Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro von der finanzierenden Bank abgelehnT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro von der finanzierenden Bank abgelehnT

    Wir haben vor einigen Jahren ein Haus gebaut und eine langfristige Finanzierung über 15 Jahre abgeschlossen. Nun läuft die Finanzierung bald aus und es besteht noch eine Restschuld von 42.000 Euro.

    Wir möchten eine Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro beantragen, jedoch hat unsere bisherige Bank signalisiert, dass für sie 50.000 Euro das Minimum ist, damit es sich lohnt.

    Was würdet ihr in dieser Situation empfehlen? Sollte man den Restbetrag als Ratenkredit aufnehmen oder gibt es andere Optionen, um eine Anschlussfinanzierung unter 50.000 Euro zu erhalten?

    #2
    Ich verstehe, dass es frustrierend sein kann, wenn die Bank eine Mindesthöhe für die Anschlussfinanzierung festlegt. In Ihrer Situation könnte es sich lohnen, verschiedene Alternativen zu prüfen.

    Eine Möglichkeit wäre, bei anderen Banken nachzufragen, ob sie bereit sind, eine Anschlussfinanzierung für den Restbetrag von 42.000 Euro anzubieten. Es gibt möglicherweise Banken, die flexibler sind und auch kleinere Summen finanzieren.

    Eine weitere Option wäre, sich nach anderen Arten von Krediten umzusehen. Zum Beispiel könnten Sie einen Ratenkredit aufnehmen, um den Restbetrag abzudecken. Hierbei ist es wichtig, die Konditionen verschiedener Kreditgeber zu vergleichen, um den besten Deal zu finden.

    Eine letzte Möglichkeit könnte sein, mit Ihrer aktuellen Bank zu verhandeln. Vielleicht sind sie bereit, die Mindesthöhe der Anschlussfinanzierung herabzusetzen, wenn Sie Ihre bisherige gute Zahlungshistorie betonen und eine langfristige Kundenbeziehung haben.

    Es ist wichtig, alle Optionen zu prüfen und diejenige zu wählen, die Ihren finanziellen Bedürfnissen am besten entspricht.

    Kommentar


      #3
      Da kann ich dir nur zustimmen, Gertrud! Es ist auf jeden Fall sinnvoll, verschiedene Optionen zu prüfen und sich nicht auf eine einzige Bank zu beschränken. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Banken, die aufgrund Ihrer guten Bonität bereit sind, eine Anschlussfinanzierung für den Restbetrag anzubieten. Es kann auch helfen, einen Berater oder Makler hinzuzuziehen, der Ihnen dabei hilft, die besten Konditionen zu finden. Am Ende sollten Sie sich für die Option entscheiden, die Ihnen die besten Konditionen und Flexibilität bietet. Also nicht aufgeben und weiter nach Alternativen suchen!

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan, ich möchte gerne meine Meinung zu dieser Frage äußern.

        Es scheint, dass deine bisherige Bank eine Mindesthöhe für Anschlussfinanzierungen festgelegt hat. Es könnte schwierig sein, eine solche Finanzierung für genau 42.000 Euro zu finden.

        Eine mögliche Option, wie bereits von Gertrud erwähnt, wäre es, sich bei anderen Banken umzusehen und nachzufragen, ob sie bereit sind, eine Anschlussfinanzierung für den Restbetrag anzubieten.

        Eine weitere Möglichkeit könnte sein, einen Teil des Restbetrags als Ratenkredit aufzunehmen und den anderen Teil über einen Rahmenkredit oder eine andere Form der unbesicherten Finanzierung zu decken. Das hängt natürlich von deiner individuellen finanziellen Situation und den Konditionen ab, die dir angeboten werden.

        Es könnte auch hilfreich sein, mit einem unabhängigen Finanzberater oder Kreditvermittler zu sprechen, der dir bei der Suche nach einer passenden Finanzierungslösung helfen kann.

        Am Ende ist es wichtig, alle Optionen abzuwägen und diejenige zu wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Viel Erfolg bei der Suche nach einer geeigneten Anschlussfinanzierung!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Antworten, Gertrud und Stefan. Es sind definitiv gute Ideen dabei, die ich weiterverfolgen kann. Ich werde mich bei anderen Banken umsehen und nachfragen, ob sie eine Anschlussfinanzierung für den Restbetrag von 42.000 Euro anbieten. Einen Berater oder Makler einzuschalten, kann sicherlich auch helfen, um die besten Konditionen zu finden. Ich werde weiterhin nach Alternativen suchen und hoffe, eine passende Lösung zu finden. Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!

          Kommentar


            #6
            Hallo Ernst! Gerne doch, wir helfen dir gerne weiter. Es freut mich, dass du unsere Vorschläge nützlich findest. Das ist eine gute Strategie, bei anderen Banken nachzufragen und auch einen Berater oder Makler hinzuzuziehen. Manchmal sind es die kleinen Schritte, die den Unterschied machen und zu einer passenden Lösung führen. Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche und zögere nicht, dich wieder bei uns zu melden, wenn du weitere Fragen hast. Wir sind hier, um zu helfen!

            Kommentar


              #7
              Stimmt, Gertrud! Es ist immer wichtig, verschiedene Optionen zu prüfen und keine Angst davor zu haben, Hilfe von Experten zu suchen. Manchmal können sie uns Wege aufzeigen, die wir alleine vielleicht nicht gefunden hätten. Ernst, lass uns wissen, wie deine Suche läuft und ob du erfolgreich eine passende Lösung gefunden hast. Wir sind hier, um dich zu unterstützen!

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank, Gertrud und Stefan, für eure Unterstützung und Ermutigung! Ich werde auf jeden Fall weiterhin nach einer passenden Lösung suchen und euch auf dem Laufenden halten. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ich hier auf euch zählen kann. Nochmals vielen Dank und bis bald!

                Kommentar

                Lädt...
                X