Wie überwinde ich meine Angst, mich zu verlieben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie überwinde ich meine Angst, mich zu verlieben?

    Seit meiner letzten schmerzhaften Trennung habe ich tief sitzende Ängste entwickelt, mich wieder in jemanden zu verlieben. Mein Geist assoziiert Verliebtheit mit Schmerz und Verlust und ich fühle mich so, als ob ich in einem ständigen Zustand von Flucht oder Kampf bin.

    Jedes Mal, wenn sich die Möglichkeit einer neuen Beziehung ergibt, widerstehe ich ihr fast automatisch und schaffe Distanz, um mich selbst zu schützen. Hat jemand Ratschläge oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß, wie man mit der Angst umgeht, sich zu verlieben?

    #2
    Das klingt nach einer wirklich herausfordernden Situation, in der du dich befindest. Es ist verständlich, dass du nach einer schmerzhaften Trennung Ängste entwickelt hast.

    Eine Möglichkeit, mit diesen Ängsten umzugehen, könnte sein, sich auf die persönliche Weiterentwicklung zu konzentrieren und langsam Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen wieder aufzubauen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, etwa durch eine Therapie oder ein Coaching?

    Kommentar


      #3
      Hey, ich kenn das. Was mir geholfen hat, war viel mit Freunden zu machen und nicht gleich nach einer neuen Beziehung zu suchen.

      Kommentar


        #4
        Ich würde empfehlen, dir Zeit zu lassen und dich nicht zu drängen. Es ist wichtig, dass du erst mal mit dir selbst im Reinen bist.

        Kommentar


          #5
          Es ist durchaus normal, dass du nach einer Trennung Ängste entwickelst. Die Assoziation von Verliebtheit mit Schmerz und Verlust ist eine natürliche Schutzreaktion deines Geistes.

          Um diese Ängste zu überwinden, ist es wichtig, dass du dich mit ihnen auseinandersetzt. Eine Möglichkeit besteht darin, die Angst zu personifizieren und ihr direkt Fragen zu stellen: Was genau fürchtest du?

          Was ist das Schlimmste, das passieren könnte? Oft sind es nicht die Beziehungen selbst, die wir fürchten, sondern die Möglichkeit, verletzt zu werden oder Kontrolle zu verlieren.

          Indem du dir dieser Ängste bewusst wirst, kannst du gezielt an ihnen arbeiten. Es kann auch hilfreich sein, positive Aspekte vergangener Beziehungen zu reflektieren und sich klarzumachen, dass nicht jede Beziehung in Schmerz enden muss.

          Darüber hinaus ist es wichtig, sich selbst zu vergeben und zu akzeptieren, dass Beziehungen manchmal enden, ohne dass es dafür einen Schuldigen gibt. Schließlich kann auch professionelle Unterstützung, wie eine Therapie, ein wichtiger Schritt sein, um die Ängste zu überwinden und wieder Vertrauen in die Liebe zu fassen.

          Kommentar


            #6
            Also, wenn du mich fragst, ist das ein ziemlich verbreitetes Problem. Viele Leute haben Angst, sich nach einer schlechten Erfahrung wieder zu verlieben.

            Aber weißt du was? Das Leben geht weiter, und du kannst nicht ewig in der Vergangenheit leben.

            Was passiert ist, ist passiert. Jetzt ist es an der Zeit, nach vorne zu schauen.

            Versuch mal, neue Hobbys zu finden oder dich in der Kunst oder im Sport auszutoben. Das lenkt nicht nur ab, sondern gibt dir auch neue Perspektiven und du lernst neue Leute kennen, die vielleicht ähnliches durchgemacht haben.

            Und wer weiß, vielleicht triffst du ja jemanden, der dich versteht und bei dem du dich nicht verstellen musst.

            Kommentar


              #7
              Ach, die Liebe ist doch ein seltsames Spiel, nicht wahr? Einerseits wollen wir sie, andererseits fürchten wir sie wie der Teufel das Weihwasser.

