Was sind absolute No Gos beim Flirten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was sind absolute No Gos beim Flirten?

    Es war ein warmer Sommerabend, als ich auf einer Party eine wundervolle Frau traf. Etwa so groß wie ich, leuchtende Augen, ein Lächeln, das mir den Atem raubte.

    Wir haben uns gut unterhalten, gelacht und den Abend genossen. Doch irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich bei all meinem Charme und meiner Eloquenz trotzdem etwas falsch gemacht habe.

    Irgendetwas von dem, was ich gesagt oder getan habe, schien sie gestört zu haben und sie zog sich zurück. Deshalb möchte ich euch, meine Mitstreiter in dem komplizierten Spiel der Liebe, fragen: Was sind für euch absolute no gos beim flirten?

    Was sind die Dinge, die man unter keinen Umständen tun sollte, wenn man das Herz eines anderen erobert? Und um das Ganze noch etwas spezifischer zu gestalten: Gibt es etwas, dass ihr anhand meiner Geschichte als potentielles No-Go identifizieren könntet?

    #2
    Also, eine Sache kann ich dir sagen: Keiner liebt einen Angeber. Nicht, dass ich dich jetzt als solchen abstempeln will, aber man kann schon manchmal, ohne es zu merken, zu viel von sich preisgeben oder mit Erfolgen prahlen, die einen in ein super Licht rücken sollen.

    Ich habe da mal eine ähnliche Erfahrung gemacht. Ich hatte ein Rendezvous mit einer tollen Frau. Im Gespräch habe ich dann, um sie zu beeindrucken, von Erfolgen erzählt, die ich beruflich hatte. Ich dachte, das würde sie beeindrucken, aber letztlich hat sie das wohl eher abgeschreckt.

    Oftmals ist es besser, bescheiden zu sein und Fragen zu stellen statt selbst die ganze Zeit im Mittelpunkt zu stehen. Unterschätze nicht, wie wichtig es ist, Interesse an der anderen Person zu zeigen und sie erzählen zu lassen.

    Das Erzählen lässt eine tiefe Verbindung entstehen und zeigt, dass du dich für die andere Person interessierst. Menschen lieben es, gehört zu werden, vor allem, wenn sie flirten. Also vielleicht war das etwas, dass ihr an deinem Verhalten nicht gefallen hat?

    Kommentar


      #3
      Oh ja, das mit dem Angeben kenne ich auch nur allzu gut. Aber noch ein Punkt, der oft unterschätzt wird und dabei so wichtig ist: Respekt. Mir persönlich ist es atemberaubend, wie vollkommen viele Leute darauf vergessen.

      Ich meine, du alludierst, dass du der Charmeur schlechthin bist und alle Frauenherzen im Sturm erobern kannst. Aber hast du dabei auch stets den nötigen Respekt gewahrt? Es ist eine Sache zu schmeicheln und zu flirten, eine ganz andere aber, die persönlichen Grenzen und die Würde der anderen Person stets zu wahren.

      Ein weiteres absolutes No-Go für mich ist Feigheit. Beispielsweise nicht zu seinen Gefühlen stehen zu können, aus Angst davor, verletzt zu werden oder eine Abfuhr zu kassieren. Es gehört Mut dazu, sein Herz auf die Zunge zu legen und seine wahren Gefühle zu offenbaren.

      Hast du vielleicht versucht, deine Unsicherheit mit aufgesetztem Charme zu übertönen und somit den Eindruck vermittelt, dass du nicht authentisch und ehrlich warst? Das wäre aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar, dass sie sich dann zurückgezogen hat.

      Kommentar


        #4
        Ein weiteres absolutes No-Go ist meiner Meinung nach fehlende Authentizität. Viele Leute glauben, sie müssten beim Flirten eine Rolle spielen und sich von ihrer besten Seite zeigen.

