In letzter Zeit beschäftige ich, ein passionierter Hobbygärtner, der auf seinem Balkon sowohl Tomaten als auch Gewürze züchtet, mich vermehrt mit der Frage nach erneuerbaren Energien und insbesondere mit der Verwendung von Balkonkraftwerken. Im Zuge meiner Recherchen stieß ich auf ein Labyrinth aus vielfältigen Informationen.
Doch mir scheinen einige Vorteile nicht ganz klar. Welche spezifischen Vorteile von Balkonkraftwerken gibt es wirklich, wenn man die Kosten, den Aufwand und letztendlich den Nutzen betrachtet?
Könnte es sich für mich als Hobbygärtner lohnen, ein Balkonkraftwerk zu installieren, um meine Pflanzen womöglich autonom mit sauberen Strom zu versorgen? Oder liegen ihre Vorteile eher im größeren Kontext, wie der Reduktion von CO2 Ausstoß?
Doch mir scheinen einige Vorteile nicht ganz klar. Welche spezifischen Vorteile von Balkonkraftwerken gibt es wirklich, wenn man die Kosten, den Aufwand und letztendlich den Nutzen betrachtet?
Könnte es sich für mich als Hobbygärtner lohnen, ein Balkonkraftwerk zu installieren, um meine Pflanzen womöglich autonom mit sauberen Strom zu versorgen? Oder liegen ihre Vorteile eher im größeren Kontext, wie der Reduktion von CO2 Ausstoß?
Kommentar