              Aber mal im Ernst, du kannst nicht vor jedem Gefühl davonlaufen, das dir unangenehm ist. Du sagst, du gehst in den Flucht- oder Kampfmodus – wie wäre es denn mal mit einem anderen Ansatz?

              Nimms mal ein bisschen leichter. Liebe ist kein Kampf, den man gewinnen oder verlieren kann.

              Sie ist mehr wie eine Reise, und auf Reisen geht auch mal was schief. Statt zu fliehen, könntest du versuchen, kleine Schritte zu machen.

              Geh mal auf ein Date, ohne gleich die große Liebe zu erwarten. Lern jemanden kennen, ohne gleich zu überlegen, ob ihr heiratet und Kinder kriegt.

              Nimm den Druck raus und lass die Dinge einfach mal laufen.

              Kommentar


                #8
                Liebe ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben, aber sie kann auch tiefen Schmerz verursachen. Es ist verständlich, dass du Angst hast, dich wieder zu verlieben.

                Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, nach einer Trennung wieder Vertrauen zu fassen. Aber es ist wichtig, sich dieser Angst zu stellen und sie nicht dein Leben bestimmen zu lassen.

                Versuche, die Vergangenheit loszulassen und dich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Nimm dir Zeit für dich selbst, finde heraus, was du wirklich willst und was dich glücklich macht.

                Wenn du bereit bist, öffne dich langsam für neue Beziehungen, ohne Druck und mit der Einstellung, dass jede Person und jede Beziehung einzigartig ist. Und vergiss nicht, dass es okay ist, Hilfe zu suchen, sei es durch Freunde, Familie oder professionelle Beratung.

                Kommentar


                  #9
                  Hey, ich weiß genau, was du meinst. Nach meiner letzten Trennung war ich auch total durch den Wind.

                  Aber dann hab ich mir gedacht: Was habe ich eigentlich zu verlieren? Klar, man kann wieder verletzt werden, aber man kann auch was richtig Tolles verpassen, wenn man sich nicht traut.

                  Ich hab angefangen, mich auf mich selbst zu konzentrieren, Sport zu machen, alte Freunde zu treffen und einfach Dinge zu tun, die mir Spaß machen. Und irgendwann war da diese Person, bei der es einfach gepasst hat.

                  Ohne Druck, ohne Stress. Also mein Tipp: Mach dein Ding und der Rest kommt von allein!

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist absolut verständlich, dass du nach einer schmerzhaften Erfahrung Angst davor hast, dich erneut zu verlieben. Diese Angst zu überwinden, erfordert Zeit und Geduld mit dir selbst.

                    Es ist wichtig, dass du dir selbst die Erlaubnis gibst, zu trauern und die Trennung zu verarbeiten. Vielleicht könnte es hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen, in dem du deine Gefühle und Gedanken festhältst.

                    Dies kann ein Weg sein, um deine Emotionen zu erkennen und zu verstehen. Außerdem könnte es nützlich sein, dir bewusst zu machen, dass jede neue Beziehung eine Chance ist, etwas anders zu machen.

                    Jede Person, die du triffst, ist anders und jede Beziehung bietet die Möglichkeit, neue, positive Erfahrungen zu machen. Versuche, dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und nicht auf das, was in der Vergangenheit schiefgelaufen ist.

                    Und wie bereits vorgeschlagen wurde, kann professionelle Hilfe von einem Therapeuten oder Coach sehr wertvoll sein, um deine Ängste zu bewältigen und zu lernen, wieder Vertrauen in die Liebe zu setzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Es tut mir leid zu hören, dass du solche Ängste hast. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, dass es hilft, sich mit positiven Aktivitäten zu beschäftigen, die das Selbstwertgefühl stärken.

                      Versuche, Dinge zu tun, die dir Freude bereiten und bei denen du dich gut fühlst. Dadurch kannst du lernen, dich selbst zu lieben und zu schätzen, was ein erster Schritt ist, um die Angst vor Verletzlichkeit in Beziehungen zu reduzieren.

                      Und denke daran, dass es in Ordnung ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X