        Aber wenn du dich verstellst und nicht du selbst bist, merken das die meisten Leute schnell - und das kommt nicht gut an.

        Vielleicht war das der Grund, warum sich die Frau von dir zurückgezogen hat? Vielleicht hat sie bemerkt, dass du nicht ganz echt warst?

        Mein Rat ist, ehrlich zu sein und zu sich selbst zu stehen - das kommt immer am besten an. Niemand ist perfekt und das ist okay so. Es ist wichtiger, dass man authentisch ist und sich nicht versteckt. Wichtig dabei ist natürlich auch, ehrlich zu sich selbst zu sein.

        Wenn du ein echtes Interesse an der Frau zeigst und dich so gibst wie du bist, wird sie das erkennen und schätzen. Aber das Wichtigste ist immer noch, dass du mit Respekt und Wertschätzung handelst und immer ehrlich bleibst.

        Kommentar


          #5
          Eine Freundin von mir hatte vor einigen Jahren eine ähnliche Erfahrung gemacht. Sie erzählte mir, dass es einen Mann gab, der sie wirklich aus tiefstem Herzen mochte. Sie wurden Freunde und fingen an, sich näher zu kennen zu lernen.

          Aber eines Tages fing er an, sich zu verändern. Er sagte ihr, dass er sich in sie verliebt hatte und begann sie zu umwerben. Er versuchte, sie zu beeindrucken, zeigte Nähe und Zuneigung, sprach von gemeinsamen Plänen und Träumen.

          All das wäre schön und gut gewesen, wenn er dabei nicht seine eigene Identität verloren hätte. Trotz aller Bemühungen merkte sie, dass etwas nicht stimmte. Er hatte sich so sehr darauf konzentriert, ihr zu gefallen, dass er ganz vergessen hatte, sich selbst treu zu sein.

          Und genau das ist das, was meiner Meinung nach bei dir passiert sein könnte. Du warst so sehr damit beschäftigt, sie zu gewinnen, dass du vergessen hast, du selbst zu sein.

          Also denke daran, dass die wahrscheinlich wichtigste Regel beim Flirten lautet: Sei du selbst und stehe zu dir selbst. Wenn du versuchst, jemanden zu sein, der du nicht bist, werden die Leute es merken. Und glaube mir, nichts ist attraktiver als jemand, der zu sich selbst steht.

          Kommentar


            #6
            Hey, ich fühle dich, Kumpel. Flirten kann ein Minenfeld sein, wenn man nicht weiß, worauf man achten sollte.

            Also, was sind meine No-Gos beim Flirten? Nun, zuerst einmal, Respektlosigkeit.

            Niemand mag es, herabgesetzt oder nicht ernst genommen zu werden. Ein weiteres No-Go für mich ist das Ignorieren von Grenzen.

            Jeder hat seine eigenen Grenzen und es ist wichtig, diese zu respektieren, auch wenn du nur flirtest. Manchmal ist es schwierig, zu bemerken, wenn wir diese Grenzen überschreiten, besonders wenn wir uns in der Hitze des Moments befinden.

            Aber das heißt nicht, dass wir nicht versuchen sollten, bewusst zu sein und unsere Handlungen in Schach zu halten. Du hast gesagt, dass du das Gefühl hattest, etwas Falsches getan zu haben.

            Hast du eventuell eine dieser Grenzen überschritten, ohne es zu bemerken? Es kann durchaus vorkommen, dass du zu aufdringlich oder impulsiv warst.

            Oder hast du vielleicht unfreiwillig ein sensibles Thema angeschnitten? Hoffe, das hilft ein wenig.

            Kommentar


              #7
              Während ich deinen Beitrag lese, fällt mir auf, dass Flirten oft als eine Art Spiel betrachtet wird. Aber in der realen Welt ist es eher eine Form der Kommunikation.

