Ist Kredit trotz Elterngeld möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist Kredit trotz Elterngeld möglich?

    Als ich vor kurzem Vater wurde, ging die Sonne für mich öfter auf als je zuvor. Ein wunderbares Ereignis, das jedoch auch einige finanzielle Veränderungen mit sich brachte.

    Zur Zeit erhalten meine Frau und ich Elterngeld - was eine schöne Entlastung ist! Allerdings haben wir uns mit dem Nachwuchs auch einige zusätzliche Ausgaben eingehandelt und jetzt überlegen wir, ob wir hierfür einen Kredit aufnehmen sollten.

    Könnte es denn möglich sein, einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen? Und worauf sollte man bei der Kreditaufnahme in dieser Situation besonders achten?

    #2
    Als jemand, der stets das Sparen predigt, möchte ich dich eindringlich dazu ermutigen, einen Kredit als letzten Ausweg zu betrachten. Natürlich ist jeder Fall einzigartig und unterschiedlich, und unter gewissen Umständen kann ein Kredit eine passende Lösung sein. Aber das A und O ist es in der Regel, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um seine Ausgaben zu senken und seine Ersparnisse zu maximieren, bevor man sich verschuldet.

    In deiner Situation würde ich zunächst raten, einen genauen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu bekommen und zu prüfen, wo gegebenenfalls eingespart werden kann. Eventuell gibt es staatliche Unterstützungen oder Zuschüsse, die ihr in Anspruch nehmen könnt.

    Kommentar


      #3
      Ich stimme Fabio in seiner Ansicht weitestgehend zu. Eine Kreditaufnahme sollte im Allgemeinen gut durchdacht sein und eine eher letzte Option darstellen. In eurer Situation solltet ihr besonders darauf achten, wie sich eure finanzielle Situation nach Beendigung des Elterngeldbezuges gestalten wird.

      Mir ist zwar bewusst, dass ihr auf die genauen Umstände eingeht, aber ich denke, es ist sinnvoll, einmal den Worst Case zu betrachten: Betrachten wir den Fall, dass nur einer von euch nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben zurückkehrt und der andere sich der Kinderbetreuung widmet. In diesem Fall wäre es ratsam, die neuen, verringerten Einkünfte genau zu kalkulieren und zu überprüfen, ob die Kreditraten dann noch tragbar sind.

      Kommentar


        #4
        Generell ist es möglich, einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen. Es ist immer allerdings Abhängigkeit von mehreren Faktoren gegeben, zum Beispiel der Höhe des Elterngeldes, der Kredithöhe, der Laufzeit und der monatlichen Rate. Außerdem ist es ratsam, zu überlegen, ob man die monatlichen Raten auch weiterhin problemlos stemmen kann, wenn das Elterngeld einmal endet.

        Denk auch daran, dass das Elterngeld als vorübergehendes Einkommen angesehen wird, und das könnte die Kreditvergabe schwieriger gestalten. Es kann sein, dass dein Antrag abgelehnt wird oder du nur eine geringere Kreditsumme bekommst, da einige Banken Elterngeld bei der Einkommensberechnung außen vor lassen.

        Achte daher auf jeden Fall darauf, sich verschiedene Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, bevor du dich entscheidest.

        Kommentar


          #5
          Das ist eine sehr wichtige Frage, die auch andere Eltern oft beschäftigt. Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, ist die Kreditaufnahme während der Elternzeit durchaus realisierbar. Allerdings solltest du sehr sorgfältig überlegen und alles gut durchkalkulieren. Dazu gehört auch, zu berücksichtigen, dass nach dem Ende der Elternzeit dein Einkommen wieder anders verteilt wird, möglicherweise sogar niedriger ausfällt.

          Ein Tipp: Nicht alle Banken behandeln das Elterngeld gleich. Einige akzeptieren es während der gesamten Laufzeit als regelmäßiges Einkommen, andere nur anteilig oder gar nicht. Es kann daher hilfreich sein, mit verschiedenen Banken zu sprechen, um zu sehen, welches Angebot das beste für deine individuelle Situation ist.

          Kommentar


            #6
            Ich stimme meinen Kollegen hier vollkommen zu. Deine Entscheidung sollte gut überlegt und auf Basis einer sorgfältigen Analyse deiner finanziellen Situation gemacht werden. Da das Elterngeld nur für einen begrenzten Zeitraum gezahlt wird, achten viele Kreditgeber natürlich auf die Beständigkeit des Einkommens nach dieser Phase.

            Bei der Kreditaufnahme sollte man sich das Kleingedruckte genau durchlesen. Es ist wichtig, eine Vorstellung zu haben über die Zinsen, die du über die Laufzeit hinweg bezahlen musst. Gibt es andere Möglichkeiten, den Kredit zurückzuzahlen, falls deine finanzielle Situation sich unerwartet ändert?

