Welche Dinge lohnen sich zu vermieten für mehr Geld?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Dinge lohnen sich zu vermieten für mehr Geld?

    Hallo liebe Community! Ich überlege, einige meiner Sachen zu vermieten, um ein wenig zusätzliches Geld zu verdienen. Ehrlich gesagt bin ich dabei noch ziemlich grün hinter den Ohren und hätte gerne ein paar Ratschläge von euch, die bereits Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Welche Dinge lohnen sich eurer Erfahrung nach besonders zu vermieten? Ich besitze zum Beispiel ein Auto, das ich nicht oft nutze, diverse Haushaltsgeräte, Werkzeuge und auch ein paar hochwertige Kameras. Lohnt es sich vielleicht auch, Kleidung oder Schmuck zu vermieten?

    Und was noch wichtiger ist: Habt ihr Tipps, wie man vermietete Gegenstände am besten schützt und absichert? Ich möchte natürlich nicht, dass meine Sachen kaputtgehen oder verloren gehen. Freue mich auf eure Antworten!

    #2
    Hey jonas02, schön dass du Interesse daran hast, Dinge zu vermieten, um etwas Geld dazu zu verdienen. In meiner Erfahrung lohnen sich besonders Gegenstände, die nicht jeder zu Hause hat, aber dennoch bei bestimmten Gelegenheiten gebraucht werden. Hierzu zählen z.B. hochwertige Kameras oder bestimmte Werkzeuge. Auch dein Auto kann hier durchaus gut vermietet werden, besonders dann wenn es sich um ein besonderes Modell handelt. Für den Bereich Kleidung und Schmuck sehe ich weniger Bedarf, außer es handelt sich um sehr exclusive Teile für spezielle Anlässe.

    Für den Schutz und die Sicherheit deiner Objekte empfehle ich dir zunächst eine zusätzliche Versicherung. Viele Anbieter bieten spezielle Policen für den Fall an, dass vermietete Gegenstände beschädigt werden oder verloren gehen. Zusätzlich hilft eine Kaution den Mieter dazu zu bewegen, sorgsam mit den gemieteten Gegenständen umzugehen.

    Kommentar


      #3
      Aus meiner Erfahrung als Online-Vermarkter kann ich sagen, dass es definitiv Potential beim Vermieten von Gegenständen gibt. Dabei sind besonders gefragt: Werkzeuge, Partyzubehör und seltener genutzte Haushaltsgeräte. Stell dir vor, jemand plant eine Party und benötigt dafür eine PA-Anlage. Anstatt diese zu kaufen, mietet er sie lieber für einen Tag. Ebenso verhält es sich mit Werkzeugen wie Bohrmaschinen oder Ähnlichem, die meist nur für den einmaligen Gebrauch benötigt werden.

      Um dich abzusichern, empfehle ich dir, einen Mietvertrag aufzusetzen, in dem du die Bedingungen der Vermietung festhältst. Darin sollte klar geregelt sein, wer für eventuelle Schäden aufkommt. Zusätzlich empfiehlt es sich, eine Kaution zu verlangen, die bei Beschädigung des Gegenstands einbehalten wird.

      Kommentar


        #4
        Ich muss zugeben, dass ich nicht unbedingt ein Fan von dem Gedanken bin, meine persönlichen Gegenstände zu vermieten. Ich glaube, dass man dabei oft mehr Verluste einbüßen muss, als dass man wirklich Gewinn dadurch macht. Abnutzung, potentielle Beschädigung oder gar Diebstahl sind nur einige der Risiken, die du dabei eingehst. Natürlich kann es funktionieren, aber die Risiken sollten definitiv nicht unterschätzt werden.

        Außerdem finde ich es wichtig, die Privatsphäre der eigenen vier Wände zu wahren. Wenn du die Dinge vermietest, die du regelmäßig benutzt, lädst du ständig fremde Leute zu dir nach Hause ein. Das mag für manche okay sein, aber ich persönlich bevorzuge es, mein Zuhause und mein Geschäft strikt voneinander zu trennen.

        Kommentar


          #5
          Also, ich habe bisher ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Ich vermiete meine Bohrmaschine, meinen Hochdruckreiniger und meine Standbohrmaschine. Die sind super schwer und stehen eigentlich fast immer nur in meinem Keller rum. Da dachte ich mir, warum nicht damit ein bisschen Geld machen?

