DSGVO konform Geld verdienen: Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DSGVO konform Geld verdienen: Wie?

    Ich arbeite seit einiger Zeit in einem mittelständischen Unternehmen im Bereich Marketing und beschäftige mich verstärkt mit dem Thema Online-Marketing. Alle unsere Marketing-Tätigkeiten müssen selbstverständlich DS-GVO-konform sein.

    Dazu habe ich einige Schulungen absolviert und bin sehr sattelfest in diesem Thema geworden. Nun möchte ich dieses Wissen nutzen, um nebenbei eine Einkommensquelle aufzubauen.

    Kann mir jemand Tipps geben, wie ich DS-GVO-konform Geld verdienen kann?

    #2
    Dein Know-how in Sachen DS-GVO ist definitiv ein starkes Verkaufsargument. Hast du schon mal überlegt, dein Wissen als Berater anzubieten?

    Viele Unternehmen, gerade kleinere und mittelständische, suchen händeringend nach Experten, die sie in Datenschutzfragen unterstützen können. Du könntest Workshops, Webinare oder individuelle Beratungssessions anbieten.

    Wichtig ist dabei natürlich, dass du selbst alle Vorgaben einhältst und deine Angebote klar und transparent gestaltest.

    Kommentar


      #3
      Es ist eine hervorragende Idee, Beratungsdienstleistungen anzubieten. Ich würde dir empfehlen, eine Nische zu finden, in der du dich besonders gut auskennst, zum Beispiel spezielle Branchen oder Unternehmensgrößen.

      So kannst du dich als Experte positionieren. Zudem solltest du darauf achten, dass deine eigenen Marketingmaßnahmen, wie Newsletter oder Online-Werbung, auch DS-GVO-konform sind.

      Das stärkt deine Glaubwürdigkeit.

      Kommentar


        #4
        Eine weitere Möglichkeit wäre der Verkauf von E-Books oder Online-Kursen zum Thema DS-GVO. Du könntest dein Wissen in strukturierter Form aufbereiten und über verschiedene Plattformen anbieten.

        Dabei ist es wichtig, dass du auch hierbei die Datenschutzrichtlinien beachtest, insbesondere beim Erheben und Verarbeiten von Kundendaten. Solche Informationsprodukte haben den Vorteil, dass sie skalierbar sind und dir ein passives Einkommen ermöglichen können.

        Kommentar


          #5
          Denk auch an Affiliate-Marketing. Wenn du einen Blog oder Newsletter rund um DS-GVO-Themen hast, kannst du passende Produkte oder Dienstleistungen bewerben und dafür Provisionen erhalten.

          Achte dabei nur darauf, dass du transparent kommunizierst, dass es sich um Werbung handelt, und dass du nur Produkte empfiehlst, hinter denen du auch wirklich stehst. Das schafft Vertrauen und sorgt für eine höhere Konversionsrate.

          Kommentar


            #6
            Du könntest auch DS-GVO-konforme Tools oder Software entwickeln. Viele Unternehmen suchen nach Lösungen, die ihnen helfen, ihre Prozesse datenschutzkonform zu gestalten.

            Wenn du technisch versiert bist oder einen Partner mit entsprechenden Fähigkeiten hast, könnte das eine lukrative Möglichkeit sein. Das erfordert zwar eine Anfangsinvestition, kann aber langfristig sehr profitabel sein, insbesondere wenn du ein Abo-Modell für regelmäßige Updates und Support anbietest.

            Kommentar


              #7
              Wie wäre es mit personalisierten Datenschutz-Checklisten oder Audits für Webseiten? Das ist ein Service, der oft nachgefragt wird und nicht viel Zeit kostet.

              Kommentar


                #8
                Hast du schon mal überlegt, Gastbeiträge für Fachmagazine zu schreiben? Viele suchen Experten, die komplexe Themen verständlich erklären können.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du dich wirklich gut mit der DS-GVO auskennst, warum dann nicht als externer Datenschutzbeauftragter für mehrere Unternehmen tätig werden? Das kann besonders für kleinere Unternehmen interessant sein, die sich keinen internen Datenschutzbeauftragten leisten können oder wollen.

                  Du könntest einen Vertrag auf Stundenbasis oder als monatliche Pauschale anbieten. Dabei ist es wichtig, dass du dich ständig weiterbildest, um immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Technik zu sein.

                  Außerdem musst du ein gutes Netzwerk aufbauen, um regelmäßig neue Klienten zu gewinnen. Das kann anfangs durchaus herausfordernd sein, aber wenn du erst einmal einen guten Ruf hast, werden die Empfehlungen und damit neue Kunden nicht lange auf sich warten lassen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X