Was muss ich als Webseitentester wissen und welche Fähigkeiten sind unerlässlich in diesem Bereich? Könnt ihr Tipps geben, die mir in diesem Job helfen könnten?
Expertentipps: Was muss ich als Webseitentester wissen?
Einklappen
X
-
Ich denke, als Webseitentester sind vor allem genaue Beobachtungsgabe und detektivisches Gespür gefragt. Oft geht es nicht nur darum, offensichtliche Fehler wie tote Links oder Rechtschreibfehler zu finden, sondern subtile Usability-Probleme zu identifizieren, die dem durchschnittlichen Nutzer vielleicht gar nicht auffallen würden.
Ein gutes Verständnis für Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript ist definitiv hilfreich, ebenso wie Grundkenntnisse in den gängigen Web-Browsern und ihren Developer-Tools. Aber ich denke, das Wichtigste ist, immer den Blick für das große Ganze zu behalten, also wie alle Elemente einer Website zusammenwirken und ob das Gesamterlebnis für den Nutzer stimmig ist.
-
Als Webseitentester müssen Sie nicht nur technisch versiert sein, sondern auch ein gutes Verständnis für Design und Benutzererfahrung haben. Sie müssen in der Lage sein, sich in die Nutzer einzufühlen und ihr Erlebnis auf der Webseite zu verstehen. Sind die Navigationselemente intuitiv und leicht zu finden? Ist der Inhalt gut strukturiert und leicht verständlich? Diese Art von Fragen sind es, die Sie in der Lage sein müssen zu beantworten.
Darüber hinaus müssen Sie systematisch und gründlich sein. Das Testen einer Website ist nicht nur eine Frage des Durchklickens und Suchens nach offensichtlichen Fehlern. Sie müssen auch in der Lage sein, verschiedene Benutzerpfade durch die Website zu erstellen und zu testen, verschiedene Browser und Geräte zu testen und die Leistung der Website unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Es ist ein Job, der viel Aufmerksamkeit für Details erfordert und manchmal viel Geduld erfordert, aber es ist auch sehr befriedigend, wenn Sie dazu beitragen können, eine Website besser zu machen.
Kommentar
-
Als Webseitentester sollte man nicht nur technische Fähigkeiten mitbringen, sondern auch ein gutes Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen der Endbenutzer. Man muss die Fähigkeit besitzen, sich in die Perspektive der Anwender zu versetzen und die Webseite so zu testen, wie sie die Nutzer verwenden würden.
Außerdem ist Detailgenauigkeit natürlich extrem wichtig. Auch wenn einige Fehler offensichtlich sind und schnell behoben werden können, gibt es häufig Dutzende kleinerer Probleme, die leicht übersehen werden können. Eine genaue und methodische Herangehensweise an das Testen ist also unerlässlich. Und schließlich sind gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig – nicht nur um effektiv im Team zu arbeiten, sondern auch um klar und verständlich zu dokumentieren, welche Probleme Sie gefunden haben und wie sich diese auswirken.
Kommentar
-
In Ergänzung zu den bereits genannten Fähigkeiten würde ich sagen, dass eine starke kritische Denkfähigkeit auch von entscheidender Bedeutung ist. Du musst in der Lage sein, über den Tellerrand hinauszuschauen und mögliche Probleme zu identifizieren, die für den durchschnittlichen Benutzer nicht sofort offensichtlich sind. Du musst dich auch auf verschiedene Nutzererfahrungen einstellen und wie sich kleine Veränderungen auf das Gesamtprodukt auswirken können.
Außerdem denke ich, dass Organisation und Zeitmanagement wirklich wichtige Fähigkeiten sind. Mit so vielen verschiedenen Aspekten, die es zu überprüfen gilt, ist es wichtig, dass du Prioritäten setzen und deine Zeit effektiv nutzen kannst. Und nicht zuletzt, eine starke Leidenschaft und Interesse für die Web-Technologie und die ständig wechselnde digitale Landschaft wäre äußerst nützlich!
