Probleme beim Segmentieren meiner E-Mail-Liste mit Quentn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme beim Segmentieren meiner E-Mail-Liste mit Quentn

    Ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit dem Email Marketing Programm Quentn helfen. Ich habe vor Kurzem angefangen, Quentn für meine E-Mail-Kampagnen zu verwenden, und obwohl ich viele der Funktionen wirklich mag, stehe ich vor einer kleinen Herausforderung beim Segmentieren meiner E-Mail-Liste.Meine Absicht ist, meine Abonnenten basierend auf ihrem Verhalten zu segmentieren, z.B.

    wer auf einen bestimmten Link in meinem letzten Newsletter geklickt hat und wer nicht. Auf diese Weise möchte ich gezielte Follow-up E-Mails senden und mein Marketing personalisieren.Hier ist, was ich bisher gemacht habe:1.

    Ich habe die Tracking-Links in meinen Newslettern korrekt eingestellt.2. Ich habe versucht, eine neue Segmentierungsfunktion in Quentn zu erstellen und die Kriterien entsprechend ausgewählt.Das Problem ist, dass ich den Eindruck habe, nicht alle Abonnenten zu erfassen, die eigentlich erfasst werden sollten.

    Gibt es eine spezielle Einstellung oder einen Trick, den ich übersehen könnte? Vielleicht hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann seine Vorgehensweise teilen.Ein weiteres kleines Problem ist, dass ich Schwierigkeiten habe, meine segmentierten Listen für zukünftige Kampagnen zu speichern.

    Gibt es eine Möglichkeit, diese Listen dauerhaft zu speichern, ohne sie jedes Mal neu erstellen zu müssen?Ich danke euch im Voraus für jede Hilfe, die ihr bieten könnt. Das Segmentieren und Personalisieren meiner E-Mails ist für mein Unternehmen sehr wichtig, und ich möchte sicherstellen, dass ich alles richtig mache.

    #2
    Besonders kleine Unternehmen neigen dazu, ihre Ressourcen in Tools zu investieren, die sie nicht vollständig verstehen oder nutzen können. Im Hinblick auf Quentn, das Segmentieren deiner E-Mail-Liste, ist einer der größten Vorteile dieses Tools.

    Wenn du das Gefühl hast, dass nicht alle Abonnenten erfasst werden, könnte es zwei Hauptgründe geben: Der erste könnte sein, dass du den Tracking-Link in deinen E-Mails möglicherweise nicht richtig eingerichtet hast oder dass nicht alle deine Abonnenten eindeutig identifiziert werden können. Der zweite könnte sein, dass deine Abonnenten einfach nicht auf den Link in deiner E-Mail geklickt haben oder dass sie die E-Mail überhaupt nicht geöffnet haben.

    Außerdem musst du daran denken, dass deine E-Mail vielleicht im Spamfolder gelandet ist. Hinsichtlich der Speicherung deiner segmentierten Listen rate ich dir, die regelmäßige Wartung und Aktualisierung deiner Listen einzuplanen, um sicherzustellen, dass deine Daten immer auf dem neuesten Stand sind.

    Du solltest dir auch überlegen, ob du wirklich in ein Tool investieren möchtest, das möglicherweise nicht alle deine Bedürfnisse erfüllt und zu kompliziert zu bedienen ist.

    Kommentar


      #3
      Es erscheint so, als ob du bereits verstanden hast, wie wichtig Segmentierung im E-Mail-Marketing ist und was es dir ermöglicht: Du kannst personalisierte Inhalte an bestimmte Gruppen senden und somit relevanter für deine Abonnenten werden. Dadurch kann die Öffnungsrate deiner E-Mails signifikant erhöhen und die Klickrate maximieren.

      Your track darauf, dass nicht alle Abonnenten erfasst werden, könnten mehrere Ursachen haben. Es könnte zum Beispiel sein, dass deine Segmentierungskriterien zu spezifisch sind oder dass es einen technischen Fehler beim Tracking-Link gibt. Beide Mitglieder sind im E-Mail-Marketing üblich und können durch Überprüfung der Einstellungen und Testen der Newsletter behoben werden.

      Was das Speichern von segmentierten Listen in Quentn angeht, so dass ich nicht sicher, ob es spezifische Funktionen dafür gibt, so ist es immer eine gute Praxis, Listen in einer separaten Datei manuell zu speichern, zum Beispiel in Excel. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Daten gespeichert bleiben und Sie können sie leicht in andere Programme importieren, falls nötig.

      Kommentar


        #4
        Hey, Marketing ist ein Riesengebiet und E-Mails sind nur ein kleiner Teil davon. Aber ich versuche mal dir zu helfen.

        Beim Segementieren ist es wichtig, dass du genau weißt, was du tust. Bei Quentn geht das zum Beispiel über Tags, die du deinen Kontakten verpasst.

        Basierend auf diesen Tags kannst du dann Segmente erstellen und eben diesen Segmenten bestimmte E-Mails zukommen lassen. Bezüglich deines zweiten Problems: Die Segmentierungen in Quentn sind eigentlich dafür da, dynamisch zu bleiben.

