Mailänder Dom besichtigen - Lohnt sich das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mailänder Dom besichtigen - Lohnt sich das?

    Ich plane, den Mailänder Dom zu besichtigen und würde gerne das Feedback von Personen einholen, die ihn bereits besucht haben. Was sind die positiven und negativen Aspekte, die ich beachten sollte?

    Gibt es spezielle Zeiten oder Tage, an denen es am besten ist, ihn zu besuchen? Welche speziellen Details sollte ich nicht verpassen?

    #2
    Also, ich war letzten Sommer da, und ich muss sagen, es ist schon wirklich beeindruckend. Der Dom ist riesig, und die Details der Fassade sind einfach nur atemberaubend.

    Ein bisschen nervig war der Andrang. Es waren einfach zu viele Menschen da, und man konnte kaum einen Schritt machen, ohne jemandem auf die Füße zu treten.

    Also wenns geht, vielleicht eher früh am Morgen hingehen oder so.

    Kommentar


      #3
      Ich stimme thunder_owl in vielen Punkten zu. Der Mailänder Dom ist definitiv ein beeindruckendes Bauwerk.

      Doch das sagenhafte Universum des Doms erschließt sich dem Besucher nicht nur über den Anblick seiner Fassade. Im Inneren findet man zahlreiche Kunstwerke von unschätzbarem kulturellen Wert, von den herrlichen Glasfenstern bis hin zur Madonnina, einer Statue der Jungfrau Maria auf der Spitze der höchsten Kuppel.

      Kommentar


        #4
        Eine Sache, die man beachten sollte, ist, dass der Eintritt in den Dom selbst kostenlos ist, aber wenn man auf die Terrassen gehen möchte, kostet das extra. Ich persönlich fand es das Geld wert, denn die Sicht von oben ist einfach grandios.

        Ein kleiner Tipp: Nimm den Aufzug. Die Treppen sind doch recht anstrengend.

        Kommentar


          #5
          Etwas, das vielleicht nicht jeder Besucher weiß, ist, dass es im Dom eine unterirdische Krypta gibt, in der die Bischöfe von Mailand begraben sind. Auch das ist ein sehr interessantes Detail, wie ich finde.

          Zu den Stoßzeiten kann es allerdings recht voll werden, soweit ich mich erinnere.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte das Glück, die Gelegenheit zu haben, den Mailänder Dom zu besuchen und ich kann mich sehr stark im positiven Sinne davon erinnern. Die Architektur des Gebäudes ist wahrhaft atemberaubend und es steht als leuchtendes Beispiel der Kunst der Fassadengestaltung.

            Die filigrane Arbeit, die in jedes Detail eingeflossen ist, ist wirklich bemerkenswert. Insbesondere der Hauptaltar ist beeindruckend.

            Hinsichtlich des Timings würde ich empfehlen, früh am Tag zu gehen, um die Massen zu vermeiden. Allerdings muss man immer noch auf lange Warteschlangen vorbereitet sein, Vermeiden solltest du es, wenn große Veranstaltungen in der Stadt abgehalten werden.

            Kommentar


              #7
              Toll, dass du den Mailänder Dom besichtigen möchtest. Es ist ein wahres Meisterwerk der gotischen Architektur und ein absolutes Muss für jeden Besucher der Stadt.

              Sein enormer Fußabdruck und die schiere Anzahl von Details, die in seiner Struktur versteckt sind, sind einfach überwältigend. Ein interessanter Aspekt, den viele Besucher verpassen, sind die Gargoyles, die den Dom schmücken.

              Sicherlich etwas, das du nicht verpassen solltest. Überlege, ob du vielleicht die zusätzliche Gebühr für den Aufstieg zum Dach bezahlen möchtest, von wo aus du einen phänomenalen Blick auf die Stadt haben wirst.

              Ein Ort, den man wirklich gesehen haben muss.

              Kommentar


                #8
                Der Mailänder Dom ist definitiv einen Besuch wert. Die Atmosphäre im Inneren ist einfach atemberaubend.

                Hier findest du Ruhe und Besinnlichkeit inmitten der geschäftigen Stadt. Zudem ist die Architektur des Doms einfach beeindruckend, besonders die zahlreichen Statuen und die verschiedenen Glasfenster.

                Ein Spaziergang auf dem Dach des Doms ist ebenfalls unvergesslich, mit Blick auf die Stadt und die Alpen im Hintergrund, wenn das Wetter mitspielt. Versuche, unter der Woche und außerhalb der Stoßzeiten zu gehen, um die Warteschlangen zu vermeiden.

                Kommentar

                Lädt...
                X