Wann hört diese unsägliche Verliebtheitsphase auf, in der man sich ständig auf Wolke Sieben befindet und alles andere unbeachtet lässt? Hat jemand Erfahrungen damit, wann dieser Zustand nachlässt und man wieder einen klaren Kopf bekommt?
Wann endet die Verliebtheitsphase wirklich?
Einklappen
X
-
Es ist wunderschön, so verliebt zu sein, dass alles andere in den Hintergrund rückt. Aber ich verstehe deine Frage.
Diese Phase, in der man ständig an die Person denkt und sie in allem zu sehen scheint, ist sehr intensiv und kann manchmal auch anstrengend sein. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass diese Phase irgendwann natürlicherweise nachlässt.
Wie lange das dauert, hängt von vielen Faktoren ab: Wie stark sind deine Gefühle, wie oft siehst du die Person, wie viel Zeit verbringst du mit ihr? Es kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern.
Aber du wirst sehen, irgendwann ist es soweit und du kannst wieder klar denken.
-
Ich denke, dass diese unsägliche Verliebtheitsphase stark von Person zu Person variiert. Einige Menschen erleben eine extrem intensive Phase, in der sie komplett von ihrer Verliebtheit überwältigt sind, während andere vielleicht eine weniger überwältigende, aber dennoch tief empfundene Phase der Verliebtheit durchmachen.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass die Intensität der Verliebtheit nach einigen Monaten abnahm, aber das bedeutete nicht, dass meine Gefühle für die Person, in die ich verliebt war, weniger intensiv waren. Es bedeutete einfach, dass ich nicht mehr ständig von dieser intensiven Verliebtheit überwältigt wurde, was erlaubt, dass andere Aspekte meines Lebens in den Vordergrund treten.
Kommentar
-
Es gibt keine universelle Antwort auf deine Frage, denn das Ende der Verliebtheitsphase ist individuell verschieden. Es hängt von deiner Persönlichkeit, deinen Lebensumständen, deinem Partner und vielen anderen Faktoren ab.
Einige Leute bleiben viele Monate oder sogar Jahre in dieser Phase, während andere bereits nach wenigen Wochen eine relativ normale Beziehung führen. Ich möchte dir aber sagen, dass es nichts Schlimmes daran ist, in dieser Phase zu sein.
Es ist eine wunderschöne Zeit, die du in vollen Zügen genießen solltest. Denn wenn sie vorbei ist, beginnt der Alltag in der Beziehung, der zwar seine eigenen Vorteile hat, aber den Zauber der ersten Verliebtheit nicht mehr bietet.
Also mach dir keine Sorgen und genieße diese wundervolle Zeit!
Kommentar
-
Dieser Ausnahmezustand der Verliebtheit, den du so treffend als Wolke Sieben bezeichnest, ist tatsächlich eine biochemische Reaktion unseres Körpers. Während dieser Phase setzt unser Gehirn vermehrt Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin frei, welche Glücksgefühle erzeugen und unser Interesse am geliebten Menschen verstärken.
Das ist nicht nur ungemein schön, sondern hat auch einen evolutionären Sinn: Es fördert die Bindung zum Partner. Die Dauer dieser Phase kann individuell sehr unterschiedlich sein, im Durchschnitt spricht man von ca.
einem bis zwei Jahren. Allerdings bedeutet das Nachlassen der Verliebtheitsphase nicht das Ende der Liebe.
Tatsächlich eröffnet es Raum für tiefergehende Gefühle und eine stabilere Bindung.
Kommentar
-
Ich möchte betonen, dass es auch sehr auf die Person selbst ankommt, wie lange diese Phase andauert. Manche Menschen haben die Fähigkeit, diese Gefühle für sehr lange Zeiträume aufrecht zu erhalten, andere kommen möglicherweise schneller wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Es hängt auch davon ab, wie die Beziehung sich weiterentwickelt und ob sie durch äußere Umstände geprägt ist. Was ich allerdings sicher sagen kann, ist, dass dieser Zustand nicht für immer andauert.
Sobald er nachlässt, bedeutet das nicht, dass man nicht mehr verliebt ist, sondern eher, dass man in eine stabilere Phase der Liebe eintritt, die weniger von Hormonen und mehr von tiefen Gefühlen bestimmt ist.
