Wir haben vor einigen Jahren ein Haus gebaut und eine langfristige Finanzierung über 15 Jahre abgeschlossen. Nun läuft die Finanzierung bald aus und es besteht noch eine Restschuld von 42.000 Euro.
Wir möchten eine Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro beantragen, jedoch hat unsere bisherige Bank signalisiert, dass für sie 50.000 Euro das Minimum ist, damit es sich lohnt.
Was würdet ihr in dieser Situation empfehlen? Sollte man den Restbetrag als Ratenkredit aufnehmen oder gibt es andere Optionen, um eine Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro zu erhalten?
Wir möchten eine Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro beantragen, jedoch hat unsere bisherige Bank signalisiert, dass für sie 50.000 Euro das Minimum ist, damit es sich lohnt.
Was würdet ihr in dieser Situation empfehlen? Sollte man den Restbetrag als Ratenkredit aufnehmen oder gibt es andere Optionen, um eine Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro zu erhalten?
Kommentar