Ich war letztes Jahr beim Grillabend eines guten Freundes, der mir ganz begeistert von seinem Balkonkraftwerk erzählte und wie umweltfreundlich und selbstgenügsam er dadurch sei. Er schwärmte vom grünen Gewissen und von den finanziellen Vorteilen, die er dabei hat.
Da ich mir seinerzeit die Anschaffung eines Balkonkraftwerks in Erwägung gezogen habe, habe ich natürlich auf Horchen gestellt und wollte mehr wissen. Jetzt, wo der Frühling langsam in den Startlöchern steht und die Tage länger werden, kreisen meine Gedanken wieder um das Thema.
Ich möchte mir aber vor einer endgültigen Entscheidung ein ganzheitliches Bild machen und auch die Schattenseiten beleuchten. Welche Nachteile von Balkonkraftwerken gibt es denn in eurer Erfahrung?
Und gibt es eventuell bestimmte gesetzliche Bestimmungen, die ich bei der Installation eines solchen Kraftwerks beachten muss?
Da ich mir seinerzeit die Anschaffung eines Balkonkraftwerks in Erwägung gezogen habe, habe ich natürlich auf Horchen gestellt und wollte mehr wissen. Jetzt, wo der Frühling langsam in den Startlöchern steht und die Tage länger werden, kreisen meine Gedanken wieder um das Thema.
Ich möchte mir aber vor einer endgültigen Entscheidung ein ganzheitliches Bild machen und auch die Schattenseiten beleuchten. Welche Nachteile von Balkonkraftwerken gibt es denn in eurer Erfahrung?
Und gibt es eventuell bestimmte gesetzliche Bestimmungen, die ich bei der Installation eines solchen Kraftwerks beachten muss?
Kommentar