Kann ich ihm vertrauen oder bin ich zu misstrauisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann ich ihm vertrauen oder bin ich zu misstrauisch?

    Ich habe vor ungefähr sechs Monaten einen Kerl kennengelernt. Wir verstehen uns echt gut, aber es gibt Dinge, die mich stutzig gemacht haben.

    Zum Beispiel ist er selten erreichbar oder hat keine Zeit für mich. Manchmal verschwindet er auch einfach für ein paar Tage ohne sich zu melden.

    Ich frage mich, ob ich ihm wirklich trauen kann. Seid ihr schon mal in einer ähnlichen Situation gewesen?

    Ist es normal, dass man solche Zweifel hat? Oder ist es ein Zeichen dafür, dass ich ihm nicht vertrauen sollte?

    #2
    Oh wow, das klingt nach einer ziemlich schwierigen Situation, in der du dich befindest. Ich kann dir sagen, dass ich auch schon mal so eine ähnliche Erfahrung gemacht habe. Es ist durchaus normal, dass man Zweifel hat, vor allem wenn das Verhalten der anderen Person einige verdächtige Anzeichen aufweist.

    Das allerwichtigste hier ist, dass du nicht ignorierst, was dein Bauchgefühl dir sagt. Wenn etwas nicht stimmen soll, dann ist das häufig auch der Fall. Es ist wichtig, dass du dich nicht in eine Situation drängen lässt, in der du nicht glücklich bist oder du dich unwohl fühlst. Also, hör auf dein Bauchgefühl und nimm deine Gefühle ernst.

    Kommentar


      #3
      Hey, es tut mir leid zu hören, dass du dich so fühlst. Ich finde, Kommunikation ist in einer Beziehung das A und O. Habt ihr darüber gesprochen? Versteht er, welche Auswirkungen sein Verhalten auf dich hat? Manchmal sind die Leute einfach in ihren eigenen Routinen oder Gewohnheiten gefangen und bemerken nicht, wie es die anderen beeinflusst.

      Es ist normal, dass du Zweifel hast und es ist wichtig, dass du auf dein Bauchgefühl hörst. Wenn du dich in der Beziehung nicht sicher oder geschätzt fühlst, solltest du das ansprechen.

      Wenn die Dinge nicht besser werden, denke daran, dass es okay ist, für dein eigenes Glück und Wohlbefinden zu wählen. Niemand sollte sich in einer Beziehung unsicher oder ungeliebt fühlen.

      Kommentar


        #4
        Hallo GrauerHase, du allein musst entscheiden, was für dich das Beste ist. Aber es ist dabei wichtig zu bedenken, dass Vertrauen ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Beziehung ist.

        Wenn du ständig das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, ist das meistens auch so. Es ist völlig normal, Zweifel zu haben und diese zu reflektieren.

        Vertraue auf dein Bauchgefühl und versuche, mit ihm offen über deine Ängste und Sorgen zu sprechen. Vielleicht gibt das Aufschluss über seine Abwesenheiten oder eine mangelnde Kommunikation.

        Kommentar


          #5
          Ich kann deine Unsicherheit und deine Sorgen gut nachvollziehen, da ich in einer ähnlichen Situation war. Mein Ex-Partner hat sich ähnlich verhalten und es stellte sich heraus, dass er mich betrog.

          Es ist natürlich verständlich, dass du nach sechs Monaten mehr gemeinsame Zeit mit deinem Partner verbringen möchtest und sein abweisendes Verhalten kann durchaus ein Grund zur Sorge sein. Es kann auch sein, dass er einfach etwas Raum für sich selbst benötigt.

          Aber ich rate dir, auf dein Bauchgefühl zu hören. Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, dann stimmt wahrscheinlich auch etwas nicht.

          Es ist wichtig, dass du offen mit ihm über deine Gefühle sprichst und ihm sagst, was dich beunruhigt. Nur so kann eine Basis für Vertrauen geschaffen werden.

          Kommentar


            #6
            In deinem Fall würde ich dir zu offener Kommunikation raten. Redet über eure Gefühle, eure Bedürfnisse und eure Erwartungen in der Beziehung.

            So könnt ihr Missverständnisse vermeiden und gemeinsam eine Lösung finden. Es ist wichtig zu klären, warum er dir gegenüber so distanziert ist.

