Wo verkaufe ich am besten gebrauchte Kleidung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo verkaufe ich am besten gebrauchte Kleidung?

    Wo verkaufe ich am besten gebrauchte Kleidung? Kann jemand Tipps geben, welche Plattformen gut funktionieren und welche eher weniger?

    Welche Vorteile gibt es bei den verschiedenen Optionen?

    #2
    Also, ich habe einige Erfahrungen mit dem Verkauf von gebrauchter Kleidung und ich kann dir sagen, dass es sehr abhängig von der Art der Kleidung und der Marke ist. Hochwertige Markenkleidung verkauft sich zum Beispiel sehr gut auf Seiten wie Vinted oder auch eBay. Hier bieten zahlreiche User ihre Kleidung an und die Nachfrage ist durch die bekannten Marken hoch.

    Bei weniger bekannten Marken oder noname Kleidung habe ich eher gute Erfahrungen mit lokalen Flohmärkten oder auch Facebook Gruppen gemacht. Man muss hier halt bedenken, dass man die Sachen dann meist persönlich übergibt und das Geld bar erhält. Es ist also etwas mehr Aufwand aber oft lohnt sich das, vor allem wenn man mehrere Stücke zusammen verkauft.

    Kommentar


      #3
      Wichtig ist beim Verkaufen von gebrauchter Kleidung natürlich auch die Präsentation. Gute Bilder und detaillierte Beschreibungen sind das A und O.

      Gerade auf Plattformen wie Kleiderkreisel oder eBay sind die User oft gewohnt, dass die Artikel gut vorgestellt werden. Das fördert die Verkaufschancen deutlich.

      Und eher weniger bekannte Plattformen wie Mädchenflohmarkt können auch eine gute Alternative sein. Dort ist die Konkurrenz nicht ganz so hoch wie auf den ganz großen Plattformen, was deine Chancen erhöhen kann, deine Artikel zu verkaufen.

      Kommentar


        #4
        Beim Verkauf von gebrauchter Kleidung ist es meiner Erfahrung nach auch sehr wichtig, realistisch in Bezug auf die Preisvorstellungen zu sein. Oftmals sieht man auf verschiedenen Plattformen Kleidung, die für fast den Neupreis zum Verkauf angeboten wird.

        Das ist meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll und erhöht eher die Chancen, dass die Kleidung gar nicht verkauft wird. Eine gewisse Bereitschaft zum Verhandeln schadet also sicher nicht und kann den Verkaufserfolg positiv beeinflussen.

        Von daher würde ich raten, nicht zu hohe Preise anzusetzen und sich auch nicht zu sehr an dem festzuhalten, was man ursprünglich dafür bezahlt hat.

        Kommentar


          #5
          Manchmal kann es auch eine gute Option sein, gebrauchte Kleidung zu spenden anstatt sie zu verkaufen. Gerade Kleidung, die nicht mehr in einem Top-Zustand ist, lässt sich oft nur schwer verkaufen.

          Einige Einrichtungen nehmen solche Kleidung jedoch gerne an und verteilen sie an Bedürftige. So leistet man einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und unterstützt gleichzeitig Menschen in einer schwierigen Situation.

          Natürlich kommt hier kein Geld bei rum, aber der Gewinn liegt auf einer anderen Ebene. Um zu spenden, kannst du dich bei lokalen Organisationen, Kirchen oder auch speziellen Sammelstellen für Kleidung informieren.

          Kommentar


            #6
            Zum Thema Spenden möchte ich noch hinzufügen, dass man auch nicht vergessen sollte, dass das eventuell auch steuerlich von Vorteil sein kann. Natürlich ist das nicht der Hauptgrund zu spenden, aber wenn man sowieso vorhat, seine Kleidung abzugeben, kann man das ruhig im Hinterkopf behalten.

            Man sollte sich vorher gut informieren, welche Organisationen solche Spendenquittungen ausstellen und wie genau das von der Steuer abgesetzt werden kann. Aber wie gesagt, das sollte eher ein netter Nebeneffekt sein und nicht der Hauptgrund zur Kleiderspende.

            Kommentar

            Lädt...
            X