Hey zusammen! Ich stehe gerade auf dem Schlauch und komme nicht wirklich weiter...
Wie funktioniert denn das? Ich kann mich damit wirklich nicht aus.
Kann ich den Strom dann einfach ins Stromnetz meiner Mietwohnung einfließen lassen? So dass ich quasi mein Haus mit Strom versorge und was übrig bleibt, fließt zurück ins Netz?
Ich habe schon einiges gelesen, dass man den Strom auch speichern kann. Aber wie funktioniert das genau?
Lohnt sich das überhaupt oder ist das allein schon aus Umweltschutzgründen sinnvoll? Ich bin echt dankbar für jeden Ratschlag, der mir weiterhilft.
Wie funktioniert denn das? Ich kann mich damit wirklich nicht aus.
Kann ich den Strom dann einfach ins Stromnetz meiner Mietwohnung einfließen lassen? So dass ich quasi mein Haus mit Strom versorge und was übrig bleibt, fließt zurück ins Netz?
Ich habe schon einiges gelesen, dass man den Strom auch speichern kann. Aber wie funktioniert das genau?
Lohnt sich das überhaupt oder ist das allein schon aus Umweltschutzgründen sinnvoll? Ich bin echt dankbar für jeden Ratschlag, der mir weiterhilft.
Kommentar