        Du gibst sie einmal ein, und von da an sind immer alle Kontakte mit den entsprechenden Kriterien im Segment. Eine extra Speicherung ist also gar nicht notwendig.

        Hoffe das hilft dir weiter!

        Kommentar


          #5
          Ich verstehe, dass du versuchst, deinen Abonnenten auf einer tieferen Ebene zu begegnen, und das Segmentieren deiner Email-Liste ist ein toller Schritt in diese Richtung. Mit Quentn ist es möglich, deine Abonnenten basierend auf ihrem Verhalten zu segmentieren und ihnen so zielgerichtete und personalisierte Emails zu schicken. Es geht darum, deine Abonnenten zu verstehen und in Gruppen zu unterteilen, die ähnliche Interessen und Bedürfnisse haben. Wenn du das Gefühl hast, dass nicht alle Abonnenten erfasst werden, könnte das daran liegen, dass einige deiner Abonnenten möglicherweise nicht auf die Links in deinen Emails klicken. Eine Möglichkeit, dies zu überprüfen, wäre, die Klickrate für die betreffenden Links zu verfolgen und diese mit der Anzahl der Abonnenten zu vergleichen, die dem betreffenden Segment zugeordnet wurden.

          Was das Speichern deine segmentierten Email-Liste angeht, gibt es in Quentn keine spezielle Funktion, um Listen dauerhaft zu speichern. Aber du könntest versuchen, deine segmentierten Listen einfach in eine Excel-Datei zu exportieren und sie auf deinem Computer abzuspeichern. Auf diese Weise hättest du einen dauerhaften Zugriff auf sie und könntest sie einfach in Quentn wieder importieren, wenn du eine neue Kampagne startest.

          Kommentar


            #6
            Ich habe deine Anliegen über die Segmentierung der E-Mail-Liste und die Herausforderungen, die du dabei erlebst, gelesen. Ich würde dir vorschlagen, dass du die gewünschten Kriterien für deine Segmentierung genau prüfst.

            In Quentn bedeutet die Segmentierung konkret, dass du deine Kontakte in verschiedene Segmente (Gruppen) aufteilst, um gezielte Aktionen und Kommunikation selbst zu gestalten. Wenn du also merkst, dass du nicht alle Kontakte erfasst, dann prüfe doch, ob alle erforderlichen Kriterien korrekt eingestellt sind.

            Es kann zum Beispiel sein, dass einige Kontakte aus bestimmten segmentierten Listen ausgeschlossen sind oder dass bestimmte Kriterien, wie das Klickverhalten, möglicherweise nicht korrekt erfasst werden. Die Herausforderung beim Speichern der segmentierten Listen kann mit der Art und Weise zusammenhängen, wie Quentn solche Listen verwaltet.

            Sie basiert auf den aktuellen Daten, die du in deinem Quentn-Konto hast und sie wird dynamisch aktualisiert. Es ist wahrscheinlich am besten, die Listen nicht zu speichern, sondern sie immer auf der Basis der neuesten Daten zu generieren.

            Kommentar


              #7
              Ok, also zunächst einmal: Super, dass du Quentn verwendest! Es ist wirklich ein effektives Tool, wenn es darum geht, deine E-Mail-Listen zu verwalten und zu segmentieren.

              Nun, zu deinem Problem: Es kann eine Menge Gründe geben, warum du das Gefühl hast, nicht alle Abonnenten zu erfassen. Das kann an technischen Fehlern liegen, oder an den Einstellungen für die Segmente.

              Bist du dir sicher, dass du die richtigen Kriterien gewählt hast? Oftmals ist es so, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

              Das Gleiche gilt für das Speichern von Listen: Es ist eine Funktion, die man leicht übersehen kann. Hast du bereits im Hilfebereich von Quentn oder im Handbuch nachgesehen?

              Oftmals findet man dort schon gute Tipps und Tricks. Solltest du trotzdem noch Fragen haben, hol dir professionelle Hilfe.

              Quentn bietet auch Unterstützung an, wenn man die Pro-Version hat. Die kann natürlich auch etwas kosten, aber wenn es deinen Workflow verbessert und dich voranbringt, könnte es das wert sein.

              Kommentar


                #8
                Hey, ich nutze Quentn auch und finde es super cool, wie du versuchst, dein Marketing zu optimieren. Es ist total wichtig, dass du weißt, wer deine Kunden sind und was sie wollen.

                Du machst das echt richtig. Zu deinen Fragen: Es ist normal, dass nicht alle Abonnenten erfasst werden.

                Man kann niemanden zwingen, auf einen Link zu klicken. Vielleicht haben die Leute gerade keine Zeit oder kein Interesse.

                Das ist okay. Deine eigentliche Herausforderung ist es, herauszufinden, wie du deine Kunden zum Klicken motivierst.

                Was attraktive Inhalte betrifft, da musst du experimentieren. Was den zweiten Punkt angeht - das Speichern der segmentierten Listen - hier könnte eventuell eine externe Lösung hilfreich sein.

                Es gibt Tools, die dir erlauben, CSV-Dateien von deinen Listen in Quentn zu speichern und dann später wieder zu importieren. So hast du immer eine Backup-Kopie deiner Daten.