              Daher besteht die Kunst des Flirtens eigentlich darin, die Bedürfnisse und Wünsche unseres Gegenübers zu erkennen und diese zu respektieren. Eine allgemeingültige Liste von "No-Gos" zu erstellen ist schwierig, da jeder Mensch individuell ist.

              Was für den einen attraktiv sein kann - sagen wir Selbstbewusstsein, kann für den anderen - zum Beispiel jemanden, der nach einer tiefergehenden und authentischen Beziehung sucht, abschreckend wirken. Eines der absoluten No-Gos ist sicherlich Unehrlichkeit.

              Seien wir ehrlich, Lügen haben kurze Beine, besonders wenn es um Beziehungen geht. Wer beim Flirten lügt, schafft eine falsche Grundlage und riskiert, dass das Vertrauen zerbricht, sobald die Wahrheit herauskommt.

              Es könnte hilfreich sein, deine Kommunikation mit ihr zu überdenken. Wie hast du dich präsentiert?

              Warst du authentisch und ehrlich oder hast du versucht, jemand zu sein, der du nicht bist, um sie zu beeindrucken?

              Kommentar


                #8
                Das ist eine interessante Frage und sie benötigt einige Reflexion. Auf den ersten Blick scheint es, dass die meisten Menschen zustimmen würden, dass bestimmte Verhaltensweisen beim Flirten unhöflich, respektlos oder sogar verdächtig sind.

                Dazu gehören Handlungen wie das Abbrechen der Konversation ohne eine Erklärung, das Ignorieren des Gesprächspartners oder das scheinbare Desinteresse an dem, was der andere zu sagen hat. Ihr Fokus liegt jedoch auf dem Verhalten des Betroffenen, nicht auf dem des Flirters.

                Man könnte argumentieren, dass diese Verhaltensweisen eher Ausdruck von Unbehagen oder Missverständnissen sind und nicht unbedingt von echtem Desinteresse. Aus deiner Schilderung geht hervor, dass du und sie eine gute Zeit zusammen hattet, aber auch, dass etwas passiert sein könnte, das sie dazu veranlasst hat, sich zurückzuziehen.

                Vielleicht hast du ihr zu schnell zu viele Komplimente gemacht, bist zu persönlich geworden, hast dich über andere geäußert oder ihr einfach das Gefühl gegeben, von dir erdrückt zu werden. Lass sie den Raum haben, den sie braucht, und zeig ihr, dass du sie wirklich wertschätzt, nicht nur als ein Date, sondern als eine Person.

                Kommentar


                  #9
                  Alles, was die anderen hier sagen, trifft zu. Und ich würde gerne noch einen weiteren Aspekt hinzufügen: Die Annahme, dass Flirten eine Art Spiel ist, bei dem wir Tricks und Taktiken verwenden müssen, um die andere Person "zu gewinnen".

                  Ich finde das Problematisch. Echte Anziehungskraft und echte Beziehungen kommen von echtem Interesse, Authentizität und dem Wertschätzen der anderen Person als einzigartigen Menschen, nicht als ein Objekt, das erobert oder gewonnen werden muss.

                  Mit diesem Denkansatz könnten auch die No-Gos beim Flirten umrissen werden als: Jegliches Verhalten, das eine Person herabsetzt, entmenschlicht, missachtet oder drängt. Eventuell könntest du durch deine Art und Weise des Herangehens - auch wenn es nicht böse gemeint war - sie in eine unbehagliche Situation gebracht haben.

                  Vielleicht hast du sie mit deinen Fragen oder deinem Verhalten unter Druck gesetzt oder hast impliziert, dass du eine bestimmte Reaktion oder ein bestimmtes Ergebnis von ihr erwartest. Etwas zum Nachdenken!

                  Kommentar


                    #10
                    Was ich gelernt habe, ist, dass es beim Flirten nicht nur um Worte geht. Es ist gleichermaßen eine Frage der nonverbalen Kommunikation. Wie war dein Blickkontakt? War dein Lächeln aufrichtig? Hast du ihr genug Raum gegeben oder warst du zu bedrängend?