Kommentar
-
Ein wichtiger Aspekt, der meiner Meinung nach noch nicht angesprochen wurde, ist das Wissen über die Zugänglichkeitsstandards. Als Webseitentester sollten Sie sich damit auskennen, wie Sie sicherstellen können, dass eine Webseite für alle nutzbar ist, einschließlich derjenigen mit Behinderungen. Dazu gehört das Verständnis für Technologien wie Screenreader und andere Hilfswerkzeuge, sowie Kenntnisse der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines).
Es ist auch nützlich, wenn man ein grundlegendes Verständnis der SEO (Search Engine Optimization) hat, da viele Zugänglichkeitspraktiken auch SEO-Vorteile mit sich bringen und umgekehrt. Also, wenn Sie sowohl die Zugänglichkeit als auch die SEO in Ihren Testprozess integrieren können, werden Sie sicherlich ein wertvolles Mitglied in jedem Webprojektteam sein.
Kommentar
-
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit zur Empathie - also die Fähigkeit, sich in die Perspektive der Nutzer zu versetzen - ebenso wichtig ist wie technisches Wissen. Während technische Fähigkeiten Sie befähigen, Probleme zu entdecken und zu diagnostizieren, hilft Ihnen die Empathie zu verstehen, warum ein bestimmtes Problem für einen Nutzer frustrierend sein könnte oder seine Fähigkeit, eine Aufgabe abzuschließen, behindert.
Es gibt viele Tools und Ressourcen, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können, von Heuristik-Checklisten bis hin zu Usability-Testscripten. Letztlich geht es jedoch darum, aufmerksam zu sein, Fragen zu stellen und stets bestrebt zu sein, das bestmögliche Erlebnis für den Nutzer zu schaffen.
Kommentar
-
Als Webseitentester solltest du auf jeden Fall ein gutes Verständnis von Benutzererfahrung und Benutzeroberflächen haben. Du solltest wissen, wie Nutzer im Allgemeinen mit Webseiten interagieren und was eine gute Benutzererfahrung ausmacht. Es ist sehr hilfreich, wenn du ein Gefühl dafür hast, was intuitiv ist und was nicht, und wenn du in der Lage bist, Probleme zu erkennen und Lösungsvorschläge zu machen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das technische Verständnis. Du musst nicht unbedingt ein Programmierer sein, aber ein grundlegendes Verständnis von HTML, CSS und vielleicht etwas JavaScript ist absolut hilfreich. Du musst wissen, wie eine Webseite aufgebaut ist und wie die verschiedenen Elemente zusammenspielen.
Oft ist es auch wichtig, dass du mit verschiedenen Geräten und Browsern arbeiten kannst, um sicherzustellen, dass die Webseite auf allen Plattformen gut funktioniert. Dazu gehört auch, dass du einen Blick dafür hast, wie sich die Webseite auf verschiedenen Bildschirmgrößen verhält und ob das Design responsiv ist.
Kommentar
-
Als Webseitentester wirst du mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert. Zum einen musst du die Benutzerfreundlichkeit der Webseite bewerten. Damit ist gemeint, wie einfach es für einen neuen Benutzer ist, sich auf der Seite zurechtzufinden und die gewünschten Informationen oder Dienste zu finden.
Man muss auch die Performance der Seite beurteilen, dass heißt, wie schnell die Seite lädt, wie stabil sie läuft und ob alle Links und Funktionen ordnungsgemäß funkitionieren. Fehler, Bugs und andere technische Probleme sind ebenfalls von großer Bedeutung. Ebenso gehört das Testen auf verschiedenen Geräten und Browsern zu deinen Aufgaben.
Es hilft, wenn du eine Vorstellung von Webdesign und Programmierung hast, aber meistens sind keine tiefergehenden technischen Kenntnisse erforderlich. Jedoch ist es immer hilfreich, wenn man ein Grundverständnis davon hat, wie Webseiten generell funktionieren.