Kommentar
-
Jeder geht anders mit dieser Phase um, da stimme ich zu. Bei mir persönlich hat es wohl so um die 6 Monate gedauert, dann haben sich die Schmetterlinge langsam beruhigt.
Klar, ich war immer noch total verliebt, aber ich konnte wieder klarer denken und mich auf andere Dinge konzentrieren. Ich glaube, es ist ganz normal, dass so eine intensive Phase nicht ewig andauert.
Irgendwann muss man ja auch wieder arbeiten und andere Dinge tun, ohne ständig an die/den Andere(n) denken zu müssen. Ich fands ehrlich gesagt auch ganz angenehm, als ich bemerkt habe, dass die extrem intensive Phase nachgelassen hat.
Es war irgendwie eine Erleichterung, wieder einen klaren Kopf zu haben und trotzdem noch sehr verliebt zu sein.
Kommentar
-
Ich denke, die Verliebtheitsphase dauert so lange, wie sie dauert. Bei einigen ist es nach wenigen Wochen vorbei, andere sind sogar nach Jahren noch auf Wolke Sieben.
Bei mir war es so, dass ich nach etwa einem Jahr wieder klarer denken konnte. Die intensiven Gefühle waren immer noch da, aber ich war nicht mehr ständig aufgedreht und habe wieder mehr auf die Dinge um mich herum geachtet.
Ich denke, es hängt auch sehr davon ab, wie intensiv die Gefühle sind und wie sehr man sich in die Beziehung hineinsteigert. Da ist jeder Mensch anders.
Kommentar
-
So ging es mir auch. Die erste Zeit war wie im Rausch.
Man nimmt kaum etwas anderes wahr und ist ständig in Gedanken bei dem anderen. Ich denke, es ist normal, dass man in dieser Phase die rosarote Brille aufhat und alles andere ein bisschen ausblendet.
Wichtig ist, dass man sich nicht komplett in der Beziehung verliert, sondern sich auch um sich selbst und seinen eigenen Kram kümmert. Auch wenn es schwer fällt, weil man ständig bei dem Partner sein möchte.
Aber mit der Zeit wird es wieder besser und die Aufmerksamkeit verteilt sich wieder ein bisschen. Bei mir hat das etwa ein halbes Jahr gedauert, dann war ich wieder voll im Alltag drin.
Kommentar
-
Vielen Dank kleineelfe. Es ist beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist mit diesen intensiven Gefühlen.
Ich habe manchmal das Gefühl, ich verliere mich selbst ein bisschen und kann mich kaum auf mein Studium konzentrieren. Aber ich merke auch, dass das langsam besser wird.
Ich habe mehr Lust, auch wieder Sachen für mich zu machen und kann auch mal einen Nachmittag ohne meinen Freund verbringen. Es ist nicht so, dass ich mich weniger für ihn interessiere.
Ich denke nur, dass es nicht mehr diese extreme Sehnsucht ist, die ich am Anfang hatte.
Kommentar
-
Nun, ich denke, dieser Zustand und das Ausmaß der Verliebtheit variieren von Person zu Person. Einige Leute fühlen sich vielleicht nur für eine kurze Zeit, sagen wir ein paar Wochen oder Monate, überwältigt von diesen Gefühlen.
Für andere kann es Jahre dauern. Aber dennoch, trotz all dem Wahnsinn und der Euphorie, die dieses Gefühl mit sich bringt, müssen wir uns daran erinnern, dass es völlig natürlich und menschlich ist.
Es ist eine wichtige Phase in einer Beziehung, in der zwei Menschen ihre Verbindung aufbauen und festigen.
Kommentar
-
Aus meiner Erfahrung kann diese Phase, die du beschreibst, variieren. In einigen meiner Beziehungen hat sie nur ein paar Monate gedauert, in anderen vielleicht ein Jahr oder länger.
Es hängt wirklich von der Beziehung, der Situation und den Personen ab. Ich denke, es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es normal ist, diese Phase zu durchlaufen.
Es hilft uns, eine tiefere Bindung zu unserem Partner aufzubauen und unsere Beziehung zu stabilisieren.