                    Ein No-Go, das mir sofort in den Sinn kommt, ist, zu viel über dich selbst zu sprechen und nicht genügend Interesse an ihr und ihrem Leben zu zeigen. Es könnte möglicherweise sein, dass du zu sehr mit dir selbst beschäftigt warst anstatt wirklich präsent für sie zu sein.

                    Ein weiterer Punkt ist, zu schnell zu gehen. Versuche, den Moment zu genießen und gib ihr Zeit, dich kennenzulernen. Es gibt keine Eile. Wenn sie sich gestört gefühlt hat, könnte es sein, dass du zu aufdringlich warst, oder zu schnell gehen wolltest. Das sind nur einige Hypothesen, natürlich kann ich das nicht mit Sicherheit sagen, da ich nicht dabei war. Dennoch sind das Dinge, die bei vielen Menschen als No-Go angesehen werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Punkt, der mir immer auffällt, ist die Sensibilität für persönliche Grenzen. Oftmals haben Menschen unwahrscheinlich hohe Erwartungen an sich selbst, wenn es um die Kommunikation mit einem potenziellen Partner geht. Spüren wir einmal das Gefühl von Interesse und Anziehung, ist es leicht, sich in der Vorstellung zu verlieren, was daraus entstehen könnte.

                      Dabei sollten wir jedoch immer darauf achten, dass beide Seiten sich wohl und respektiert fühlen. Das bedeutet auch, dass wir ein ausgeprägtes Feingefühl für die Grenzen des Gegenübers entwickeln. Nicht jeder freut sich über einen übermäßigen Sturm von Komplimenten oder eine überbordende Offenheit. Manchmal sind es die leisen Töne, die uns weiterbringen.

                      In deinem Fall könnte es sein, dass du, unwillentlich natürlich, die Grenzen dieser Frau überschritten hast. Gewisse Hinweise in ihrer Körpersprache könnten dir zeigen, dass sie mehr Raum oder Zeit zum Nachdenken benötigt. Es ist nicht immer leicht, das zu erkennen, aber letztlich ist es eine Fähigkeit, die wir uns durch Beobachtung, Empathie und Erfahrung aneignen können.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei solchen Erlebnissen ist es immer hilfreich, selbstreflektiert zu sein. Anhand deiner Beschreibung, die natürlich nur einen kleinen Ausschnitt des Abends darstellt, kann als potenzieller Störfaktor beispielsweise die Frage danach stehen, ob du in der Konversation auch ihre Interessen im Blick hattest.

                        Zum Flirten gehört auch ein ausgewogenes Geben und Nehmen, nicht nur in Bezug auf den Austausch von Wörtern, sondern auch in den Gefühlen, die man teilt. Es ist leicht, sich in der eigenen Begeisterung zu verstricken und dabei die Harmonie zu stören. Es könnte möglich sein, dass sie das Gefühl hatte, dass in eurer Unterhaltung hauptsächlich deine Perspektive und deine Bedürfnisse Raum gefunden haben.

                        Es ist natürlich nur eine Interpretation von vielen. Vielleicht ist es hilfreich, dich selbst zu fragen, ob dieses Bild zu deinen Erinnerungen an den Abend passen könnte. Dabei geht es gar nicht so sehr darum, dich selbst zu kritisieren oder Fehler zu suchen, sondern eher darum, Verhaltensweisen und Dynamiken wahrzunehmen, die vielleicht unbewusst stattfinden und so Konflikte auslösen können. Niemand ist perfekt und jedes Missverständnis oder jede Herausforderung ist auch eine Möglichkeit zu lernen und zu wachsen.

