Was ist typisches Verhalten am Anfang einer Beziehung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist typisches Verhalten am Anfang einer Beziehung?

    Ich bin nun seit einigen Wochen in einer neuen Beziehung und alles läuft im Großen und Ganzen gut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welches Verhalten am Anfang einer Beziehung normal ist und was nicht.

    Meine vorherige Beziehung war sehr lang und es ist einige Zeit her, dass ich neu in einer Beziehung war. Gibt es allgemeine Verhaltensweisen, die ich einnehmen sollte?

    Wie sollte ich mich in bestimmten Situationen verhalten? Ich möchte nicht, dass mein Partner das Gefühl hat, dass ich zu aufdringlich bin oder zu distanziert wirke.

    #2
    Es ist vollkommen normal, dass man sich in einer neuen Beziehung etwas unsicher fühlt, gerade wenn die vorherige Beziehung sehr lange Bestand hatte. Du solltest wissen, dass jede Beziehung individuell ist und eine eigene Dynamik hat.

    Mein Rat wäre, bleib Dir selbst treu. Authentizität ist in jeder Beziehung sehr wichtig. Falsches Verhalten oder sich zu verstellen, um dem anderen zu gefallen, bringt auf Dauer nichts, denn Du möchtest ja, dass Dein Partner Dich so liebt, wie Du wirklich bist.

    Natürlich braucht es immer etwas Zeit, bis man sich in der neuen Beziehung sicherer fühlt und weiß, wie der andere in bestimmten Situationen reagiert. Aber auch hier heißt es: Kommunikation ist das A und O. Sprecht über Eure Gefühle, Erwartungen und Sorgen. Und vergiss nie, viel Verständnis und Geduld für den anderen aufzubringen, denn Dein Partner befindet sich wahrscheinlich in der gleichen unsicheren Situation wie Du.

    Kommentar


      #3
      Das Verhalten in der Anfangsphase einer Beziehung kann stark variieren und ist stark abhängig von den beteiligten Personen und deren Vorstellungen von einer Beziehung. Allerdings gibt es einige allgemeingültige Leitlinien, die dir helfen können, dich besser zu orientieren.

      Zuallererst, offen und ehrlich zueinander sein und offene Kommunikation pflegen. Eine gute Kommunikation ist das Fundament dafür, Missverständnisse zu vermeiden und sich besser zu verstehen.

      Zweitens, setze keine überhöhten Erwartungen und versuche, die Dinge langsam anzugehen. Es ist in Ordnung, anfängliche Nervosität zu verspüren und sich etwas Zeit zu nehmen, um sich besser kennenzulernen.

      Drittens, respektiere die Grenzen des anderen. Jede Person hat ihr eigenes Tempo und es ist wichtig, das zu respektieren. Aufdringlichkeit oder Distanz kann sich negativ auf die Beziehung auswirken.

      Letzten Endes ist es wichtig, auf dein Bauchgefühl zu hören und deine eigenen Werte und Prinzipien nicht über Bord zu werfen.

      Kommentar


        #4
        Ich schätze, es ist echt schwer zu sagen, was normal ist, weil jede Beziehung irgendwie anders ist. Aber grundsätzlich denke ich, es ist wichtig, dass du immer du selbst bist. Wenn du versuchst, jemand anders zu sein, dann fängst du an, dich in der Beziehung unwohl zu fühlen.

        Was das Thema Distanz und Aufdringlichkeit angeht: Das hängt wirklich von den beiden involvierten Menschen ab. Hör auf dein Bauchgefühl und beobachte, wie dein Partner reagiert. Wenn er oder sie gerne viel Zeit mit dir verbringt, dann ist es wahrscheinlich in Ordnung, ein bisschen mehr Zeit miteinander zu verbringen. Wenn dein Partner aber eher distanziert wirkt, dann gib ihm oder ihr ein bisschen Raum. Das Wichtigste ist, dass ihr beide glücklich seid in der Beziehung und dass ihr darüber redet, wenn etwas nicht stimmt. Kommunikation ist echt key.

        Kommentar


          #5
          Deine Unsicherheit kann ich gut verstehen, vor allem, wenn die letzte neue Beziehung bereits eine Weile her ist. Aber eins vorweg: Es gibt nicht „die eine richtige Verhaltensweise“.

          Jede Beziehung ist individuell, genauso wie die Menschen, die sie führen. Was du anstrebt, ist ein Gleichgewicht, das sowohl deinem Bedürfnis nach Nähe und Bindung entspricht, als auch dem Freiheitsbedürfnis deines Partners.

          Hier kann die Kommunikation den Schlüssel bieten. Sprich deine Unsicherheiten an, sag, was du fühlst und wünschst dir, und frag deinen Partner, wie er sich fühlt und was er sich wünscht.

          So könnt ihr eine gemeinsame Basis finden, auf der ihr aufbauen könnt.

          Kommentar


            #6
            Ich stimme dem vorherigen Posting zu, dass direkte Kommunikation der Schlüssel ist. Darüber hinaus würde ich empfehlen, über die Erwartungen und Grenzen zu sprechen, die jeder von euch in Bezug auf die Beziehung hat.

            Lass dich jedoch nicht von deiner Unsicherheit überwältigen. Es ist wichtig, dass du dich in der Beziehung auch wohl und sicher fühlst.

            Risikobereitschaft ist ein Teil von Verbindungen und gelegentlich können diese Unsicherheiten auch eine Chance sein, die Beziehung zu vertiefen. Versetzt dich in deinen Partner hinein und versuche, seine Perspektive zu verstehen, das könnte dir helfen, sein Verhalten besser zu verstehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X