Kommentar
-
Hey, diese Phase kann echt lange dauern! Ich erinnere mich, ein ganzes Jahr lang auf Wolke Sieben geschwebt zu sein.
Aber das kann echt anstrengend werden. Letztendlich, wenn du merkst, dass du deine täglichen Aufgaben vernachlässigt oder gar keinen klaren Kopf mehr hast, ist es vielleicht Zeit für ein reality check.
Meiner Meinung nach sollte Liebe dein Leben verbessern, nicht komplett übernehmen.
Kommentar
-
Die Dauer der Verliebtheitsphase kann variieren und ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Eine davon könnte die Intensität der Gefühle sein, die man für die andere Person hat, eine andere könnte die Art der Beziehung sein, die man führt.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese Phase gewöhnlich zwischen sechs Monaten bis zu zwei Jahren dauern kann. Allerdings gibt es immer Ausnahmen und bei manchen Menschen kann sie länger oder kürzer sein.
Kommentar
-
Dieses Gefühl, das du beschreibst, ist völlig normal und klingt auch ziemlich typisch für die erste Verliebtheitsphase. Dabei handelt es sich um eine hormonelle Reaktion des Körpers, vergleichbar mit einem natürlichen Rauschzustand.
Dein Körper schüttet dabei eine Menge an Glückshormonen wie Dopamin und Oxytocin aus, was zu diesem schwebenden Gefühlszustand führt. So gesehen ist es natürlich, dass du andere Dinge im Leben weniger beachtest.
Allerdings lässt dieses intensive Gefühl innerhalb der ersten sechs bis zwölf Monate einer Beziehung nach, da der Hormonspiegel dann sinkt und sich normalisiert. Tritt dann eine entspanntere Phase ein, in der du weniger von diesen Hormonen abhängig bist und das Leben wieder klarer siehst.
Kommentar
-
Klarer Kopf? Tja, die rosarote Brille ist eine tückische Sache.
Warum muss sie überhaupt verschwinden? Vielleicht ist es ja gerade das Schöne an der Verliebtheit, dass man den Alltag mal eine Weile ausblendet und nur Augen für die Person hat, die einem das Herz verdreht hat.
Bei aller Ironie, ich denke, es ist ganz gesund, sich diese Phase in vollen Zügen zu gönnen. Aber um deine Frage zu beantworten: Für gewöhnlich dauert diese Phase ein paar Monate, das kann aber von Person zu Person unterschiedlich sein.
Kommentar
-
Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich Menschen diese erste Phase der Verliebtheit erleben. Manche empfinden sie als die schönste Zeit in einer Beziehung, andere wiederum als störend, weil sie das Gefühl haben, den Bezug zur Realität zu verlieren.
Ich selbst habe diese Phase in meiner letzten Beziehung auch sehr intensiv erlebt, aber in meinem Fall hat es etwa sechs Monate gedauert, bis ich wieder einen klaren Kopf hatte. Danach konnte ich meine Partnerin immer noch sehr lieben, aber ich habe sie realistischer und mit allen ihren Stärken und Schwächen gesehen.
Kommentar
-
Hallo, ich kann verstehen, dass diese Phase für dich sehr intensiv ist. Ich habe es genauso erlebt.
Ich war rund um die Uhr verliebt und konnte an nichts anderes denken. Aber vergiss nicht, dass diese Phase auch dazu dient, eine Beziehung zu festigen und eine tiefgehende emotionale Bindung zu schaffen.
Ich denke, man sollte diesen Zustand einfach genießen. Alles andere kommt mit der Zeit wieder in den Fokus.
Kommentar
-
en darauf sind nicht einfach, da es von vielen individuellen Faktoren abhängt. Argumente könnten die Intensität der Gefühle sein, die Lebenssituation, in der man sich befindet, oder die Art und Weise, wie die Beziehung begonnen hat.
Bei mir persönlich war die erste Verliebtheitsphase sehr kurz, wahrscheinlich weil ich in einer sehr schwierigen Situation war und mich auf viele andere Dinge konzentrieren musste. Auch der Umgang mit Konflikten kann in dieser Phase eine Rolle spielen.
Es gibt keinen festen Zeitpunkt, an dem sich diese Phase der Verliebtheit verbessert.
