Seit geraumer Zeit befasse ich mich intensiv mit ökologischen Ergänzungen für mein Haus und bin dabei auf das Konzept von Balkonkraftwerken gestoßen. Sofort hat mich die Idee fasziniert, meinen eigenem Balkon zur Stromerzeugung zu nutzen und so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Nun gibt es aber eine überwältigende Auswahl an Modellen, SWirkungsgraden und sogar Installationsmethoden. Hierbei den Überblick zu behalten und das optimale Modell für meine spezifische Situation auszuwählen, scheint eine gewaltige Herausforderung.
Daher möchte ich euch, liebe Community, um Rat bitten. Wie geht man am besten bei der Auswahl des richtigen Balkonkraftwerks vor?
Welche Faktoren und Parameter sollte man unbedingt beachten?
Nun gibt es aber eine überwältigende Auswahl an Modellen, SWirkungsgraden und sogar Installationsmethoden. Hierbei den Überblick zu behalten und das optimale Modell für meine spezifische Situation auszuwählen, scheint eine gewaltige Herausforderung.
Daher möchte ich euch, liebe Community, um Rat bitten. Wie geht man am besten bei der Auswahl des richtigen Balkonkraftwerks vor?
Welche Faktoren und Parameter sollte man unbedingt beachten?
Kommentar