Kommentar
-
Als jemand, der seit einiger Zeit in der IT-Branche tätig ist, kann ich sagen, dass eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du als Webseitentester benötigst, die Fähigkeit ist, Probleme intuitiv zu erkennen und zu lösen. Du musst die Bedürfnisse und das Verhalten der Nutzer verstehen, um effektiv zu arbeiten.
Ein starker Fokus aufs Detail ist ebenfalls wichtig, um kleine Fehler ausfindig zu machen, die große Probleme verursachen könnten.
Außerdem ist es unerlässlich, dass du dich gut ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich, da du deine Entdeckungen und Empfehlungen klar und präzise kommunizieren musst. Leider können viele Webseitentester ihre Entdeckungen nicht effektiv kommunizieren, was zu Missverständnissen und fehlerhaften Lösungen führen kann.
Kommentar
-
Byte für Byte, Pixel für Pixel - das Durchforsten von Webseiten erfordert eine Menge Geduld und Ausdauer. Als Webseitentester wirst du wahrscheinlich stundenlang vor dem Computer sitzen und nach Fehlern suchen. Deine Aufgabe ist es, die Funktionen der Website aus der Perspektive eines Benutzers zu testen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Dazu gehört das Durchklicken aller Hyperlinks, das Testen aller Formulare, Menüs und Eingabefelder und die Überprüfung, ob alle Bilder und Videos korrekt angezeigt werden. Du musst auch sicherstellen, dass die Website auf verschiedenen Betriebssystemen, Geräten und Webbrowsern korrekt angezeigt wird.
Im Grunde musst du die Mentalität eines Detektivs haben - immer auf der Suche nach Hinweisen, die auf mögliche Probleme hinweisen.
Aber die gute Nachricht ist: Wenn du gut in deinem Job bist, wirst du unverzichtbar sein. Denn eine fehlerfreie, gut funktionierende Website ist absolut entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens im digitalen Zeitalter.
Kommentar
-
Um als Website-Tester erfolgreich zu sein, musst Du eine Reihe von Fähigkeiten und Kenntnissen besitzen. Zunächst solltest du mit der Struktur und dem Aufbau einer Website vertraut sein und es sollte dir eine Freude sein, stundenlang auf Bildschirmen zu starren.
Außerdem musst du ein ausgeklügeltes Verständnis dafür haben, wie der durchschnittliche Benutzer mit Websites interagiert. Jeder, der auf eine Website stößt, sollte in der Lage sein, sich zurechtzufinden und die angebotenen Informationen oder Dienstleistungen nutzen zu können.
Daher musst du wissen, was Benutzerfreundlichkeit (Usability) und User Experience (UX) bedeuten und wie du diese Aspekte effektiv testen kannst.
Des Weiteren sind Kenntnisse im Bereich Suchmaschinenoptimierung wichtig, da viele Unternehmen Wert darauf legen, dass ihre Website hinsichtlich der SEO gut abschneidet. Du solltest also mit Keywords, Meta-Tags und dem Linkbuilding vertraut sein.
Nicht zuletzt ist es wichtig, dass du in der Lage bist, die identifizierten Probleme und Verbesserungsvorschläge effektiv zu kommunizieren und Berichte darüber zu verfassen.
Kommentar
-
Ich möchte einen Aspekt hervorheben, der in den vorherigen Posts nur am Rande erwähnt wurde: Das Verständnis der Zielgruppe. Als Webseitentester ist es nicht nur deine Aufgabe, technische Fehler aufzudecken. Du musst dich auch in die Köpfe der Nutzer versetzen können, um zu verstehen, wie sie die Website wahrscheinlich nutzen werden.
Um dies zu erreichen, musst du dich ständig weiterbilden und auf dem Laufenden bleiben. Du solltest dich in die Benutzer hineinversetzen und ihre Interessen, Vorlieben und Anforderungen genau kennen. Nur so kannst du die Benutzerfreundlichkeit einer Website wirklich beurteilen.