                        Kommentar


                          #13
                          Erfahrungsgemäß gibt es viele potenzielle No-Gos beim Flirten, doch einige der Hauptfehler, die ich sehe, sind: Spüren aus, dass du zu viel willst, zu schnell voranstürmen oder das Gefühl vermitteln, dass du sie "eroberst", statt dass ihr beide zusammen einen romantischen Moment teilen könnt.

                          Wenn du das Gefühl hast, dass du etwas falsch gemacht hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass du das tatsächlich getan hast. Vielleicht hast du zu todernst geflirtet, oder du hast versucht, sie mit deinen Leistungen oder deiner Eloquenz zu beeindrucken.

                          Mit diesen Ansätzen bekommt die Person, mit der du flirtest, das Gefühl, dass das Gespräch ganz um dich dreht und nicht um die gegenseitige Anziehung und das Kennenlernen.

                          Ich würde vorschlagen, dich auf das konzentrieren, was sie sagt, anstatt auf das, was du zu sagen hast. Stelle Fragen, die ein tieferes Gespräch ermöglichen und zu einem natürlichen Fluss des Gesprächs beitragen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hey, lass dich nicht von einem Rückschlag unterkriegen! Flirten ist ein kompliziertes Spiel und man muss sich auf die individuellen Vorlieben der Person, mit der man flirtet, einstellen.

                            Es ist echt schwer, genau zu wissen, was schiefgegangen ist, ohne dabei gewesen zu sein. Aber hier sind ein paar meiner persönlichen No-Gos bei Männern:

                            Arroganz, mangelnde Aufmerksamkeit und Ungeduld. Es ist ein großer Abturner, wenn ein Mann nur von sich selbst redet oder versucht, das Gespräch zu dominieren. Insgesamt gilt: Sei respektvoll und aufmerksam und versuche, die Dinge locker anzugehen. Nicht jeder fühlt sich auf romantischer Ebene zu jedem hingezogen – und das sollte auch in Ordnung sein.

                            Versuche, bei zukünftigen Flirtereien genau darauf zu achten, wie die andere Person auf deine Aktionen reagiert und was sie dazu bringt, sich zu öffnen oder zurückzuziehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Schlüsselfaktor hier ist Kommunikation, und wie sie wahrgenommen wird. Der Unterschied zwischen Flirten und mehr kann oft sehr fein sein; ein gut gemeintes Kompliment kann auch als aufdringlich wahrgenommen werden.

                              Aber hier sind drei der größten No-Gos in Dating-Situationen: 1. Nicht zuhören 2. Eingebildet zu wirken 3. Die andere Person zu drängen.

                              Es ist wichtig, dass Sie auf Körpersprache und verbale Hinweise achten, um herauszufinden, ob Ihre Annäherung begrüßt wird oder nicht. Es ist schwierig, genaue Details zu geben, ohne mehr Kontext zu deinem spezifischen Fall zu haben, aber ich hoffe, das hilft trotzdem!

                              Kommentar


                                #16
                                Ach, mein Lieber, ich könnte dir eine ganze Liste von No-Gos beim Flirten schreiben! Aber um auf deine spezielle Situation zu antworten, denke dir mal Folgendes: Vielleicht war es gar nicht so sehr das WAS, sondern mehr das WIE.

                                Manchmal genügt es, einfach zu viel von einer Sache anzubieten. Zu viel Nähe, zu viel Aufmerksamkeit, zu viel von deinem Charme...

                                verstehst du, was ich meine? Vielleicht hast du ihr nicht genug Raum gelassen, sich selbst zu entfalten.

                                Oder es gab einen Moment, in dem du zu sehr von dir selbst eingenommen warst und sie dich als zu aufdringlich wahrgenommen hat. Beim Flirten ist Timing und das Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen entscheidend.

                                Es ist ein Tanz, und wer den Takt verliert, wirkt schnell ungeschickt. Aber weisst du was?

                                Du musst jetzt nicht anfangen dich selbst zu kritisieren. Fehler passieren.

