Gute Strategien: Soll ich ihn ansprechen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gute Strategien: Soll ich ihn ansprechen?

    Seit einigen Wochen arbeite ich neben meinem Studium in der Universitätsbuchhandlung und jedes Mal, wenn ich dort an der Kasse sitze, kommt dieser wirklich gutaussehende Kerl rein und kauft irgendwelche Krimis. Er hat grüne Augen und ein unglaubliches Lächeln und ich habe so etwas wie ein kleines Schmetterlingsgefühl, wenn ich ihn sehe.

    Also hier ist meine Frage, soll ich ihn ansprechen und wenn ja, wie? Gibt es bestimmte Sätze oder Gesprächseinstiege, die ich nutzen könnte?

    Und wie sieht es mit der Körpersprache aus, sollte ich da etwas beachten?

    #2
    Ich finde, das klingt nach einer wunderbaren Gelegenheit, jemanden kennenzulernen! Es ist immer gut, authentisch zu sein.

    Wenn er Krimis kauft, könntest du vielleicht ein Gespräch über das Genre beginnen. Frag ihn, welches sein Lieblingsbuch ist oder ob er Empfehlungen für dich hat.

    Das zeigt Interesse an seinen Vorlieben und bietet gleichzeitig einen natürlichen Gesprächseinstieg. Was die Körpersprache angeht, so ist es wichtig, offen und einladend zu wirken.

    Ein Lächeln kann Wunder wirken und Augenkontakt zeigt, dass du interessiert bist. Verschränke nicht die Arme vor der Brust, das wirkt abweisend.

    Lehn dich leicht nach vorne, wenn du mit ihm sprichst, das signalisiert Engagement und Interesse an dem, was er sagt. Versuche es locker zu nehmen und nicht zu verkrampft zu sein, dann wird das Gespräch sicherlich fließen.

    Kommentar


      #3
      Es ist absolut verständlich, dass du nervös bist, aber denk daran, dass der erste Schritt oft der schwierigste ist. Vielleicht kannst du beim nächsten Mal, wenn er an der Kasse steht, ein kleines Kompliment machen.

      Zum Beispiel über die Auswahl seiner Bücher oder einfach ein „Ich sehe dich hier oft, bist du ein großer Krimi-Fan?“. Das könnte das Eis brechen und ihm zeigen, dass du aufmerksam bist.

      Ein freundliches Lächeln und eine offene Haltung sind dabei sehr einladend. Versuche, deine Nervosität zu kontrollieren, indem du tief durchatmest und dich daran erinnerst, dass es nur ein Gespräch ist.

      Kommentar


        #4
        Wenn es um Körpersprache geht, sind Mikroexpressionen sehr aufschlussreich. Ein echtes Lächeln, das die Augen erreicht, ist ein starkes Signal von Freundlichkeit und Offenheit.

        Achte darauf, dass deine Körperhaltung entspannt ist und vermeide es, Barrieren wie das Überkreuzen der Arme zu schaffen.

        Kommentar


          #5
          Ich würde sagen, sei einfach du selbst und mach dir nicht zu viele Gedanken darüber. Wenn du ihn das nächste Mal siehst, könntest du etwas sagen wie: „Ich habe bemerkt, dass du gerne Krimis liest.

          Hast du vielleicht eine Empfehlung für mich? Ich suche gerade nach etwas Neuem.“ Das ist unverfänglich und gibt ihm die Möglichkeit, über etwas zu sprechen, das ihm offensichtlich gefällt.

          Es ist wichtig, dass du dich wohl fühlst, also wähle einen Gesprächseinstieg, der zu dir passt.

          Kommentar


            #6
            Als jemand, der schon ähnliche Situationen erlebt hat, kann ich dir sagen, dass es wichtig ist, nicht zu überstürzen. Du arbeitest dort und wirst ihn wahrscheinlich noch öfter sehen, also hast du Zeit, eine natürliche Verbindung aufzubauen.

            Vielleicht kannst du das nächste Mal, wenn er bezahlt, ein kleines Gespräch über das Wetter oder die Uni anfangen. Etwas Allgemeines, das nicht zu persönlich ist.

            Das gibt dir die Chance, seine Reaktion zu sehen. Wenn er positiv reagiert und das Gespräch aufrechterhält, ist das ein gutes Zeichen.

            Und ja, Körpersprache ist wichtig. Ein offener Blick, ein warmes Lächeln und zugewandte Körperhaltung zeigen Interesse, ohne aufdringlich zu sein.

            Kommentar


              #7
              Also, ich finde, ein bisschen Flirten hat noch niemandem geschadet. Wie wäre es, wenn du beim nächsten Mal, wenn er an der Kasse steht, etwas sagst wie: „Mir ist aufgefallen, dass du ein regelmäßiger Gast hier bist.

              Ich muss sagen, deine Buchauswahl ist immer sehr spannend.“ Das ist ein kleiner Flirt, aber gleichzeitig auch ein Kompliment und eine Beobachtung, die zeigt, dass du ihn wahrgenommen hast. Was die Körpersprache angeht, würde ich vorschlagen, dass du versuchst, deine Nervosität zu verbergen.

              Sei selbstbewusst, aber nicht zu forsch. Ein bisschen Zurückhaltung kann auch interessant wirken.

              Und wenn er lächelt oder ein Gespräch beginnt, spiel mit offenen Karten. Es ist ein Geben und Nehmen.

              Wenn du merkst, dass er interessiert ist, kannst du auch ein bisschen mehr von dir preisgeben.

              Kommentar


                #8
                In solchen Momenten ist es am besten, natürlich zu bleiben und die Situation nicht zu überdenken. Du könntest beim nächsten Mal, wenn er an der Kasse steht, einfach fragen: „Welches Krimi-Buch könntest du mir denn empfehlen?

                Ich suche nach etwas Neuem.“ Das ist eine einfache und effektive Art, das Gespräch zu beginnen. Es zeigt, dass du seine Meinung schätzt und gleichzeitig könntest du etwas über seine Vorlieben erfahren.

                Wenn es um Körpersprache geht, achte darauf, dass du ihm gegenüber eine offene und interessierte Haltung einnimmst. Vermeide es, zu viel auf deinem Handy zu tippen oder abgelenkt zu wirken, wenn er spricht.

                Zeige echtes Interesse an dem, was er sagt, und das Gespräch wird sich wahrscheinlich von selbst entwickeln.

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht könntest du das nächste Mal, wenn er zur Kasse kommt, sagen: „Ich sehe, du hast wieder einen Krimi ausgesucht. Gibt es einen Autor, den du besonders magst?“ Das könnte eine gute Möglichkeit sein, das Gespräch auf eine natürliche Weise zu beginnen.

                  Und was die Körpersprache betrifft, so ist ein freundliches Nicken oder ein interessierter Blick oft mehr wert als tausend Worte.

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach mal ein lockeres „Was liest du denn gerade?“ könnte schon reichen, um ins Gespräch zu kommen. Sei entspannt und echt, das wirkt am besten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X