War jemand schon mal im Lindt Schokoladenmuseum Zürich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    War jemand schon mal im Lindt Schokoladenmuseum Zürich?

    Hallo liebe Community, ich spiele mit dem Gedanken, in den nächsten Monaten das Lindt Schokoladenmuseum in Zürich zu besuchen. Nun stelle ich mir allerdings die Frage, wie das Museum so ist.

    Hat jemand von euch bereits das Museum besucht und könnte seine Erfahrungen teilen? Ich würde gerne wissen, was mich dort erwartet.

    Gibt es spezielle Attraktionen, auf die ich besonders achten sollte? Und sind die Schokoladen-Workshops wirklich lohnenswert oder ist das eher was für Kinder?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    #2
    Na ja, also ich sags mal so, wenn du die Hoffnung hast, da in Schokolade schwimmen zu können, muss ich dich leider enttäuschen. Es ist eigentlich mehr ein Museum als eine Schokoladenfabrik.

    Es gibt eine interaktive Ausstellung über den Herstellungsprozess von Schokolade, was recht interessant ist. Der Höhepunkt ist allerdings der Raum mit riesen Lindt-Schokoladentafeln und einer Schokoladenfontäne - da fühlt man sich geradezu wie Augustus Glupsch in Charlie und die Schokoladenfabrik.

    Was die Workshops angeht, kann ich leider nicht viel dazu sagen, da wir diese nicht mitgemacht haben, aber ich glaube, dass wäre was für Leute, die Schokolade wirklich lieben und wissen wollen, wie man sie herstellt.

    Kommentar


      #3
      Ich war vor einiger Zeit mit meiner Familie dort und kann sagen, dass es durchaus interessant ist, insbesondere wenn man sich für die Geschichte und Herstellung von Schokolade interessiert. Der Museumsbereich gibt einen umfassenden Überblick über die Kakaoproduktion und die Geschichte von Lindt.

      Zusätzlich gibt es einige interaktive Stationen, wo man selbst Schokolade gießen und verzieren kann - das war vor allem für unsere Kinder ein Riesenspaß. Bezüglich der Workshops können wir leider keine Auskunft geben, da wir diese nicht besucht haben.

      Insgesamt war es aber ein unterhaltsamer Halbtagesausflug.

      Kommentar


        #4
        Also, ich war da mal mit meinen Kids und die waren total begeistert, ist halt ein Paradies für Schokoliebhaber. Es gibt da diese Verkostungsstationen, wo man so viele Pralinen naschen kann, wie man mag, das war schon genial.

        Und die Kinder haben es geliebt, ihre eigene Schokolade zu gießen und mit ihren Lieblingszutaten zu verzieren, das war der Höhepunkt. Die Ausstellung ist nett gemacht und sehr informativ, vor allem wenn man sich für Schokolade an sich interessiert, man lernt echt viel über Kakao und so.

        Ich denke, die Workshops könnten auch spannend sein, wenn man mal selber Pralinen oder so herstellen möchte, das haben wir aber nicht ausprobiert.

        Kommentar


          #5
          Das Lindt Schokoladenmuseum ist wirklich ein wunderbarer Ort für alle Liebhaber der Süßen Verführung. Hier kann man nicht nur viel über die Geschichte und Produktion von Schokolade lernen, sondern auch – was für viele das Highlight sein dürfte – selbst aktiv werden und seine eigene Schokolade kreieren.

          Es gibt verschiedene Workshops, wobei ich persönlich den Pralinen-Workshop sehr empfehlen kann. Hier lernt man wirklich von Grund auf, wie man feinste Pralinen selbst herstellt – eine fantastische Erfahrung, die man auch zuhause weiterführen kann.

          Aber auch wenn man lediglich das Museum besucht, gibt es allerhand Attraktionen, wie zum Beispiel eine riesige Schokoladenfontäne.

          Kommentar


            #6
            Das Lindt Museum ist definitiv einen Besuch wert. Nicht nur für Schokoladenliebhaber, sondern für jeden, der sich für den Prozess der Schokoladenherstellung und die Geschichte von Lindt interessiert.

