesicherte persönliche Darlehen, immer mehr Optionen werden heutzutage angeboten.

                        Und danke an die Technologie, du kannst Darlehensanbieter und Raten einfach online vergleichen. Etwas, was wir alle beachten müssen, ist, dass eine Ablehnung jetzt nicht immer eine Ablehnung in der Zukunft bedeutet.

                        Kreditnehmer haben die Möglichkeit, ihren Kredit zu verbessern und bei Bedarf erneut einen Antrag zu stellen!

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist eine wirklich schwierige Situation, wenn man eine Ablehnung von der Bank bekommt. Wie schon erwähnt wurde, gibt es viele Gründe, warum eine Bank deinen Kreditantrag ablehnen kann.

                          Etwas, das oft nicht bedacht wird, ist, dass du fragen kannst, warum deine Kreditanfrage abgelehnt wurde. Dies liegt daran, dass Kreditgeber verpflichtet sind, dir die spezifischen Gründe dafür mitzuteilen, warum dein Antrag abgelehnt wurde oder dir zumindest zu sagen, wo du die Informationen dazu finden kannst.

                          Diese Information kann ziemlich hilfreich sein, um herauszufinden, was du verbessern kannst. Ein weiterer Ansatzpunkt kann sein, dass Schufa Score ist nicht das einzige Kriterium, das Kreditgeber verwenden.

                          Es gibt auch andere Faktoren, die in die Kreditentscheidung einfließen - wie zum Beispiel das Verhältnis von Schulden zu Einkommen, die Arbeitshistorie, usw...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich arbeite seit Jahren als Teilzeit-Buchhalter in einem kleinen Unternehmen und habe mich entschlossen, mein eigenes Unternehmen zu starten. Dazu benötige ich natürlich Startkapital und habe mich entschlossen, einen Kredit bei Kredit1a zu beantragen.

                            Nach langem Überlegen und zahlreichen Unterlagen, die ich einreichen musste, wurde mein Antrag leider abgelehnt. Ist es jemandem hier schon ähnlich ergangen und kann mir jemand sagen, welche Schritte ich nun unternehmen kann, nachdem mein Kredit1a abgelehnt wurde?

                            Gibt es ähnliche Anbieter, die möglicherweise weniger strenge Anforderungen stellen?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo TimSchneider, ich verstehe deine Frustration. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kreditanträge abgelehnt werden, besonders wenn man ein neues Unternehmen gründen will. Geldinstitute wie Kredit1a haben in der Regel sehr strenge Kriterien für die Kreditvergabe, um sicherzustellen, dass sie ihr Geld zurückbekommen. Manchmal können kleine Fehler in den eingereichten Unterlagen oder fehlende Dokumente dazu führen, dass ein Kreditantrag abgelehnt wird.

                              Deine nächste Schritte könnten folgende sein:

                              1) Kontaktiere Kredit1a und frage, warum dein Kreditantrag abgelehnt wurde. Dies gibt dir die Möglichkeit, eventuelle fehlende oder fehlerhafte Dokumente nachzureichen oder zu korrigieren.

                              2) Überprüfe, ob es andere Fehler in deinem Kreditantrag gab. Hast du dich vielleicht verschrieben oder vergessen, etwas Wichtiges anzugeben?

                              3) Versuche, dein Einkommen oder deine finanzielle Stabilität besser zu belegen. Vielleicht war dein Gehaltsnachweis nicht ausreichend oder es gab Unklarheiten über deine Finanzen.

                              4) Sieh dich nach anderen Kreditgebern um. Es gibt viele alternative Kreditanbieter auf dem Markt. Einige sind möglicherweise weniger streng als Kredit1a und haben vielleicht nur geringfügig höhere Zinsen.

                              Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter!

                              Kommentar


                                #16
                                Ja, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe in der Vergangenheit einen Kreditantrag bei Kredit1a gestellt und wurde ebenfalls abgelehnt. Es stellte sich heraus, dass es an meiner Kredithistorie lag. Also habe ich mich darauf konzentriert, meine Kreditwürdigkeit zu verbessern, bevor ich einen weiteren Kreditantrag gestellt habe.

                                Es ist wichtig zu bedenken, dass es viele Kreditgeber gibt und nicht alle haben die gleichen Kriterien. Es könnte also durchaus sein, dass du bei einem anderen Anbieter Erfolg hast. Daher würde ich dir empfehlen, dich nicht entmutigen zu lassen und andere Optionen in Betracht zu ziehen.

