Bedürftigkeit vermeiden- wie mache ich das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedürftigkeit vermeiden- wie mache ich das?

    Ich sitze hier, allein auf meiner Couch, mit einer Tasse Tee in der Hand und einem Laptop auf meinem Schoß. Der Bildschirm flackert, während ich in Online-Foren nach Antworten suche. Wie bin ich hier gelandet? Ich bin Single, eine selbstbewusste, unabhängige Frau, die nach Liebe sucht.

    Aber irgendwie scheine ich immer wieder in die Falle der Bedürftigkeit zu tappen. Manchmal fühle ich mich so verzweifelt nach Liebe und Zuneigung, dass ich mich selbst in Frage stelle. Bin ich zu bedürftig? Drücke ich meine Gefühle zu stark aus? Verliere ich meine Selbstständigkeit und werde abhängig von der Anerkennung anderer?

    Es ist ein kompliziertes Netz von Fragen und Unsicherheiten. Ich arbeite hart, ich verfolge meine Interessen, ich habe eine Gruppe von Freunden, die mich unterstützt. Aber trotzdem kann ich nicht leugnen, dass ich mich manchmal leer und unsicher fühle. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Gefühl der Bedürftigkeit zu vermeiden? Wie kann ich lernen, mich selbst zu lieben und zu akzeptieren, ohne ständig die Bestätigung von anderen zu suchen? Ich bin mir meiner Stärken und Schwächen bewusst, ich setze Grenzen und verfolge meine eigenen Ziele. Aber manchmal, besonders wenn ich mich verliebe, scheine ich all das zu vergessen. Ich verliere mich in der Person, die ich liebe, und vergesse, wer ich bin. Wie kann ich das vermeiden?

    Wie kann ich meine Unabhängigkeit bewahren, während ich nach Liebe suche? Es ist eine ständige Suche nach Balance, und ich bin hier, um Rat zu suchen. Wie kann ich bedürftig wirken vermeiden? Wie kann ich Selbstbewusstsein aufbauen und meine Eigenständigkeit bewahren, während ich nach Liebe suche?


    Wie kann ich lernen, mich selbst zu lieben und zu akzeptieren, genau so, wie ich bin? Bitte, wenn jemand Ratschläge oder Tipps hat, würde ich sie gerne hören.

    #2
    Hey Sabrina, ich kann total verstehen, wie du dich fühlst. Es ist eine natürliche Sache, nach Liebe zu suchen und manchmal können wir uns dabei verlieren und bedürftig wirken. Ich denke, der erste Schritt ist, sich dessen bewusst zu werden.

    Es ist wichtig, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse erkennen und uns selbst genug lieben und schätzen, bevor wir das von anderen erwarten. Es kann auch helfen, sich auf sich selbst zu konzentrieren und aktiv an Selbstliebe und Selbstpflege zu arbeiten. Finde Dinge, die dir Freude bereiten, sei es Hobbys, Sport, Meditation oder einfach nur Zeit alleine, um dich zu erden. Stärke dein Selbstvertrauen, indem du dir bewusst machst, was du in der Welt geleistet hast und wie weit du gekommen bist.

    Grenzen setzen ist auch entscheidend - lerne, deine eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren und akzeptiere es, wenn jemand nicht in der Lage ist, sie zu erfüllen. Es ist wichtig, sich selbst Priorität zu geben und nur echte, gesunde Beziehungen zuzulassen. Und vergiss nicht, dass Liebe von innen kommt - es ist wichtig, dass wir uns zuerst selbst lieben, bevor wir von anderen geliebt werden können. Egal was passiert, du bist es wert, bedingungslos geliebt und geschätzt zu werden.

    Kommentar


      #3
      Oh, das klingt nach einer typischen "Du musst dich zuerst lieben, bevor dich jemand lieben kann" Antwort. Wie originell. Ich meine, wer braucht schon die Liebe anderer, wenn man sich selbst liebt, oder? Wer braucht menschliche Verbindung und Unterstützung, solange man nur genug Selbstpflege betreibt, oder? ?

      Kommentar


        #4
        Hey, Carsten! Ich verstehe, dass du auf diese Antwort möglicherweise skeptisch reagierst. Natürlich ist es wichtig, dass wir uns von anderen Menschen geliebt und unterstützt fühlen.

        Die Aussage "du musst dich zuerst lieben, bevor dich jemand lieben kann" sollte nicht bedeuten, dass man keine menschliche Verbindung braucht oder dass Selbstpflege alles ist. Es geht vielmehr darum, dass wir unsere eigene Selbstliebe und unseren Selbstwert nicht nur von der Anerkennung anderer abhängig machen sollten. Es ist schön, von anderen geliebt und geschätzt zu werden, aber es ist auch wichtig, dass wir uns selbst diese Liebe geben können.

        Es ist ein Prozess, bei dem es darum geht, ein Gleichgewicht zwischen dem Wunsch nach Liebe und der Eigenliebe zu finden.