Die Kunst besteht darin, sowohl die großen als auch die kleinen Dinge zu beachten, die die User Experience verbessern können. Manchmal kann eine kleine Änderung, wie das Verschieben eines Call-to-Action-Buttons oder das Ändern einer Überschrift, einen großen Unterschied machen.
Um es kurz zu machen: Habe immer die Nutzer im Kopf, wenn du eine Webseite testest.
Kommentar
-
Ein Aspekt, der in oberflächlichen Beschreibungen oft übersehen wird, aber für eine Karriere als Webseitentester unerlässlich ist, ist das Wissen um Barrierefreiheit und Inklusion. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der wir online einkaufen, lernen und arbeiten, ist der Zugang zu digitalen Ressourcen ein Menschenrecht. Daher ist es wichtig, dass Webseiten von so vielen Menschen wie möglich genutzt werden können, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten.
Das bedeutet, dass du als Webseitentester auch in der Lage sein musst, eine Webseite auf ihre Zugänglichkeit hin zu überprüfen. Kann die Seite zum Beispiel von Personen mit Sehbehinderungen genutzt werden? Gibt es Untertitel für Videos und sind alle Funktionen auch ohne Maus nutzbar?
Dies sind nur einige der Fragen, die ein Webseitentester stellen und beantworten können sollte. Daher rate ich dir dringend, dich in diesem Bereich weiterzubilden, damit du eine noch breitere Palette an Dienstleistungen anbieten kannst.
Kommentar
-
Zunächst solltest du eine starke technische Affinität und ein gutes Verständnis für die Funktionsweise von Webseiten mitbringen. Die Fähigkeit, einige grundlegende Codezeilen zu lesen und zu verstehen, ist definitiv von Vorteil.
Du solltest auch Kenntnisse über verschiedene Browsertypen und deren Besonderheiten haben, da die Webseite auf jedem von ihnen unterschiedlich aussehen und sich anders verhalten kann. Außerdem spielt die Benutzerfreundlichkeit eine entscheidende Rolle beim Testen von Webseiten.
Du solltest also in der Lage sein, dich in die Position des durchschnittlichen Nutzers zu versetzen, um mögliche Verbesserungspunkte zu identifizieren.
Kommentar
-
Noch ein wichtiger Aspekt für einen Webseitentester ist das Verständnis für Datenschutz und Datensicherheit. Du solltest in der Lage sein, Schwachstellen auf einer Website zu erkennen, die die Sicherheit und Privatsphäre der Benutzer gefährden könnten.
Außerdem ist es wichtig, dass du sorgfältig und detailgenau arbeitest, denn oft sind es die kleinen Dinge, die übersehen werden und zu größeren Problemen führen können. Übrigens, ich rate immer davon ab, kostenpflichtige Tools zu nutzen, bevor man die kostenlosen Alternativen ausgeschöpft hat.
Es gibt eine Menge kostenloser Ressourcen und Tools, die dir beim Webseitentesten helfen können, also nutze sie zu deinem Vorteil.
Kommentar
-
Ich möchte ergänzen, dass man als Webseitentester auch klare, präzise und umsetzbare Rückmeldungen zu den gefundenen Problemen geben sollte. Dies beinhaltet eine eindeutige Problemstellung, eine genaue Beschreibung davon, wo das Problem auftritt und eventuelle Vorschläge zur Lösung.
Als Webseitentester solltest du auch den gesamten Prozess dokumentieren, von der ersten Seite, die du besuchst, bis hin zur Abschlussseite, einschließlich aller Schritte, die dazwischen liegen.
Kommentar
-
Wie sieht die Kommunikation mit dem Kunden aus? Muss ich dem Kunden die Probleme auf der Website erklären und Verbesserungsvorschläge machen oder kommuniziere ich nur mit meinem Vorgesetzten oder Team?
Und was ist, wenn der Kunde spezielle Anforderungen hat oder eine bestimmte Art von Test will? Wie gehe ich damit um?
Kommentar
Kommentar