Ich möchte euch um Rat bitten, ich habe einen Golden Retriever namens Max, und vor kurzem mussten wir nach einem Unfall leider sehr hohe Tierarztkosten zahlen. Bislang hatte ich eine günstige Hundekrankenversicherung gewählt, bei der ich allerdings selbst einen guten Teil der Kosten tragen musste.
Nun bin ich ins Nachdenken gekommen und frage mich, ob es besser wäre, auf einen höherpreisigen Tarif ohne Selbstbeteiligung umzusteigen. Habt ihr damit Erfahrung?
Ist es auf lange Sicht klüger, etwas mehr Geld in die Versicherung zu investieren, um im Ernstfall abgesichert zu sein? Oder kommt man mit einer günstigeren Versicherung und einem gewissen Eigenanteil vielleicht doch kostengünstiger davon?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge.
Nun bin ich ins Nachdenken gekommen und frage mich, ob es besser wäre, auf einen höherpreisigen Tarif ohne Selbstbeteiligung umzusteigen. Habt ihr damit Erfahrung?
Ist es auf lange Sicht klüger, etwas mehr Geld in die Versicherung zu investieren, um im Ernstfall abgesichert zu sein? Oder kommt man mit einer günstigeren Versicherung und einem gewissen Eigenanteil vielleicht doch kostengünstiger davon?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge.
Kommentar