          Zur Absicherung habe ich mir von einem Anwalt einen Mietvertrag aufsetzen lassen, den jeder Unterzeichnen muss, bevor er die Geräte mitnimmt. Zusätzlich nehme ich immer eine Kaution, die in der Regel den Neupreis des Geräts deckt. So bin ich auf der sicheren Seite, falls mal etwas kaputt geht. Bisher ist aber zum Glück noch nichts passiert.

          Kommentar


            #6
            Was das Vermieten angeht, kann ich dir vorschlagen, dich auch mal im Bereich Wohngegenstände umzuschauen. Vor ein paar Jahren habe ich eine Zeit lang mein Gästezimmer über Airbnb vermietet, und das Einzige, was ich mir dabei gedacht habe ist, warum habe ich das nicht früher gemacht?

            Ich habe dabei natürlich einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Zum einen habe ich eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen, die den Raum und die darin befindlichen Gegenstände abdeckt. Zum anderen habe ich immer darauf geachtet, dass die Leute, die das Zimmer gemietet haben, gute Bewertungen hatten. Natürlich sind Bewertungen nicht immer zuverlässig, aber sie geben zumindest einen gewissen Anhaltspunkt.

            Kommentar


              #7
              Hervorragende Idee, eigene Sachen zu vermieten! Es erzeugt nicht nur passive Einnahmen, sondern trägt auch zu einer Kreislaufwirtschaft bei, was der Umwelt zugute kommt. Aus meiner beruflichen Erfahrung als Berater für Kleinunternehmer kann ich sagen, dass die Möglichkeiten hier nahezu grenzenlos sind. Autos, Fahrräder, Boote, Möbel für besondere Veranstaltungen, Kameras, Wohnmobile - all diese Artikel sind für Kurzzeitmieten sehr gefragt.

              Zur Absicherung des Eigentums empfehle ich eine umfassende Versicherung, die Beschädigungen, Diebstähle und Haftungsfragen abdeckt. Darüber hinaus ist es wichtig, klare Mietverträge zu haben, die den Zustand des Artikels zum Zeitpunkt der Vermietung dokumentieren und festlegen, wer für etwaige Schäden verantwortlich ist. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, auch eine Kaution zu verlangen.

              Kommentar


                #8
                In meiner Erfahrung ist es weniger eine Frage von Was sind die besten Dinge zum Vermieten? und mehr eine Frage von Was habe ich, das andere Leute vielleicht brauchen könnten?. Es geht darum, den Bedarf in deinem örtlichen Markt zu identifizieren und dann eine Dienstleistung anzubieten, die diesen Bedarf erfüllt.

                Was die Absicherung betrifft, so solltest du eine angemessene Versicherungsdeckung in Betracht ziehen. Es ist auch sinnvoll, klare Verträge aufzusetzen, die Zustand, Verwendung, Mietdauer, Kosten und Haftung abdecken. Eine vernünftige Kaution kann auch helfen, dein Eigentum zu schützen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe Erfahrung damit, meine Werkzeuge und Maschinen zu vermieten. Es gibt immer Leute, die für einmalige Arbeiten nicht selbst teure Geräte anschaffen wollen. Du musst Dir allerdings bewusst sein, dass durch die Vermietung auch ein gewisser Verschleiß an den Geräten entsteht. Bei hochpreisigen Geräten empfehle ich, eine Kaution zu verlangen, die im Schadensfall einbehalten wird. Zusätzlich könnte eine Versicherung sinnvoll sein, die Schäden abdeckt, die durch die Vermietung entstehen.

                  Das wichtigste ist, immer einen Mietvertrag aufzusetzen, in dem die Bedingungen genau geregelt sind. Dieser sollte unter anderem die Mietdauer, den Mietpreis, die Kaution und die Handhabung von Schäden regeln.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann bestätigen, dass Werkzeuge und Maschinen zu vermieten, eine gute Option ist. Ich würde jedoch dazu raten, sich auf eine spezielle Nische zu beschränken, in der Du Expertise hast und die Nachfrage hoch ist. Jogging auch hochwertige Haushaltsgeräte, wie z.B. Roboter-Staubsauger für einen besonderen Anlass vermietet werden.