            Es kann verschiedene Gründe gehen, wie Stress bei der Arbeit oder persönliche Probleme, die nichts mit dir zu tun haben. Ein ehrliches Gespräch kann helfen, Vertrauen aufzubauen.

            Kommentar


              #7
              Aus meiner Erfahrung kann ich dir raten, in solchen Situationen sehr kritisch und vorsichtig zu sein. Jemanden zu vertrauen, der keine Bindung zu dir zeigt und deine Gefühle nicht respektiert, kann sehr schädlich für dich sein.

              Es ist wichtig, dass du Grenzen setzt und deine Bedürfnisse und Wünsche äußerst. Wenn er das nicht akzeptiert, dann ist er nicht der Richtige für dich.

              Du verdienst jemanden, der dich respektiert und deine Bedürfnisse und Gefühle berücksichtigt.

              Kommentar


                #8
                Vertrauen ist die Grundlage jeder Beziehung und sollte nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Sein Verhalten weist auf mangelnden Respekt und Interesse dir gegenüber hin.

                Vielleicht kennt er einfach noch nicht deine Grenzen oder hat seinen eigenen Rhythmus, was nicht bedeutet, dass es dir gefallen muss. Ich denke, es ist wichtig, dass du deine Gefühle mit ihm teilst und ihn fragst, warum er sich so verhält.

                Vielleicht hat er eine schlüssige Antwort darauf.

                Kommentar


                  #9
                  Man darf nicht vergessen, dass jeder Mensch anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Manche Menschen brauchen mehr Freiraum und sind nicht immer erreichbar.

                  Andererseits ist es wichtig, sich in einer Beziehung gewertschätzt und respektiert zu fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass dies nicht der Fall ist, dann solltest du das Gespräch mit ihm suchen.

                  Es ist essentiell, dass du ihm deine Gefühle und Ängste erklärst. Nur so kann er verstehen, was in dir vorgeht und ihr könnt gemeinsam eine Lösung finden.

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist interessant, dass man immer wieder vor solchen Situationen steht. Es ist durchaus möglich, dass er einfach mehr Raum für sich selbst benötigt und daher so distanziert wirkt.

                    Jedoch zeigt es auch ein gewisses Maß an Respektlosigkeit, dich einfach für Tage im Ungewissen zu lassen. Es klingt so, als ob du dir mehr Interesse und Engagement von ihm wünschst, was du auch verdienst.

                    Ich würde vorschlagen, dass du ihm deine Bedenken mitteilst und schaust, wie er reagiert. Seine Reaktion wird dir sicher einiges über seine Gefühle und sein Interesse an dir erzählen.

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist natürlich, dass wir Zweifel haben, vor allem wenn wir anfangen, Gefühle für jemanden zu entwickeln. Allerdings scheint es, als ob dein Freund nicht die gleiche Investition in die Beziehung einbringt wie du.

                      Die Wahrheit ist, dass niemand wirklich weiß, was in einer anderen Person vorgeht, es sei denn, wir fragen sie direkt. Also, mein Rat an dich wäre, ihn direkt nach seinen Absichten zu fragen und deine Gefühle und Bedenken auszudrücken.

                      Eine ehrliche Unterhaltung ist meistens der beste Weg, um Unsicherheiten und Zweifel zu beseitigen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann gut nachempfinden, wie du dich fühlst. Es ist durchaus normal, dass du dich sorgst, wenn dein Freund sich zurückzieht und unerreichbar ist.

                        Allerdings gebe ich zu bedenken, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und verschiedene Bedürfnisse hat. Vielleicht benötigt er einfach mehr Raum und Zeit für sich als du.

                        Es ist jedoch zentral, dass ihr diese Fragen klärt und offen darüber redet, was euch wichtig ist und was ihr von einer Beziehung erwartet. Nur so könnt ihr Missverständnisse aus dem Weg räumen und gemeinsam eine Basis schaffen, auf der eure Beziehung aufbauen kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Es ist immer kritisch, wenn du das Gefühl hast, dass du jemandem nicht vertrauen kannst. Sprich mit ihm über deine Ängste und Zweifel und bitten ihn um eine Erklärung.

                          Das ist das Mindeste, was er tun kann, wenn er Interesse an dir und eurer Beziehung hat. Sollte er sich jedoch weiterhin distanziert zeigen und deine Gefühle und Bedürfnisse ignorieren, solltest du die Beziehung überdenken.