            Das Wichtigste ist doch, dass du dir sicher bist, den Kredit problemlos zurückzahlen zu können und dass du einen Plan B hast, falls es doch mal finanziell eng wird.

            Kommentar


              #7
              Wie die anderen schon gesagt haben, ist es prinzipiell möglich, einen Kredit trotz Elterngeld zu bekommen. Man muss sich allerdings im Vorfeld einiges überlegen und sich vor allem mit den Konditionen der verschiedenen Geldinstitute genau vertraut machen. Einige Banken erkennen das Elterngeld als Einkommen an, andere wiederum nicht.

              Ich würde dir empfehlen, dich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und alles genau durchzurechnen. Bevor du einen Kredit aufnimmst, informiere dich genau über die Bedingungen, Zinssätze, Laufzeiten und möglichen Sondertilgungen. So erhältst du einen Überblick und kannst die richtige Entscheidung treffen.

              Kommentar


                #8
                Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei der Kreditaufnahme trotz Elterngeld ist vor allem eine genaue Kalkulation deiner finanziellen Situation und eine sorgfältige Planung unerlässlich. Überlege dir im Vorfeld genau, welche monatliche Belastung du dir leisten kannst und wie sich dein Einkommen nach Ende des Elterngeldes gestaltet.

                In Abhängigkeit davon, welche Kreditsumme du dir vorstellst, können die Banken sehr unterschiedlich reagieren und es kann hier starke Diskrepanzen geben. Unabhängig davon ist es immer wichtig, der Bank gegenüber transparent zu sein und alle Angaben wahrheitsgemäß zu machen, auch im Bezug auf das Elterngeld.

                Ein offener und ehrlicher Umgang hier erleichtert die Kreditverhandlungen und kann auch dazu führen, dass die Bank flexibler in ihrer Entscheidung ist.

                Kommentar


                  #9
                  Deine Frage wird von vielen jungen Eltern gestellt, da sich ja neben dem Baby auch finanziell einiges verändert. Bei der Kreditvergabe achten die Banken vor allem auf ein geregeltes und gesichertes Einkommen. Das Elterngeld wird dafür beim Einkommen berücksichtigt, allerdings nur anteilig.

                  Hier ist es wichtig zu wissen, dass einige Banken das Elterngeld nur zu 50% als Einkommen anrechnen. Zudem gibt es Banken, die Elterngeld nur dann als Einkommen anrechnen, wenn die Laufzeit des Kredites innerhalb der Bezugsdauer des Elterngeldes liegt.

                  Du solltest auf jeden Fall mehrere Angebote einholen und die Konditionen miteinander vergleichen. Es kann sich auch lohnen, ein Beratungsgespräch mit einem unabhängigen Kreditvermittler zu führen, um sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen.

                  Kommentar


                    #10
                    Grundsätzlich ist eine Kreditaufnahme auch bei Bezug von Elterngeld möglich. Allerdings ist es so, dass das Elterngeld oft nur teilweise oder gar nicht als Einkommen anerkannt wird. Das führt dazu, dass die Kreditsumme möglicherweise geringer ausfällt oder die Kreditvergabe überhaupt abgelehnt wird.

                    Eine Alternative kann der Kredit von privaten Anbietern sein, die sich auf Peer-to-Peer-Kredite spezialisiert haben. Sie können unter Umständen flexibler mit der Einkommenssituation umgehen.

                    Wichtig ist, dass du immer im Hinterkopf behältst, dass ein Kredit immer eine zusätzliche finanzielle Belastung bedeutet, die zurückgezahlt werden muss.

                    Kommentar


                      #11
                      Mal ganz ehrlich, Kredit aufnehmen, um die Kosten für den Nachwuchs zu stemmen? Das ist keine gute Idee, meiner Meinung nach.

                      Kredite sollten immer die letzte Option sein, denn sie können dich in eine Spirale der Verschuldung stürzen. Du musst dir der Tatsache bewusst sein, dass ein Kredit nicht nur die geliehenen Mittel, sondern auch Zinsen zurückfordert.

                      Und diese Zinsen können sehr schnell sehr hoch werden. Ich empfehle, zuerst alle anderen Möglichkeiten auszuschöpfen.

                      Es gibt viele Hilfestellungen und Beratungsangebote, die dir dabei helfen können, einen finanziellen Plan aufzustellen.

                      Kommentar


                        #12
                        Oh, ich fühle mit dir. Die Freude über den Nachwuchs ist riesig, aber die finanzielle Belastung ist auch nicht zu unterschätzen.

                        Ein Freund von mir war in einer ähnlichen Situation und hat damals auch einen Kredit aufgenommen. Es hat funktioniert, aber es war ein langer und steiniger Weg.

                        Sie mussten sehr diszipliniert sein, um den Kredit termingerecht zurückzahlen zu können. Deshalb ist es wichtig, dass du dir die Entscheidung gut überlegst und alle Vor- und Nachteile abwägst.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X