                    Um Deine Gegenstände zu schützen, ist ein guter Versicherungsschutz wichtig. Es gibt spezielle Policen für die Vermietung von Eigentum, die Schäden und Verluste abdecken.

                    Kommentar


                      #11
                      Das mit den Werkzeugen und Maschinen klingt nach einer guten Idee. Wobei ich da immer ein bisschen Angst hätte, dass sie kaputt zurückkommen. Vielleicht könnte man auch überlegen, Sachen zu vermieten, die man nicht tagtäglich braucht, aber wenn man sie braucht sind sie sehr praktisch. Ein gutes Beispiel dafür sind vielleicht Camping-Ausrüstung oder Skier/Snowboards etc. Diese Sachen sind oft teuer, werden aber nur ein paar Mal im Jahr gebraucht.

                      Wichtig ist auf jeden Fall, dass man die Sachen gut versichert. Am besten wäre es natürlich, wenn die Leute, die die Sachen mieten, sie auch selbst versichern, aber ich weiß nicht, ob das immer so einfach ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mir schon öfter überlegt, mein Auto zu vermieten, wenn ich es gerade nicht brauche. Manche Leute vermieten auch ihre Ferienhäuser oder -wohnungen, wenn sie gerade nicht selbst dort sind. Man muss halt immer abwägen, ob man die Privatsphäre dann noch gewährleistet sieht.

                        Auch wenn man einen Wohnwagen oder ein Motorrad hat, das man nur sporadisch nutzt, könnte das vermietet werden. Ich denke, es kommt auch immer darauf an, wie stark man die Sachen selbst nutzt. Man sollte es nicht übertreiben und seine Sachen quasi ständig vermietet haben und dann selbst auf dem Trockenen sitzen.

                        Kommentar


                          #13
                          Nach meiner Erfahrung sind vor allem Gegenstände, die eine Funktion erfüllen, erfolgreiche Vermietungsgegenstände. Hierzu zählen z.B. Werkzeuge, Transportmittel, Haushaltsgeräte, aber auch Freizeitartikel, z.B. Sportgeräte oder Campingausrüstungen.

                          Eine gute Möglichkeit die vermieteten Gegenstände zu schützen, besteht darin, einen Mietvertrag mit genauen Regelungen aufzusetzen und eine Kaution zu verlangen, die im Schadensfall einbehalten wird.

                          Darüber hinaus kann es auch sinnvoll sein, eine Versicherung abzuschließen, die Schäden abdeckt.

                          Kommentar


                            #14
                            Nun, deine Frage lässt Raum für eine Menge Potenzial. Wenn ich so denke, gibt es einige Gegenstände, die sich gut vermieten lassen.

                            Dinge wie Werkzeuge, Campingausrüstung, vielleicht sogar Sportausrüstung könnten in Frage kommen. Es hängt wirklich davon ab, was du besitzt und ob andere Leute es benötigen könnten.

                            Ein Ratschlag, den ich dir geben kann, ist, Wertgegenstände zu vermeiden. Diese können leicht beschädigt oder gestohlen werden, und das ist eine Situation, die niemand will.

                            Denk immer daran, wer deine potenziellen Kunden sein könnten, und ob diese vertrauenswürdig sind.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Idee, Sachen zu vermieten, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, ist eine großartige Methode, um von dem zu profitieren, was du schon hast. Beispielsweise können Bühnenelemente wie Soundsysteme, Partyzelte oder ähnliches häufig nachgefragt sein, besonders wenn wir von Veranstaltungen oder Parties reden.

                              Es ist allerdings wichtig, die Vermietung deiner Artikel durch Verträge zu sichern. Stellen Sie sicher, dass in dem Vertrag klar festgelegt ist, wer für etwaige Schäden oder Verluste haftet.

                              Darüber hinaus könntest du eine Anzahlung erheben, um dich zusätzlich abzusichern. Du solltest deine Artikel zudem auf Schäden überprüfen, bevor und nachdem du sie vermietest.

                              Kommentar


                                #16
                                Wenn du deine Sachen vermieten möchtest, um etwas zusätzliches Geld zu verdienen, ist das eine großartige Idee. In meiner Erfahrung verleihen sich Musikinstrumente besonders gut.