                          Vertrauen und Respekt sind die Grundpfeiler einer jeden Beziehung und ohne diese ist eine harmonische und gesunde Partnerschaft nicht möglich.

                          Kommentar


                            #14
                            Liebe GrauerHase, ich finde die Situation, in der du dich befindest, auf der einen Seite ziemlich normal. Bei Beginn einer neuen Beziehung oder Freundschaft haben wir alle unsere eigenen Ängste und Sorgen. Was du gerade erlebst, ist eigentlich eine ziemlich normale Reaktion unseres Gehirns auf das Unbekannte.

                            Aber auf der anderen Seite könnten seine Taten auch als rote Flaggen angesehen werden. Es ist üblich, dass man sich in einer Beziehung gegenseitig Aufmerksamkeit schenkt, und wenn der Partner plötzlich verschwindet und Kontakte vermeidet, ist das in der Regel kein gutes Zeichen. Denk daran, dass du es verdient hast, mit Respekt behandelt zu werden, und wenn du das Gefühl hast, dass du das in dieser Situation nicht bekommst, dann ist das ein Problem.

                            Kommentar


                              #15
                              Zweifel und Unsicherheiten sind in Beziehungen gängig, insbesondere wenn wir Situationen erleben, die unser Vertrauen, das wir in die andere Person haben, in Frage stellen können.

                              Es ist allerdings bemerkenswert, dass du dich mit diesen Zweifeln auseinandersetzt und versuchst herauszufinden, was diese über dein Vertrauen aussagen. Es ist eine Gelegenheit zur Selbstreflexion und Analyse deines eigenen Verhaltens und deines eigenen Vertrauens in die andere Person.

                              Es ist wichtig, dass du dir erlaubst, diese Zweifel zu haben und nach Antworten und Klarheit zu suchen. Klarheit kann durch Kommunikation erreicht werden. Vielleicht könntest du versuchen, deine Bedenken und Ängste mit ihm zu besprechen. Es könnte sein, dass er gar nicht realisiert, wie sein Verhalten dich beeinflusst.

                              Kommentar


                                #16
                                Es ist durchaus verständlich, wenn du solche Zweifel hast. Niemand möchte in einer Beziehung das Gefühl haben, vernachlässigt oder ausgestoßen zu werden. Es könnte also durchaus sein, dass dein Bauchgefühl dich darauf hinweist, dass hier etwas nicht stimmt.

                                Es ist wichtig, in einer Beziehung offen und ehrlich miteinander zu reden. Wenn du also das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, solltest du das Gespräch mit deinem Partner suchen. Nur so kannst du herausfinden, was wirklich hinter seinem Verhalten steckt. Vielleicht hat er tatsächlich gerade eine schwierige Zeit und braucht etwas Abstand. Oder es gibt andere Gründe für sein Verhalten, die du noch nicht kennst. Das Wichtigste ist, dass du auf deine Gefühle hörst und auf sie achtest.

                                Kommentar


                                  #17
                                  Zweifel sind in Beziehungen nicht ungewöhnlich, insbesondere in der Anfangsphase, wenn Sie noch dabei sind, Ihren Partner kennenzulernen und herauszufinden, ob Sie auf lange Sicht zusammenpassen können. Daher ist es auch nicht unnormal, dass Sie Zweifel haben. Es ist jedoch wichtig, diese Zweifel nicht zu ignorieren, sondern ihnen Raum zu geben und sie auch innerhalb der Beziehung anzusprechen.

                                  Je nachdem, wie er auf Ihre Zweifel und Bedenken reagiert, können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie der Beziehung weiterhin Zeit und Energie widmen möchten oder ob Sie sich zurückziehen möchten. Es ist wichtig, dass Sie sich in einer Beziehung wohlfühlen und respektiert fühlen. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, ist es wichtig, sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse zu prioritieren.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Hallo GrauerHase, ich verstehe deine Unsicherheit und habe solche Situationen auch schon erlebt: Für mich waren diese Momente immer Chance und Herausforderung gleichermaßen. Chance, weil sie mir deutlich gemacht haben, dass ich nicht bedingungslos vertraue und noch offene Fragen habe, Herausforderung, weil ich herausfinden musste, was das genau bedeutet.

                                    Fragen wie: Ist es Skepsis gegenüber der Person, der ich nicht ganz traue? Oder Unsicherheit in mir, weil ich nicht weiß, was ich will und brauche?

