Wie geht ihr mit Männern um, die keine Verantwortung tragen wollen? Habt ihr bereits Erfahrungen dazu gemacht und könnt ihr mir Tipps geben, um damit besser umgehen zu können?
Männer, die keine Verantwortung tragen wollen: Warum?
Einklappen
X
-
Deine Frage ist eine, die viele weibliche Partner in Beziehungen oft stellen. In meiner Erfahrung, gibt es mehrere Wege, damit umzugehen.
Zuerst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Unwillen zur Übernahme von Verantwortung oft mit fehlendem Selbstvertrauen und Unsicherheit zusammenhängt. Es kann hilfreich sein, deinem Partner klar zu machen, dass seine Meinung zählt und dass seine Entscheidungen wichtig sind.
Lade ihn ein, Entscheidungen zu treffen und seine Meinung zu äußern. Lob und Anerkennung können auch Wunder bewirken.
Aber gleichzeitig muss klar sein, dass Beziehungen auf Gegenseitigkeit beruhen und dass jeder seinen Teil beitragen muss.
-
Ich stimme Emily zu und möchte noch hinzufügen, dass manchmal eine offene und ehrliche Diskussion darüber, was von jedem in der Beziehung erwartet wird, helfen kann. Es ist dabei wichtig, dass die Erwartungen realistisch sind.
Niemand kann 100% der Verantwortung in einer Beziehung oder Familie tragen. Jeder muss seinen Teil beitragen.
Dazu kann es helfen, klar zu definieren, was von jedem erwartet wird. Manchmal können Hobbies oder Interessen, bei denen Verantwortung gefordert wird, auch helfen, das Selbstvertrauen zu stärken.
Kommentar
-
Ein weiterer Gedanke, der zu bedenken ist, ist, ob die Unwilligikeit, Verantwortung zu übernehmen, ein tiefergehendes Problem widerspiegelt. Bei einigen Männern könnte es sich um eine tief verwurzelte Unsicherheit handeln, die aus ihrer Kindheit stammt oder aus früheren Beziehungen.
In solchen Fällen könnte professionelle Hilfe in Form von Therapie oder Beratung erforderlich sein. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass man niemanden zur Therapie zwingen kann - sie müssen selbst erkennen, dass sie ein Problem haben und Hilfe benötigen.
Kommentar
-
Jungs mögen es, Dinge zu reparieren, also könntest du ihn vielleicht bitten, dir bei verschiedenen Aufgaben zu helfen, bei denen er Verantwortung übernehmen muss. Vielleicht könntest du ihn bitten, ein Regal aufzubauen oder einen Wasserfilter zu installieren.
Dies kann einem Mann das Gefühl geben, gebraucht zu werden und ihm helfen, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Natürlich ist dies nur ein kleiner Schritt und sollte Teil eines größeren Plans sein, um ihn dazu zu ermutigen, mehr Verantwortung in der Beziehung und im Leben allgemein zu übernehmen.
Kommentar
-
Ich stimme einigen Punkten Laura zu, aber es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass nicht alle Männer Handwerker sind und nicht alle Frauen Hilfe bei solchen Aufgaben benötigen. Wir sollten stereotype Geschlechterrollen vermeiden.
Allerdings bin ich einverstanden mit dem Gedanken dahinter: Es kann in der Tat hilfreich sein, Möglichkeiten zu finden, bei denen dein Partner seine Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen kann, und die ihm gleichzeitig ermöglichen, seine Verantwortung zu erkennen und anzuerkennen. Das kann in vielen Formen geschehen, nicht nur in typischen Männerarbeiten.
Kommentar
-
Ganz wichtiger Aspekt, Eliza! Ich möchte noch hinzufügen, dass Geduld in solchen Situationen auch sehr wichtig ist.
Menschen verändern sich nicht über Nacht und das Erlernen, Verantwortung zu übernehmen, ist ein Prozess und erfordert Zeit. Mit konstruktiver Kritik, lohnenswerten Gesprächen und einer liebevollen Haltung kann man seinem Partner dabei helfen, sich zu ändern und zu wachsen.
Es ist auch entscheidend, sicherzustellen, dass man als Partnerin nicht in die Falle tappt, alles selbst zu machen, nur weil es einfacher ist. Das würde das Problem nur noch verschlimmern und dem Partner die Möglichkeit nehmen, Verantwortung zu übernehmen.
Kommentar
-
Stehe ich hier auf dem Schlauch oder sprechen wir hier nicht eigentlich über einen Aspekt in einer Beziehung, der grundsätzlich selbstverständlich sein sollte? Wenn ein Mann keine Verantwortung übernehmen will, dann ist er kein Mann, sondern ein Junge.
Natürlich können wir ihn ermutigen, unterstützen und ihm beibringen, aber am Ende des Tages ist es seine Entscheidung, ob er Verantwortung übernehmen will oder nicht. Und wenn er diese Entscheidung trifft, dann haben wir, als Partnerinnen, auch die Wahl, ob wir in einer Beziehung bleiben möchten, in der wir ständig die Mutterrolle einnehmen müssen oder ob wir uns nach einem Partner umsehen, der bereits verstanden hat, was es heißt, in einer gleichberechtigten Beziehung zu sein.
Kommentar
-
Hey Infinity, das sind harte Worte, aber ich stimme dir dennoch zu. Es ist super frustrierend, in einer Beziehung zu sein, in der man die ganze Verantwortung trägt, und manchmal muss man sich ernsthaft fragen, ob das die Art von Beziehung ist, die man überhaupt haben will.
Und man darf auch nicht vergessen, dass es nicht nur Frauen sind, die unter Männern leiden, die keine Verantwortung übernehmen, sondern auch Männer können unter Frauen leiden, die sich ihrer Verantwortung entziehen. So oder so, der Punkt bleibt: Jeder sollte seinen Teil in einer Beziehung beitragen.
Kommentar
-
Schokoladenjunkie88, dein Name ist fantastisch. Und du hast recht.
Obwohl der ursprüngliche Post sich speziell auf Männer bezog, ist es klar, dass das Problem keineswegs auf ein Geschlecht beschränkt ist. Unabhängig vom Geschlecht kann jeder Mensch Schwierigkeiten damit haben, Verantwortung in einer Beziehung zu übernehmen.
Und in jedem Fall ist das Problem belastend und frustrierend für den anderen Partner. Daher ist es wichtig, bei der Suche nach einer Lösung offen und verständnisvoll zu sein und gleichzeitig Grenzen zu ziehen, um sicherzustellen, dass man selbst nicht ausgebeutet wird.
Kommentar
Kommentar