                                Sie sind oft teuer zu kaufen und viele Leute benötigen sie nur für kurze Zeit, zum Beispiel für einen Gig oder fürs Üben. Es ist wirklich entscheidend, dass du einen formellen Vertrag hast, der den Zustand des Instruments, die Mietdauer, den Mietsatz und was passiert, wenn das Instrument nicht zurückgegeben oder beschädigt wird, festlegt.

                                Du könntest auch erwägen, eine Kaution zu nehmen. Mache Fotos von deinen Instrumenten, bevor du sie verleihst, so hast du etwas zum Vergleichen, wenn sie zurückgegeben werden.

                                Kommentar


                                  #17
                                  Eine Option, die du ins Auge fassen könntest, wäre die Vermietung von Haus- und Gartengeräten. Viele Menschen möchten nicht in teure Geräte investieren, die sie nur für einen bestimmten Zweck nutzen und die dann ungenutzt in der Ecke stehen.

                                  Bei der Vermietung solcher Gegenstände ist es natürlich wichtig, dass du seriöse Kunden findest. Auch hier gilt wieder, dass eine ordentliche Dokumentation inklusive aktueller Fotos von den Vermietgegenständen sehr hilfreich sein kann, um eventuelle spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.

                                  Setze vor der Vermietung auch unbedingt einen sorgfältig ausgearbeiteten Mietvertrag auf. In diesem sollten alle wichtigen Punkte vermerkt sein.

                                  Eine Kaution könnte ebenfalls sinnvoll sein, so bist du auch abgesichert, falls es mal zu einem Schadensfall kommen sollte.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Eine gute Vermietoption könnten Fahrzeuge sein, wie ein Fahrrad oder ein Auto - besonders, wenn du in einer Stadt wohnst. Immer mehr Menschen verzichten auf ein eigenes Fahrzeug und nutzen stattdessen öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder.

                                    Du könntest dein Fahrzeug über Mietplattformen vermieten, die für dich die Abwicklung, Versicherungen und Ähnliches übernehmen. Dann musst du dir um Beschädigungen oder Diebstahl keine Sorgen machen.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Ich kann Denis und Philip nur zustimmen. Gegenstände, die man nur selten benutzt, aber zu kostspielig sind, um sie zu kaufen, lassen sich gut vermieten.

                                      Dabei fällt mir besonders Fotoausrüstung ein, die sich oft für Hochzeiten oder besondere Anlässe eignet. Noch ein Tipp zur Absicherung deiner Gegenstände: Oft gibt es Versicherungen, die du abschließen kannst, um dich vor Beschädigungen oder Diebstahl zu schützen.

                                      Informiere dich am besten im Voraus.

                                      Kommentar


                                        #20
                                        Elektronische Gerätschaften sind meiner Erfahrung nach besonders interessant zu vermieten. Vor allem hochwertige Technik wie Kameras, Projektoren oder auch besonders leistungsfähige Laptops sind begehrt.

                                        Wichtig ist es allerdings, vereinbarte Mietzeiten und Regeln bezüglich des Umgangs mit der Technik klar zu kommunizieren. Hohe Kautionen und strenge Verträge können helfen, das Risiko von Schäden oder Diebstahl zu minimieren.

                                        Mit Blick auf die Absicherung wird es sinnvoll erscheinen, eine Versicherung abzuschließen, welche Schäden und eventuell auch Verluste von Vermietungsgegenständen abdeckt. Einige spezialisierte Versicherer haben sich genau auf diesen Bereich konzentriert.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Alte Klassiker wie Werkzeuge und Baumaschinen sind immer noch sehr beliebt zum Ausleihen, vor allem, wenn man sie nur selten braucht. Auch saisonale Artikel, wie Schneebläser im Winter oder Rasenmäher im Sommer, sind in der Regel sehr gefragt.

                                          Viele Leute sind nicht bereit, viel Geld für etwas auszugeben, das sie nur ein oder zwei Mal im Jahr benötigen, daher ist die Nachfrage nach solchen Gegenständen im Mietservice oft hoch. Bezüglich der Sicherheit, würde ich dir tatsächlich auch empfehlen, dich mit einer Versicherung abzusichern und einen detaillierten Vertrag aufzusetzen.