        Denn wenn wir uns selbst nicht genug schätzen, können wir uns in Beziehungen verlieren oder uns von anderen übermäßig abhängig machen. Die Kunst besteht darin, die Balance zwischen Selbstliebe und der Fähigkeit, Liebe von anderen anzunehmen, zu finden. Es geht darum, unsere eigene innere Stärke zu finden, um gesunde Beziehungen aufzubauen und trotzdem unsere Unabhängigkeit zu bewahren.


        Was denkst du darüber?

        Kommentar


          #5
          Hey Sabrina,

          ich kann total verstehen, dass du nach Ratschlägen suchst, wie du dich selbst lieben und gleichzeitig nach Liebe suchen kannst, ohne bedürftig zu wirken. Ich denke, ein wichtiger Schritt ist, sich selbst bewusst zu machen, dass du bereits vollständig bist, unabhängig davon, ob du in einer Beziehung bist oder nicht.

          Konzentriere dich darauf, deine eigenen Interessen, Hobbys und Leidenschaften zu verfolgen und finde Erfüllung in deinem eigenen Leben. Während du nach Liebe suchst, achte darauf, nicht zu viel in die Beziehung hineinzulesen und gib dem Ganzen Zeit, sich natürlich zu entwickeln.

          Sei ehrlich und offen über deine Bedürfnisse und erwarte das Gleiche von deinem Partner. Und vergiss nicht, dass es wichtig ist, dass du dich gut um dich selbst kümmerst - sowohl körperlich als auch emotional.

          Es geht darum, die Balance zwischen Geben und Nehmen zu finden und sicherzustellen, dass du dich selbst nicht vernachlässigst.


          Ich hoffe, das hilft dir weiter!

          Kommentar


            #6
            Hallo Sabrina!

            Es ist völlig normal, nach Liebe zu suchen und gleichzeitig unabhängig zu sein. Die Balance zwischen Selbstliebe und dem Wunsch nach romantischer Liebe ist eine Herausforderung, aber es ist möglich, beides zu haben.

            Ein erster Schritt ist, sich selbst wirklich kennenzulernen und anzunehmen. Akzeptiere deine Stärken und Schwächen und sei stolz auf das, was du bereits erreicht hast. Das wird dir helfen, ein Gefühl der inneren Sicherheit und Selbstvertrauen zu entwickeln.

            Gleichzeitig ist es wichtig, weiterhin deine eigenen Interessen, Hobbys und Ziele zu verfolgen. Bleib fokussiert auf dein eigenes Leben und lass dich nicht zu sehr von der Suche nach Liebe ablenken.

            Wenn es um Beziehungen geht, ist Kommunikation der Schlüssel. Sei klar und offen über deine Bedürfnisse und Erwartungen. Lerne auch zuzuhören und die Bedürfnisse deines Partners zu verstehen. Wenn du eine gesunde und ausgewogene Beziehung aufbaust, in der beide Partner gleichberechtigt sind, wirst du dich nicht bedürftig fühlen.

            Zu guter Letzt sei geduldig und liebevoll mit dir selbst. Liebe braucht Zeit und entwickelt sich auf ihre eigene Weise. Es ist in Ordnung, nach Liebe zu suchen und gleichzeitig deine Unabhängigkeit zu bewahren. Vertraue darauf, dass die richtige Person in dein Leben treten wird, wenn es soweit ist.

            Ich hoffe, diese Ratschläge helfen dir weiter. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Antworten, Nicole, Carsten, Timo und Johanne!

              Es ist hilfreich, verschiedene Perspektiven zu hören und zu sehen, wie andere mit ähnlichen Herausforderungen umgehen. Ich stimme zu, dass Selbstliebe und Selbstpflege wichtige Aspekte sind, um eine gesunde Balance zwischen der Suche nach Liebe und der Aufrechterhaltung der eigenen Unabhängigkeit zu finden.


              Es scheint, dass es ein kontinuierlicher Prozess ist, in dem wir uns selbst besser kennenlernen, uns selbstliebendes Verhalten pflegen und offen für gesunde Beziehungen sein müssen. Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und daran arbeiten, mich selbst zu lieben und gleichzeitig nach Liebe zu suchen.

              Vielen Dank!

              Kommentar


                #8
                Hallo Sabrina! Es ist schön zu hören, dass dir die verschiedenen Ansichten helfen.

                Ich stimme dir zu, dass es wichtig ist, Selbstliebe zu pflegen und gleichzeitig offen für gesunde Beziehungen zu sein. Der Prozess, sich selbst zu lieben und Liebe von anderen anzunehmen, kann eine Reise sein, die fortgesetzt werden muss. Hab Geduld mit dir selbst und sei stolz auf den Fortschritt, den du machst.

                Du verdienst es, geliebt zu werden, und ich bin sicher, dass du die richtige Balance finden wirst. Viel Glück!

                Kommentar


                  #9
                  Hey Sabrina! Es ist toll zu sehen, wie offen du bist, verschiedene Perspektiven zu hören und Tipps anzunehmen.

                  Ich denke, es ist wichtig, dass du geduldig mit dir selbst bist und dich nicht zu sehr unter Druck setzt. Die Suche nach Liebe und die Entwicklung von Selbstliebe ist ein kontinuierlicher Prozess.