                                Online-Marktplätze für Kredite können eine gute Anlaufstelle sein. Dort wird dein Kreditantrag oft nicht nur von einer Bank, sondern von mehreren Banken geprüft. Das erhöht deine Chancen auf einen Kredit. Auxmoney und Smava sind zum Beispiel solche Marktplätze, wo private Anleger Kredite finanzieren. Noch ein kleiner Tipp: Sei bei der nächsten Kreditanfrage ehrlich und offen. Das kommt auch bei den Kreditgebern gut an.

                                Kommentar


                                  #17
                                  Das ist definitiv eine schwierige Situation, aber lass uns gemeinsam durch die Optionen durchgehen, die du noch hast. Zuerst einmal würde ich empfehlen, bei Kredit1a nachzufragen, warum dein Kreditantrag abgelehnt wurde.

                                  Wenn es Gründe gab, die du möglicherweise beheben kannst, z.B. fehlende Dokumente oder Informationen, könnte das möglicherweise das Problem lösen - zumindest für die Zukunft.

                                  Zweitens könntest du es bei anderen Kreditanbietern versuchen. Es gibt viele Anbieter da draußen und sie haben alle unterschiedliche Anforderungen und Kriterien.

                                  Kredit2b, Kredit3c und Kredit4d sind zum Beispiel einige Alternativen, die du in Betracht ziehen könntest.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Ich stimme Pascal zu, dass der erste Schritt darin besteht, zu verstehen, warum dein Antrag abgelehnt wurde. Hast du eine schlechte Kredithistorie, fehlen noch Unterlagen oder ist dein Einkommen als Teilzeit-Buchhalter zu niedrig?

                                    Es könnte auch an der Art und Weise liegen, wie du deine Geschäftsidee und deinen finanziellen Bedarf dargestellt hast. Wenn du diese Informationen hast, könnte es einfacher sein, den Antrag zu korrigieren oder einen neuen Kreditgeber zu finden.

                                    Neben den bereits genannten Alternativen könnte auch die Möglichkeit bestehen, einen Kredit über deine Bank oder ein Kreditinstitut zu bekommen, falls du bereits ein langfristiges und vertrauensvolles Verhältnis zu diesen hast.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Es ist eine unglückliche Situation, in der du dich befindest, ich verstehe sehr gut deine Frustration. In der Regel legen Kreditinstitute bestimmte Kriterien zugrunde. Wenn diese nicht erfüllt sind, wird der Kreditantrag abgelehnt. Diese bestehen oft aus deiner Kreditsicherheit, deiner Bonität und deinem monatlichen Einkommen.

                                      Du könntest nun zum einen versuchen, bei Kredit1a herauszufinden, aus welchem Grund genau dein Kredit abgelehnt wurde. Vielleicht kannst du an dem genannten Punkt noch etwas verbessern und einen neuen Antrag stellen. Ist dies nicht möglich, lohnt sich ein Blick auf alternative Kreditgeber. Online-Kreditplattformen wie auxmoney oder smava haben oftmals weniger strenge Kriterien, sind aber auch mit höheren Zinsen verbunden.

                                      Kommentar


                                        #20
                                        Ich verstehe, dass das eine enttäuschende Erfahrung für dich war. Aber meiner Erfahrung nach ist es oft besser, sich nach Alternativen zu einem Kredit umzusehen. Aus deinem Post nehme ich an, dass du wahrscheinlich Geld für die Start-up-Kosten deines Unternehmens brauchst. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, diese zu decken.

                                        Zum Beispiel könntest du versuchen, Investoren für dein Vorhaben zu gewinnen. Sowohl private Investoren als auch staatliche Stellen bieten oft finanzielle Unterstützung für Start-ups an. Eine andere Möglichkeit wäre die Finanzierung durch Crowdfunding. Dabei stellen viele Menschen kleine bis mittlere Beträge zur Verfügung, um eine Geschäftsidee zu unterstützen.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Die Ablehnung eines Kreditantrags kann immer passieren und ist natürlich im ersten Moment enttäuschend. Allerdings würde ich dir raten, dies als Anlass zu nehmen, um deine Finanzen noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Vielleicht gibt es Einsparmöglichkeiten, oder andere finanzielle Ressourcen, auf die du zurückgreifen kannst. Sollte dein Vorhaben wirklich aussichtsreich sein, finden sich oft auch private Investoren.

                                          Gerade bei Unternehmensgründungen ist es oftmals sinnvoll, sich über Stipendien, Fördermittel oder Wettbewerbe zu informieren. Viele Universitäten, Städte oder Branchenverbände bieten hier Chancen, an die nötige Anschubfinanzierung zu kommen.

                                          Ein Kredit sollte eigentlich immer nur die letzte Option sein. Auch wenn es verlockend ist, schnell an Geld zu kommen, bedenke die langen Laufzeiten und die damit verbundenen Zinsen, die einen Kredit letztlich sehr teuer machen können.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X