                                Trotz allem klingen die Momente, die du mit ihr verbracht hast, wundervoll. Denke daran, jeder Tag ist eine neue Chance auf die Piste der Liebe, lerne aus deinen Fehlern und überlege, was du nächstes Mal anders machen könntest.

                                Kommentar


                                  #17
                                  Oh mein Gott, dieser Satz hat mich richtig zum Lachen gebracht: "Irgendetwas von dem, was ich gesagt oder getan habe, schien sie gestört zu haben". Ach, du denkst, dass dein Charme und deine Eloquenz sie einfach umgeworfen haben, indem sie rückwärts gelaufen ist, oder was?

                                  Mein Lieber, manchmal ist das Geheimnis, nicht viel zu tun oder zu sagen, sondern einfach zuzuhören. Vielleicht hast du versucht, so verdammt charmant und eloquent zu sein, dass sie sich im Endeffekt vorkam wie in einem Ein-Mann-Theaterstück.

                                  Dabei wollte sie vielleicht einfach nur ein ruhiges Gespräch führen. Versteh mich nicht falsch, es ist schön, charmant und eloquent zu sein.

                                  Aber dieser Wunsch, immer der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu sein, kann auch abschreckend wirken. Vielleicht war es das, was sie gestört hat.

                                  Nur so eine Vermutung.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Es ist unendlich schwierig, aus deiner Geschichte ein spezifisches No-Go herauszulesen. Aber eine Sache, die bei dem Versuch, eine Verbindung herzustellen, wirklich entscheidend ist, ist Authentizität.

                                    Es ist nicht immer die größte Blume in der Vase, die man zum Schluss pflückt, sondern die, die einem das ehrlichste und natürlichste Gefühl vermittelt. Vielleicht hat sie gespürt, dass du versuchst, eine "Rolle" zu spielen, oder, dass du versuchst, sie mit einer konstruierten "Persönlichkeit" zu beeindrucken, anstatt einfach du selbst zu sein.

                                    Daran musste ich denken als ich deinen Beitrag gelesen habe. Wieder nur eine Vermutung, aber was echt rüberkommt, ist meistens attraktiver als alles andere.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Moin Moin, mein Tipp: weniger ist mehr. Keine Notwendigkeit, alles auf einmal zu entfesseln und so zu tun, als ob du die lustigste, intelligenteste und charmanteste Person der Welt bist.

                                      Bleib einfach du selbst und versuche nicht, jemanden zu beeindrucken. Und es ist auch okay, wenn es nicht beim ersten Versuch klappt.

                                      Es gibt viele Fische im Meer. Also, nimms locker, trink n Bierchen und versuchs beim nächsten Mal mit weniger Aufwand.

                                      Vielleicht hatte sie einfach nur nen schlechten Tag. Passiert.

                                      Kommentar


                                        #20
                                        Mmmh, also ich kann aus deiner Geschichte kein spezifisches No-Go ableiten. Aber was ich dir sagen möchte ist, dass Flirten keine Wissenschaft ist, bei der ein Experiment unter den immer gleichen Bedingungen stets das gleiche Ergebnis hervorbringt.

                                        Es ist vielmehr eine feine Kunst, bei der Timing, Körpersprache und das richtige Gespür für die andere Person entscheidend sind. Ein No-Go beim Flirten wäre es zum Beispiel, wenn du versuchst, die andere Person für dich zu gewinnen, indem du dich als jemand darstellst, der du nicht bist.

                                        Sei einfach du selbst, mit allen Stärken und Schwächen. Sei respektvoll, aufmerksam und authentisch.

                                        Und vergiss nicht: Jeder Mensch ist einzigartig und reagiert unterschiedlich. Vielleicht war es nicht das, was du gesagt oder getan hast, was sie vertrieben hat.

                                        Vielleicht hatte sie einfach einen schlechten Tag oder es gab andere Gründe, die nichts mit dir zu tun haben.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X