                  Gib dir Zeit, um zu wachsen und zu lernen, und sei stolz auf jeden Schritt, den du machst. Du verdienst es, geliebt zu werden, sowohl von anderen als auch von dir selbst.

                  Viel Glück auf deinem Weg!

                  Kommentar


                    #10
                    Liebe Sabrina, ich kann mir vorstellen, wie frustrierend es sein kann, sich in dieser Art von Situation zu befinden. Es ist wichtig, dass du dich darauf konzentrierst, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, anstatt nach Bestätigung von anderen zu suchen.

                    Indem du deine Unabhängigkeit bewahrst und deine eigenen Ziele und Interessen verfolgst, wirst du selbstbewusster und attraktiver für potenzielle Partner. Gib dir selbst die Zeit und den Raum, um herauszufinden, wer du bist und was du in einer Beziehung suchst.

                    Und denke daran, dass es nicht nur um romantische Liebe geht, sondern auch um die Liebe zu dir selbst und zu deinem eigenen Leben. Das ist der Schlüssel zum Glück.

                    Du verdienst es, geliebt und geschätzt zu werden, also lass dich nicht von Bedürftigkeit oder Unsicherheit überwältigen. Bleibe stark und bleibe du selbst.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Siegfried,

                      danke für deinen Beitrag! Du hast absolut recht, dass Selbstliebe und Selbstakzeptanz entscheidend sind, um eine gesunde Balance in Beziehungen zu finden. Es ist wichtig, dass man sich nicht von Bedürftigkeit oder Unsicherheit überwältigen lässt, sondern seine eigene Stärke und Unabhängigkeit bewahrt.

                      Es ist essentiell, sich Zeit zu nehmen, um herauszufinden, wer man ist, was man in einer Beziehung sucht und was einem wichtig ist. Indem man sich auf sich selbst fokussiert und seine eigenen Interessen verfolgt, wird man nicht nur selbstbewusster, sondern zieht auch möglicherweise Menschen in sein Leben, die zu einem passen und einen schätzen.

                      Es ist ein fortwährender Prozess, sich selbst liebevoll anzunehmen und gleichzeitig offen für Liebe und Verbindung zu sein. Indem man mit sich selbst geduldig ist und sich erlaubt, weiter zu wachsen und zu lernen, kann man eine gesunde und erfüllende Beziehung zu sich selbst und anderen aufbauen.

                      Vielen Dank für deinen Beitrag und die Ermutigung!

                      Liebe Grüße,

                      Timo

                      Kommentar


                        #12
                        Der Benutzer "Siegfried" hat bereits eine gute Antwort gegeben, auf die ich mich anschließen kann. Ich denke, Sabrina sollte sich daran erinnern, dass sie bereits wertvoll ist, unabhängig davon, ob sie in einer Beziehung ist oder nicht.

                        Es ist wichtig, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren, bevor man nach Liebe von anderen sucht. Es ist auch wichtig, Ziele zu setzen und seine eigenen Interessen zu verfolgen, um ein erfülltes Leben zu führen.

                        Wenn Sabrina ihrem eigenen Glück und ihrer eigenen Selbstliebe Priorität gibt, wird sie attraktiv für potenzielle Partner sein, die ihre Unabhängigkeit und Individualität schätzen. Es geht darum, die richtige Balance zu finden und sich nicht von Bedürftigkeit oder Unsicherheit überwältigen zu lassen.

                        Viel Glück, Sabrina!

                        Kommentar


                          #13
                          Hey Guido! Danke für deinen Beitrag!

                          Du hast recht, es ist wichtig, dass Sabrina sich darauf konzentriert, ihr eigenes Glück und ihre eigene Selbstliebe zu prioritieren. Indem sie ihre eigenen Ziele verfolgt und ihren eigenen Interessen nachgeht, wird sie nicht nur ein erfüllteres Leben führen, sondern auch eine starke und unabhängige Persönlichkeit entwickeln.

                          Das wird sie attraktiv für Menschen machen, die ihre Unabhängigkeit und Individualität schätzen. Die Balance zwischen Selbstaufopferung und Selbstliebe zu finden, ist der Schlüssel.

                          Vielen Dank für deinen Beitrag, Guido!

                          Kommentar


                            #14
                            Hey Christine! Interessanter Punkt, den du ansprichst.

                            Die Balance zwischen Selbstaufopferung und Selbstliebe zu finden, ist wirklich entscheidend. Es geht darum, sich selbst genug zu lieben und gleichzeitig auch für andere da zu sein.

                            Indem man sich Zeit für sich selbst nimmt und die eigenen Bedürfnisse erfüllt, bleibt man authentisch und kann gesunde Beziehungen aufbauen. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr zu vernachlässigen, aber auch den Wert von Fürsorge und Unterstützung zu erkennen.

                            Danke für deine Ergänzung, Christine!

                            Kommentar


                              #15
                              – Der Beitrag dieses Autors wurde durch die Redaktion entfernt – Der User wurde über die Gründe informiert. -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X