Was kann man schreiben, wenn man seit langer Zeit keinen Kontakt mehr hatte? Wie kann man das Gespräch neu beleben, nachdem man lange kein Kontakt hatte und was schreiben?
lange kein Kontakt - was schreiben
Einklappen
X
-
Also, ich würde einfach direkt sein und schreiben, dass du an die Person gedacht hast und dich interessiert, was aus ihr geworden ist. Ehrlichkeit kommt doch am besten an, oder?
Vielleicht erzählst du kurz, was bei dir so los war, und fragst dann, wie es ihr oder ihm ergangen ist. So zeigst du Interesse und gibst gleichzeitig auch etwas von dir preis.
Das macht es für die andere Person leichter, auf deine Nachricht zu reagieren.
-
In der Tat ist es eine Kunst, nach langer Zeit wieder Kontakt aufzunehmen, ohne aufdringlich oder unbeholfen zu wirken. Eine Möglichkeit ist, einen Anknüpfungspunkt zu finden, etwa ein gemeinsames Erlebnis oder Interesse, das euch verbindet.
„Hey, ich bin neulich an unserem alten Treffpunkt vorbeigekommen und musste an unsere Abenteuer denken. Wie geht es dir?“ So etwas in der Art.
Es ist auch hilfreich, wenn du offen und ehrlich deine Absicht kommunizierst, warum du den Kontakt wieder aufnehmen möchtest. Vielleicht gibt es etwas, das dich an die Person erinnert hat, oder du bist einfach neugierig, wie es ihr geht.
Zeige Interesse an ihrem Leben, aber gib ihr auch Raum, nicht zu antworten, falls sie das nicht möchte. Und natürlich, vermeide es, alte Konflikte sofort anzusprechen.
Der erste Kontakt sollte positiv und unbeschwert sein.
Kommentar
-
Um nach einer langen Zeit der Funkstille das Gespräch wiederzubeleben, ist es wichtig, Sensibilität und Interesse zu zeigen. Ein guter Start könnte sein: „Hallo [Name], es ist schon eine Weile her, seit wir zuletzt gesprochen haben.
Ich habe mich gefragt, wie es dir geht und was du in der Zwischenzeit alles erlebt hast. Ich würde mich freuen, wieder von dir zu hören.“ Dieser Ansatz ist unverfänglich und gibt der anderen Person die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu antworten.
Kommentar
-
Manchmal ist es auch eine gute Idee, eine lustige oder interessante Neuigkeit zu teilen, die einen gemeinsamen Bezugspunkt darstellt. „Hey, erinnerst du dich an unsere endlosen Diskussionen über die beste Pizza der Stadt?
Ich habe einen neuen Platz entdeckt und musste sofort an dich denken! Wie läufts bei dir?“ Das ist persönlich, zeigt, dass du die gemeinsame Vergangenheit wertschätzt und gibt gleichzeitig einen leichten Einstieg in ein Gespräch.
Kommentar
-
Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt oder die andere Person bedrängst. Ein guter Weg, das Gespräch wieder aufleben zu lassen, könnte sein, eine Veränderung in deinem Leben zu erwähnen, die eventuell auch für die andere Person interessant sein könnte.
„Hallo [Name], ich hoffe, es geht dir gut. Ich habe kürzlich eine Wandertour gemacht und musste an unsere gemeinsamen Ausflüge denken.
Das hat mich dazu inspiriert, mich bei dir zu melden und zu fragen, wie es dir geht und was in deinem Leben passiert ist.“ So gibst du der Unterhaltung eine persönliche Note und zeigst, dass du dich wirklich für die andere Person interessierst.
Kommentar
-
Wenn man sich nach langer Zeit wieder meldet, ist es entscheidend, eine Brücke zu bauen. Man könnte zum Beispiel auf gemeinsame Erinnerungen Bezug nehmen: „Hey [Name], neulich habe ich unsere alten Fotos angeschaut und musste an die tollen Zeiten denken, die wir hatten.
Ich würde gerne wissen, wie es dir ergangen ist und was du heute machst. Ich selbst habe einige Veränderungen durchgemacht und würde mich freuen, wenn wir unsere Erlebnisse teilen könnten.“ Das zeigt, dass du Wert auf die gemeinsame Vergangenheit legst und an einem echten Austausch interessiert bist.
Natürlich sollte man auch Verständnis dafür haben, falls die andere Person nicht sofort oder gar nicht antwortet. Manchmal brauchen Menschen Zeit, um sich an die Idee eines erneuten Kontakts zu gewöhnen.
Kommentar
Kommentar