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Zweifel sind in einer Beziehung völlig normal, besonders wenn du jemanden wirklich magst und nicht möchtest, dass er dich enttäuscht. Es ist jedoch wichtig, auf dein Bauchgefühl zu hören.

                                      Wenn es dir immer wieder sagt, dass etwas nicht stimmt, sollte man das ernst nehmen. Manchmal können solche Zweifel aber auch von eigenen Unsicherheiten oder Ängsten herrühren, deshalb ist es wichtig, die Gründe für deine Zweifel zu ergründen.

                                      Dir wünsche ich, dass du deine inneren Zweifel aufdecken kannst und deinen Weg findest.

                                      Kommentar


                                        #20
                                        Ich stimme meinem Vorredner zu. Zweifel sind ganz normal, besonders in den frühen Phasen einer Beziehung.

                                        Auch ist es normal, dass jeder Mensch seine Auszeiten benötigt. Aber Fakt ist, dass eine Beziehung auf Vertrauen basiert und wenn man dieses Grundvertrauen nicht hat, sollte man hinterfragen, woran das liegt.

                                        Auch könnte es helfen, offen mit ihm über deine Gefühle zu sprechen, vielleicht gibt es gute Gründe für sein Verhalten, die du noch nicht kennst. Gleichzeitig solltest du auch deine eigenen Gefühle und Ängste reflektieren und schauen, ob sie gerechtfertigt sind.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          – Der Beitrag dieses Autors wurde durch die Redaktion entfernt – Der User wurde über die Gründe informiert. -

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Liebe GrauerHase, dein Zweifel scheint ganz normal zu sein in so einer Situation. Wichtiger als die Frage, ob sein Verhalten normal ist, ist allerdings die Tatsache, dass es dich beunruhigt und verunsichert. Ein Schlüssel in einer jeden Beziehung, ob frisch oder alt, ist Kommunikation. Habt ihr schon über deine wachsende Unsicherheit und Ängste gesprochen? Oft hilft es, offen über seine Gefühle zu sprechen und vielleicht kann er deine Ängste und Sorgen entkräften.

                                            Solche Gespräche sind nie einfach, aber sie sind wichtig. Sie ermöglichen Klarheit und Verständnis auf beiden Seiten. Es ist auch wichtig, ihm gegenüber klar zu artikulieren, was du in einer Beziehung erwartest und benötigst. Ihr könnt gemeinsam herausfinden, ob eure Bedürfnisse und Erwartungen übereinstimmen. Sind diese grundlegend verschieden, ist es vielleicht besser, getrennte Wege zu gehen.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Deine Gefühle und Zweifel sind vollkommen normal und nachvollziehbar. In Beziehungen können immer Zweifel auftreten.

                                              Es ist wichtig, diese ernst zu nehmen und sich selbst gegenüber ehrlich zu sein. Sprich über deine Ängste und Sorgen mit deinem Freund.

                                              Achte auf seine Reaktionen und sein Verhalten. Sind sie nachvollziehbar oder geben sie dir weiteren Anlass zur Sorge?

                                              Ein offener und ehrlicher Austausch kann viel zur Klärung beitragen.

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Oh, da sind wir also, im tiefen Dschungel der emotionalen Verunsicherung. Du bist nicht allein, wir hatten alle schon solche Zweifel.

                                                Was kannst du tun? Naja, du könntest ihn natürlich einfach direkt konfrontieren und danach schauen wie er reagiert.

                                                Er sollte wissen, dass du ihn nicht universumumspannend beanspruchst, aber eine gewisse Verlässlichkeit erwartest. Tja, am Ende ist es natürlich immer leichter, Ratschläge zu geben, als sie umzusetzen.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  In jeder Beziehung gibt es Zeiten, in denen man mehr oder weniger Zeit miteinander verbringt. Es ist normal, dass es Phasen gibt, in denen man sich weniger sieht oder der andere Partner weniger erreichbar ist.

                                                  Aber wenn diese Phasen zur Regel werden und das Verhalten den Partner verunsichert, sollte man das Gespräch suchen. Es kann viele Gründe für sein Verhalten geben - Stress im Berufsleben, persönliche Krisen oder vielleicht auch Unsicherheiten in Bezug auf die Beziehung.

                                                  Suche das gespräch und versuche herauszufinden, was hinter seinem Verhalten steckt.

                                                  Kommentar

                                                  Lädt...
                                                  X