Eine Frage zum ersten Date, schon interessant, was das menschliche Sozialverhalten angeht. Aber bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, ein wenig Kontext: Die Bedeutung des ersten Dates ist enorm, das kann ich dir bestätigen. Es ist praktisch das erste auditioning für eine mögliche romantische Rolle in jemandes Leben, und das kann unter Umständen nervenaufreibend sein. Nun zu den Regeln.
Zum einen solltest du authentisch bleiben. Die Versuchung ist natürlich groß, sich von seiner besten Seite zu präsentieren, aber du musst auch realistisch bleiben. Es bringt nichts, dir einen Charakter oder Interessen auszudenken, die deinem potentiellen Partner gefallen könnten, aber überhaupt nicht zu dir passen. Am Ende wäre das nur anstrengend und führt zu Enttäuschungen.
Zum anderen gilt die alte Regel: Hör zu. Zeige echtes Interesse an dem, was dein Date zu sagen hat. Das Zauberwort heißt hier aktives Zuhören. Das bedeutet, du wiederholst auch mal, was dein Gegenüber gesagt hat, stellst Nachfragen und zeigst Empathie.
Was das Thema Tabus angeht, wäre mein Rat, übermäßig ernste oder umstrittene Themen wie Politik, Krankheiten oder dein Ex-Partner zu vermeiden, es sei denn das Gegenüber lenkt das Gespräch in die Richtung.
Zum Schluss noch ein Wort zum Abschied, der manchmal genauso nervenaufreibend sein kann wie das Date selbst. Der Abschiedskuss zum Beispiel: Keine einfache Sache. Mein Tipp: Versuche die Körpersprache deines Gegenübers zu lesen und orientiere dich daran. Generell gilt: Ein erstes Date sollte Spaß machen und keine Prüfung sein. Wenn es sich nicht richtig anfühlt, dann ist es vielleicht einfach nicht der richtige Partner.
Zum einen solltest du authentisch bleiben. Die Versuchung ist natürlich groß, sich von seiner besten Seite zu präsentieren, aber du musst auch realistisch bleiben. Es bringt nichts, dir einen Charakter oder Interessen auszudenken, die deinem potentiellen Partner gefallen könnten, aber überhaupt nicht zu dir passen. Am Ende wäre das nur anstrengend und führt zu Enttäuschungen.
Zum anderen gilt die alte Regel: Hör zu. Zeige echtes Interesse an dem, was dein Date zu sagen hat. Das Zauberwort heißt hier aktives Zuhören. Das bedeutet, du wiederholst auch mal, was dein Gegenüber gesagt hat, stellst Nachfragen und zeigst Empathie.
Was das Thema Tabus angeht, wäre mein Rat, übermäßig ernste oder umstrittene Themen wie Politik, Krankheiten oder dein Ex-Partner zu vermeiden, es sei denn das Gegenüber lenkt das Gespräch in die Richtung.
Zum Schluss noch ein Wort zum Abschied, der manchmal genauso nervenaufreibend sein kann wie das Date selbst. Der Abschiedskuss zum Beispiel: Keine einfache Sache. Mein Tipp: Versuche die Körpersprache deines Gegenübers zu lesen und orientiere dich daran. Generell gilt: Ein erstes Date sollte Spaß machen und keine Prüfung sein. Wenn es sich nicht richtig anfühlt, dann ist es vielleicht einfach nicht der richtige Partner.
Kommentar