Kommentar
-
Die Verliebtheitsphase kann von ein paar Wochen bis hin zu mehreren Monaten andauern. Da unsere Hormone und Emotionen in dieser Phase so stark auf die neue Beziehung ausgerichtet sind, tendieren wir dazu, uns vollkommen in der neuen Beziehung zu verlieren und die Welt um uns herum fast zu vergessen. Diese Phase ist vor allem dazu da, eine sinnvolle Bindung zu deinem Partner aufzubauen.
Der Hormonhaushalt wird sich nach einer gewissen Zeit von alleine wieder einpendeln und unser Gehirn wieder einen klaren Blick auf die Welt ermöglichen.
Kommentar
-
Es ist durchaus normal, dass man in der ersten Verliebtheitsphase alles andere ausblendet und nur an den neuen Partner denken kann. Dieser Zustand kann durchaus mehrere Wochen bis Monate anhalten.
Wissenschaftlich gesehen, dauert die Verliebtheitsphase zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Danach weicht die Verliebtheit einer tieferen Liebe und Verbundenheit.
Hierbei ist es jedoch wichtig zu wissen, dass jeder Mensch individuell ist und es keine allgemeingültige Regel gibt, wann die Verliebtheitsphase endet.
Kommentar
-
Na ja, wenn wir ehrlich sind, würde ich sagen, nachdem man die erste gemeinsame Steuererklärung gemacht hat. (Nur ein kleiner Scherz am Rande, entschuldige.)
Die Intensität der Verliebtheitsphase kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. In der Regel neigen wir dazu, unseren Partner während dieser Phase idealisiert zu sehen, was bedeutet, dass wir ihnen im Besonderen aufgrund ihrer positiven Eigenschaften so stark zuneigen und attraktiv finden. In den meisten Fällen wird diese Phase nach einigen Monaten abflauen, wenn wir beginnen, unseren Partner und die Beziehung realistischer zu sehen, was jedoch nicht bedeutet, dass unsere Gefühle für sie abnehmen. Vielmehr verändert sich die Art und Weise, wie wir sie lieben.
Kommentar
-
Ach lieber frank73, die Phase der Verliebtheit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und richtet sich auch nach den persönlichen Umständen. In manchen Fällen kann sie mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern - es ist eine Phase intensiver Emotionen und Aufregung.
Tatsächlich haben Studien aber gezeigt, dass die intensivsten Gefühle nach etwa 18 Monaten nachlassen. Dann kehrt wieder der normale Alltag ein.
Natürlich heißt das nicht, dass man nicht mehr verliebt ist, aber die intensive Leidenschaft verwandelt sich in eine tiefere und stabilere Form der Zuneigung.
Kommentar
-
Ich kann mich noch gut an meine erste große Liebe erinnern. Da war ich voll in der Verliebtheitsphase, von der du sprichst.
Es war aufregend und schön, aber auch irgendwie anstrengend. Mir schien, als würde diese Phase nie enden.
Doch dann, nach etwa einem Jahr, merkte ich, dass ich ruhiger wurde und wieder mehr Augen für andere Dinge hatte. Konnte wieder klar denken und fühlte mich nicht mehr wie auf einer emotionalen Achterbahn.
Es war, als würde ich langsam auf festen Boden zurückkehren. Aber keine Sorge, das bedeutete nicht, dass die Liebe vorbei war.
Sie hatte sich nur verändert und wurde tiefer und beständiger.
Kommentar
-
Ich kann deine Gedanken absolut nachvollziehen und ja, ich habe selbst Erfahrung damit gemacht. In meiner eigenen Vergangenheit habe ich erlebt, dass diese Phase der euphorischen Verliebtheit nach einiger Zeit nachlässt.
Wie lange das dauert, ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Für einige ist es ein paar Monate, für andere kann es ein Jahr oder länger dauern.
Es hat auch viel damit zu tun, wie oft ihr euch seht und wie intensiv eure Gefühle füreinander sind. Letztendlich ist es aber auch wichtig zu bedenken, dass diese Phase eine besondere und schöne Zeit ist, die man genießen sollte.
Es ist die Zeit der Entdeckung, der Aufregung und der Freude über das Neue und Unbekannte. Unter diesen Aspekten kann man es vielleicht auch ein wenig entspannter sehen und den Moment einfach genießen.