                                          Im Idealfall mit einer Inventur aller Artikel und Bildern davon, sowohl vor als auch nach der Miete.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Es gibt eine ganze Reihe von Gegenständen, die sich besonders für die Vermietung eignen. Beispielsweise sind Outdoor-Ausrüstungen wie Zelte, Campingausrüstung und Sportausrüstung oft kostenintensive Anschaffungen für Nutzer, die diese nur sporadisch nutzen.

                                            Hierfür bieten sich Mietmodelle an. Einen guten Schutz für die vermieteten Gegenstände kannst du neben einem ausführlichen Vertrag auch durch die Hinterlegung einer Kaution erreichen.

                                            Eine weitere Möglichkeit ist es, die Artikel nur an vertrauenswürdige Personen zu vermieten, beispielsweise über Plattformen, die einen ID-Check durchführen oder Bewertungen und Referenzen anzeigen.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Als jemand, der schon einige Zeit in der Vermietbranche tätig ist, kann ich dir sagen, dass es vor allem darauf ankommt, welche Art von Dingen du vermieten willst. Hohe Gewinne kannst du in der Regel mit Dingen erzielen, die viele Menschen benötigen, aber nicht unbedingt besitzen wollen. Dazu zählen beispielsweise Werkzeuge, Campingausrüstung, Festzeltausstattung oder auch spezielle Küchengeräte.

                                              Um deine vermieteten Gegenstände zu schützen, empfehle ich dir, eine Kaution zu verlangen. In der Regel reicht die Kaution aus, um etwaige Schäden zu decken. Darüber hinaus solltest du dir überlegen, eine Versicherung abzuschließen, die Schäden an vermieteten Gegenständen abdeckt.

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Meiner Erfahrung nach lohnt es sich am meisten, Gegenstände zu vermieten, die entweder sehr teuer in der Anschaffung sind oder die nur selten benötigt werden. Dazu gehören beispielsweise Hochzeitskleidung, Profi-Werkzeuge oder auch luxuriöse Sportgeräte wie Jetskis.

                                                Um deine Gegenstände zu schützen, wäre es klug, sie vor der Vermietung gründlich zu fotografieren und den aktuellen Zustand schriftlich festzuhalten. Auf diese Weise hast du Beweise, falls es zu Schäden kommen sollte. Je nach Wert der Gegenstände kann es auch sinnvoll sein, eine Versicherung abzuschließen.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  Aus meiner Erfahrung in der Vermietbranche kann ich sagen, dass sich die Vermietung von technischen Geräten wie beispielsweise Kameras, Drohnen oder Spezialwerkzeugen oft lohnt. Diese sind normalerweise recht teuer und werden von vielen Menschen nur temporär benötigt.

                                                  Um deine Gegenstände zu schützen, empfehle ich, genaue Aufnahmen zu machen, um den Zustand vor der Vermietung zu dokumentieren. Du solltest auch klare Mietbedingungen festlegen, einschließlich der Haftung des Mieters für Schäden. Es wäre auch ratsam, eine Versicherung zu haben, die die von Mietern verursachten Schäden abdeckt.

                                                  Kommentar


                                                    #26
                                                    Es mag zwar auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, Sachen zu vermieten, um zusätzliches Geld zu verdienen, doch wäre ich vorsichtig. Der administrative Aufwand kann erheblich sein und die Gefahr von Beschädigungen oder gar Diebstahl ist nicht zu unterschätzen. Außerdem sollte man unbedingt beachten, dass eventuell Steuern auf die Mieteinnahmen anfallen können.

                                                    Wenn du dich dennoch dazu entscheidest, etwas zu vermieten, dann wähle Gegenstände, die robust sind und einen konstanten Bedarf haben. Denke an Partyzubehör, Gartenwerkzeuge oder sogar Autoteile. Um die Gegenstände zu schützen, würde ich immer eine Anzahlung verlangen und klare Vereinbarungen über die Haftung bei Beschädigung oder Verlust treffen.