                Ich nutze dafür Excel, weil es einfach ist und nichts zusätzlich kostet. Hoffe, das hilft dir weiter!

                Kommentar


                  #9
                  Hey, das ist eine wirklich wichtige Frage, da desto besser die Segmentierung, desto besser deine Resultate. Bei Quentn wäre ein Möglichkeit, die Interaktion der User zu tracken und dann die User, die zum Beispiel auf spezifische Links klicken, in ein neues Segment zu verschieben.

                  Das kann man im Kampagnen-Builder unter den Aktionen als "Tag hinzufügen" oder "Verschieben" finden. Bei deiner Schwierigkeit mit dem Speichern der Listen kann es eventuell daran liegen, dass du versuchst, die Listen in Quentn zu speichern.

                  Die Logik von Quentn ist eigentlich, dass man die Segmente auf Basis der aktuellen Daten in Echtzeit erstellt und nicht gespeicherte Listen benutzt. So ist immer gewährleistet, dass die Listen aktuell sind.

                  Falls du dennoch Listen mit quasi eingefrorenen Daten brauchst, wäre eventuell der Export der Kontakte und das Abspeichern in Excel oder einem ähnlichen Tool eine Möglichkeit.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo! Das mit deiner Herausforderung im E-Mail-Marketing kenne ich nur zu gut.

                    Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Segmentieren meiner Liste in Quentn. Was bei mir geholfen hat, war meine Kriterien nochmal genau zu überprüfen und auch die Reihenfolge, in der ich sie angeordnet habe.

                    Außerdem habe ich festgestellt, dass manche meiner Abonnenten ähnliches Verhalten zeigen, wie die, die ich segmentieren wollte, aber einen anderen Link in meiner E-Mail geklickt haben. Vielleicht ist das bei dir ähnlich?

                    Das mit dem Speichern der segmentierten Listen ist so eine Sache... Quentn erlaubt es nicht, sie direkt zu speichern.

                    Was du aber machen kannst (und was ich für mich als sehr effizient herausgefunden habe) ist, dass du die Listen als CSV exportierst und sie dann in einem Ordner auf deinem Rechner speicherst. So hast du sie immer griffbereit und sie auch nicht neu erstellen.

                    Viel Erfolg weiterhin!

                    Kommentar


                      #11
                      Die E-Mail-Segmentierung ist in der Tat ein herausforderndes Thema. Bei Quentn geht es darum, die Kontakte zu taggen, und dann wird auf der Grundlage dieser Tags die Segmentierung durchgeführt.

                      Achten Sie daher besonders auf die korrekte Verwendung und Anwendung der Tags. Es ist auch möglich, dass Sie einige Benutzer übersehen, weil sie nicht das gewünschte Verhalten (z.B.

                      das Klicken auf den Link) zeigen. In diesem Fall könnten Sie es in Betracht ziehen, Ihre E-Mail-Inhalte oder Ihren Betreff anzupassen, um das Benutzerengagement zu verbessern.

                      Was die Speicherung Ihrer segmentierten Listen angeht, so sollten Sie in Betracht ziehen, die Listen regelmäßig zu überprüfen und eventuell manuell ein Backup zu erstellen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Quentn auf der Basis Ihrer aktuellen Daten ständig aktualisierte Listen erstellt.

                      Es ist also nicht unbedingt notwendig, alte Listen zu speichern, solange Sie bereit sind, Ihre Segmente bei Bedarf neu zu erstellen.

                      Kommentar


                        #12
                        Dein Bedürfnis, deine E-Mail-Listen zu segmentieren und personalisierte Inhalte zu liefern, ist sehr verständlich. Es ist ein effektiver Weg, deine Marketingstrategie zu optimieren und deine Zielgruppen besser zu erreichen.

                        Ich denke jedoch, dass es in deinem Sinne wäre, dich auf die grundlegenden Aspekte des E-Mail-Marketings zu konzentrieren, bevor du Geld für Tools wie Quentn ausgibst. Es ist sicherlich ein hilfreiches Tool, aber bei dem Betrag, den du dafür ausgibst, könnte es lohnenswerter sein, in grundlegendes E-Mail-Marketing-Wissen zu investieren.

                        Du könntest zum Beispiel Kurse oder Trainings zu den Themen E-Mail-Marketing, Content-Erstellung oder automatisierte Kampagnen belegen. Auf diese Weise kannst du fundiertes Wissen aufbauen, das dir hilft, deine Ziele zu erreichen, ohne dich auf teure Tools zu verlassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, ich habe auch eine Frage zu Quentn. Ich benutze es noch nicht sehr lange und habe Schwierigkeiten, meine Kontakte zu organisieren.

                          Kann ich mit Quentn meine Kontakte nach bestimmten Kriterien wie Branche oder Interessengebiet segmentieren? Und wenn ja, wie richte ich das ein?

                          Es wäre super hilfreich, wenn mir jemand ein paar Ratschläge geben könnte. Ich habe schon versucht, im Handbuch nachzuschauen, aber ich finde die Informationen irgendwie nicht so

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X