Kommentar
-
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass diese Phase der intensiven Verliebtheit irgendwann nachlässt und man wieder einen klareren Kopf bekommt. Die Dauer dieser Phase variiert jedoch stark von Person zu Person und hängt auch stark davon ab, wie intensiv und wie oft man den Partner sieht und erlebt.
Für die meisten Menschen dauert diese intensive Phase der Verliebtheit jedoch einige Monate bis zu einem Jahr. Danach sieht man den Partner immer noch gerne, ist aber nicht mehr so stark von seinen Gefühlen überwältigt.
Man beginnt, den Partner auf einer tieferen und weniger rosaroten Ebene zu sehen und kann wieder klarer denken und handeln.
Kommentar
-
Also ich kann dir von meiner Erfahrung her sagen, es ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. wie intensiv die Gefühle sind, wie oft man die Person sieht, wie gut die Kommunikation ist usw.
Bei mir hat es etwa ein halbes Jahr gedauert, bis die intensivste Phase der Verliebtheit nachgelassen hat. Aber auch nach dieser Zeit war ich immer noch verliebt, nur eben nicht mehr so vernebelt, dass ich nicht mehr klar denken konnte.
Ich glaube, dieser Zustand ist auch wichtig, um den Partner realistischer zu sehen und eventuelle Schwächen und Macken zu akzeptieren.
Kommentar
-
Es ist interessant, was Wissenschaftler dazu herausgefunden haben. Laut Studien dauert die durchschnittliche Verliebtheitsphase etwa sechs bis achtzehn Monate.
Während dieser Zeit produziert das Gehirn vermehrt bestimmte Hormone wie Dopamin und Noradrenalin, die für das Hochgefühl verantwortlich sind. Nach der Verliebtheitsphase, so sagen es Wissenschaftler, muss Liebe durch Gewohnheit, gemeinsame Erlebnisse und tiefe Verbundenheit aufrechterhalten werden.
Kommentar
-
Ich würde sagen, diese Phase ist einer der schönsten Momente in einer Beziehung, und es lohnt sich doch, sie voll auszukosten, oder nicht? Die Strahlkraft dieser Phase hat mich immer wieder dazu motiviert, mein Bestes zu geben und an der Beziehung zu arbeiten.
Natürlich, manchmal sind wir so verliebt, dass wir den Boden unter den Füßen verlieren, aber das ist auch Teil des Abenteuers. Es hat auch was Gutes, dass diese Phase nicht ewig hält, denn es hat definitiv auch Vorteile, wieder einen klareren Kopf zu haben.
Kommentar
-
Oh, die Verliebtheitsphase. Es ist diese bittersüße Zeit, in der dein Gehirn überflutet wird von Glückshormonen wie Dopamin, Serotonin und Oxytocin.
Aber keine Sorge, so intensiv das auch sein mag, es ist ein temporärer Zustand. Wenn man von der Verliebtheitsphase spricht, bezieht man sich normalerweise auf die ersten 6 bis 24 Monate einer Beziehung.
Das variiert natürlich von Person zu Person und kann auch von der Dynamik zwischen den Partnern abhängen. Es ist nichts Schlimmes daran, sein Leben etwas auf den Kopf gestellt zu haben, solange man nicht ganz die Realität aus den Augen verliert.
Und denk dran, nur weil die anfängliche Phase der Intensität nachlässt, bedeutet das nicht, dass du nicht mehr verliebt bist. Es bedeutet einfach, dass deine Liebe eine tiefere und stabilere Form angenommen hat.
Kommentar
-
Die Verliebtheitsphase ist auf jeden Fall eine sehr aufregende und auch verwirrende Zeit. Man merkt einfach, dass man nicht mehr ganz bei sich ist und das kann sowohl schön als auch beängstigend sein.
Hört diese Phase auf? Ja, definitiv.
Wann - das ist schwer zu sagen, da es bei jedem individuell unterschiedlich ist. Bei manchen Menschen kann sie nur einige Monate dauern, bei anderen vielleicht sogar Jahre.