                                                    Kommentar


                                                      #27
                                                      Ich habe festgestellt, dass die Vermietung von Sachen, die für spezielle Events benötigt werden, sehr profitabel sein kann. Dazu zählen beispielsweise Festzeltausrüstungen, aufblasbare Schlösser für Kindergeburtstage oder auch hochwertige Kochausrüstungen. Diese Dinge werden meist nur einmal benötigt und sind daher ideal zum vermieten.

                                                      Zur Sicherheit deiner Sachen empfiehlt es sich, eine Kaution zu verlangen. Diese sollte hoch genug sein, um eventuelle Schäden oder den Totalverlust des Gegenstandes zu decken. Es könnte auch hilfreich sein, eine Haftpflichtversicherung für vermietete Gegenstände abzuschließen.

                                                      Kommentar


                                                        #28
                                                        Viele Leute vermieten ihr Auto, wenn sie es nicht benutzen oder sogar ihr Zuhause auf Plattformen wie Airbnb. Das mag auf den ersten Blick verlockend sein, aber bedenke die Verantwortung, die du für die Sicherheit deiner Mieter und den Zustand deiner Immobilien oder Fahrzeuge übernimmst.

                                                        Zur Sicherheit empfiehlt es sich immer, eine schriftliche Vereinbarung mit deinen Mietern einzugehen. Versichere dich auch, dass deine Hausratversicherung Schäden abdeckt, die während der Mietphase auftreten könnten. Es wäre auch eine Überlegung wert, eine Sicherheitskaution zu verlangen.

                                                        Kommentar


                                                          #29
                                                          Man kann prinzipiell alles vermieten, was einen Wert hat und für andere Nutzen bringt. Von spezieller Technikausrüstung, über Sportgeräte bis hin zu Räumlichkeiten für Veranstaltungen. Wichtig ist, dass die Gegenstände in einem guten Zustand sind und du in der Lage bist, bei Bedarf Wartung und Reparatur durchzuführen.

                                                          Um dich abzusichern, solltest du sorgfältig dokumentieren, in welchem Zustand die Gegenstände vor der Vermietung waren. Mache detaillierte Fotos und halte eventuell vorhandene Mängel schriftlich fest. Eine Kaution und eine Vermietungsversicherung können weitere Absicherungen bieten.

                                                          Kommentar


                                                            #30
                                                            Ich würde empfehlen, Dinge zu vermieten, für die du ein gutes Wissen und Verständnis hast und für die es eine Nachfrage gibt. Zum Beispiel, wenn du ein Fotograf bist, macht es Sinn, deine Ausrüstung zu vermieten, wenn du sie nicht benutzt.

                                                            Zum Schutz deiner Sachen wäre eine Versicherung das Erste, was dir in den Sinn kommen sollte. Es gibt spezielle Policen für Vermieter, die gegen Sachschäden, Diebstahl und manchmal auch Mietausfall schützen. Ausserdem kann eine Kaution als eine weitere Schutzschicht fungieren.

                                                            Kommentar


                                                              #31
                                                              Einige Leute vermieten ihre Garage oder ihren Parkplatz, wenn sie in einer Stadt mit eingeschränktem Parkraum leben. Das ist eine brillante Idee, da es wenig kostet und leicht zu verwalten ist.

                                                              Um deine Sachen zu schützen, ist das Wichtigste, immer einen guten Vertrag zu haben. Er sollte klarstellen, was passiert, wenn Gegenstände beschädigt werden oder verloren gehen, und wer für was verantwortlich ist. Eine zusätzliche Versicherung wäre auch eine Überlegung wert.

                                                              Kommentar


                                                                #32
                                                                Ich habe gesehen, dass Leute ihre Wohnmobile oder Boote vermieten. Dies sind Artikel, die für die Meisten eine große Investition darstellen und oft nur selten genutzt werden. Man sollte allerdings beachten, dass die Vermietung dieser Art von Eigentum oft zusätzliche Pflichten mit sich bringt, wie die Instandhaltung und eventuell auch zusätzliche Versicherungen.

                                                                Um dein Eigentum zu schützen, würde ich unter anderem eine Kaution verlangen. Außerdem ist es sinnvoll, jeden Vermietungsvertrag schriftlich festzuhalten, und möglicherweise auch eine Versicherung abzuschließen, die speziell auf Vermietungen zugeschnitten ist.

                                                                Kommentar

                                                                Lädt...
                                                                X