Als jemand, der schon immer an einer nachhaltigeren Umwelt interessiert war, habe ich kürzlich den Entschluss gefasst, eine aktivere Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels zu spielen. Ich habe daher ein kleines Balkonkraftwerk installiert, um grüne Energie zu erzeugen und meine eigene CO2-Bilanz zu reduzieren.
Ich habe mich bereits gründlich über die Installation und den Gebrauch informiert, doch gibt es eine Sache, bei der ich noch etwas unsicher bin. Meine Frage richtet sich daher an all jene, die bereits Erfahrung mit der Stromerzeugung haben: Wie kommt der Strom vom Balkonkraftwerk ins Haus?
An welcher Stelle wird er ins hauseigene Netz eingespeist und wie kann ich sicherstellen, dass er dort auch wirklich ankommt? Ich hoffe, dass mir jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Ich habe mich bereits gründlich über die Installation und den Gebrauch informiert, doch gibt es eine Sache, bei der ich noch etwas unsicher bin. Meine Frage richtet sich daher an all jene, die bereits Erfahrung mit der Stromerzeugung haben: Wie kommt der Strom vom Balkonkraftwerk ins Haus?
An welcher Stelle wird er ins hauseigene Netz eingespeist und wie kann ich sicherstellen, dass er dort auch wirklich ankommt? Ich hoffe, dass mir jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Kommentar