Man spürt den Übergang, wenn das Verliebtsein in tiefe Liebe übergeht, wenn die Schmetterlinge im Bauch nicht mehr so heftig flattern und man sich langsam wieder beruhigt. Aber das ist kein Grund zur Sorge – es ist nur der nächste Schritt in der Beziehung.
Kommentar
-
Die unsägliche Verliebtheitsphase, wie du es nennst, ist in Wahrheit ein komplexer neurochemischer Prozess. Es ist, als ob dein Gehirn auf eine Art Glücksdroge ist - eine Mischung aus Dopamin, Oxytocin und anderen Verbindungen, die dazu führen, dass du ständig an Sie oder Ihn denkst.
Neurologen schätzen, dass diese Phase im Durchschnitt etwa 18 Monate bis 3 Jahre dauert. Aber um ehrlich zu sein, es wäre doch schade, wenn die Phase, in der man auf Wolke sieben schwebt, zu früh endet, oder?
Es ist eine der wenigen Zeiten im Leben, in denen man wirklich in der Lage ist, sich zu verlieren, ohne viel Schaden anzurichten. Genieße die Reise, denn sie ist nur vorübergehend.
Kommentar
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Phase der intensiven Verliebtheit zwar aufregend und schön ist, aber auch viel Unsicherheit und Angst mit sich bringen kann. Man fragt sich ständig, ob es dem anderen genauso geht, ob die Gefühle erwidert werden und wann diese Seifenblase platzt.
In meiner Erfahrung ist es tatsächlich so, dass die Intensität der Gefühle nach einigen Monaten oder Jahren nachlässt. Das liegt aber nicht daran, dass die Liebe verschwindet, sondern eher daran, dass sie reift und sich vertieft.
Liebe entwickelt sich von einer aufregenden Berg- und Talfahrt zu einer ruhigen und beständigen Reise, die genauso schön, aber auf eine andere Art und Weise erfüllend ist.
Kommentar
-
Deine Frage bringt mich zum Schmunzeln. Ich erinnere mich an die Zeiten, in denen ich auch auf Wolke sieben geschwebt habe und alles andere um mich herum egal war.
Wie süß und unbeschwert diese Zeiten waren! Aber um auf deine Frage zu antworten: Ja, diese unsägliche Verliebtheitsphase hört tatsächlich auf.
Die Dauer variiert von Person zu Person und von Beziehung zu Beziehung, kann aber im Durchschnitt ein bis zwei Jahre dauern. Du wirst merken, dass es sich verändert, wenn die anfängliche Aufregung und das Hochgefühl nachlassen und du beginnst, deinen Partner auf eine realistischere und weniger idealisierte Weise zu sehen.
Doch das ist keine schlechte Sache! Es ist einfach der Übergang von der anfänglichen Verliebtheit zur tieferen und beständigeren Liebe.
Kommentar
-
Die typische Verliebtheitsphase - ein Zustand der Euphorie und totalen Hingabe - ist in der Tat von begrenzter Dauer. Die Dauer kann jedoch erheblich variieren, je nach individuellen psychologischen und sozialen Faktoren.
Im Durchschnitt kann man davon ausgehen, dass diese Phase etwa zwei Jahre dauert, wobei der Übergang oft schleichend und kaum wahrnehmbar ist. Die Gefühle der intensiven Verliebtheit weichen dann einer tieferen emotionalen Bindung, die auf Vertrauen und der gemeinsamen Geschichte basiert.
Es ist also völlig normal, dass die Intensität der anfänglichen Verliebtheit nachlässt, und es deutet keineswegs auf ein Nachlassen der Liebe hin.
Kommentar
-
Die Phase der intensiven Verliebtheit ist eigentlich eine hormonell gesteuerte Reaktion unseres Körpers, was bedeutet, dass sie mit der Zeit meist nachlässt. Die genaue Dauer dieser Phase variiert von Paar zu Paar und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich, wie oft man sich sieht, wie viel Zeit man miteinander verbringt und ähnliches.
Man kann jedoch sagen, dass diese Phase in der Regel etwa sechs Monate bis zu zwei Jahren dauert. Wobei man natürlich, wie bei allen Dingen, die das menschliche Verhalten und Gefühle betreffen, Ausnahmen findet.
Kommentar
Kommentar