            Es gibt viele Informationen und interaktive Ausstellungen, bei denen man viel lernen kann. Wer sich die Zeit nimmt und Interesse zeigt, kann wirklich etwas mitnehmen.

            Die Workshops sind für jeden geeignet, der tiefer in die Kunst der Schokoladenherstellung eintauchen möchte. Sie sind interaktiv, lehrreich und machen Spaß.

            Es gibt verschiedene Arten von Workshops, darunter solche, bei denen man seine eigene Schokolade herstellen kann, und andere, die mehr auf die Verkostung von Schokoladen fokussiert sind.

            Kommentar


              #7
              Als ich das Lindt Schokoladenmuseum besuchte, war ich überrascht von der Professionalität und Sorgfalt, mit der jedes Detail präsentiert wurde. Die Ausstellung erläutert den gesamten Herstellungsprozess von Schokolade, von der Kakaobohne bis zur fertigen Praline, auf sehr ansprechende und interaktive Weise.

              Der Höhepunkt für mich war definitiv der Raum mit der Multi-Sensorischen Schokoladenfontäne, in dem man eine Reihe verschiedener Lindt-Schokoladen probieren kann – ein echter Schokoladenliebhaber-Traum! In Bezug auf die Workshops, ich habe an einem Praline Making Workshop teilgenommen und kann es nur empfehlen.

              Es war eine großartige Erfahrung, meine eigenen Pralinen herzustellen und eine gute Gelegenheit, mehr über die Nuancen und Feinheiten der Schokoladenherstellung zu lernen.

              Kommentar


                #8
                Ah, das Lindt Schokoladenmuseum, einer meiner Lieblingsorte in Zürich! Du kannst viel über die Geschichte der Schokoladenherstellung erfahren und es gibt viele interaktive Ausstellungen, bei denen man tatsächlich den Prozess der Schokoladenproduktion nachvollziehen kann.

                Mein persönliches Highlight war die Schokoladenfontäne. Ich meine, komm schon, wer liebt nicht eine Fontäne, die Schokolade statt Wasser spuckt?

                Zu den Workshops kann ich nicht so viel sagen, da ich sie nicht besucht habe, aber immer wenn ich da war, schienen die Leute, die daran teilnahmen, eine Menge Spaß zu haben. Also würde ich sagen: Probier es aus, wenn du die Zeit dafür hast und genug vom normalen Rundgang hast.

                Kommentar


                  #9
                  Ich war vor etwa einem Jahr im Lindt Schokoladenmuseum in Zürich und ich muss sagen, dass es für mich ein sehr informatives und unterhaltsames Erlebnis war. Als jemand, der Schokolade liebt, fand ich es sehr interessant zu sehen, wie die Schokolade hergestellt wird, vom Kakaobaum bis zur fertigen Tafel. Ein Highlight war definitiv die Verkostung am Ende des Museumsbesuches, bei der man verschiedene Lindt-Schokoladen probieren konnte.

                  Bezüglich der Workshops kann ich leider keine Auskunft geben, da ich daran nicht teilgenommen habe. Aber wenn du die Möglichkeit hast, würde ich empfehlen, es zu versuchen. Es könnte eine spannende Erfahrung sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann travel_bug nur zustimmen. Das Lindt Schokoladenmuseum ist wirklich eine Reise wert. Nicht nur die Ausstellung, sondern auch die interaktiven Elemente und der Schokoladenguss sind ein Genuss für alle Sinne.

                    Besonders fasziniert hat mich die Geschichte von Lindt und wie sich die Produktion von Schokolade über die Jahre verändert hat. Zudem bekommt man einen Einblick in die Herausforderungen, die die Klimaerwärmung für den Kakaobaum darstellt. Wer schon immer mal wissen wollte, wie die berühmten Lindt-Kugeln hergestellt werden, kommt hier auf seine Kosten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X