Wie gut ist der DFV TierkrankenSchutz 60% wirklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie gut ist der DFV TierkrankenSchutz 60% wirklich?

    Ich muss gestehen, ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch. Mein Labrador, ein ungezähmter Tausendsassa, mit einer Vorliebe für ausgedehnte Waldspaziergänge, ist leider kräftig in die Jahre gekommen.

    Jede noch so kleine Verletzung scheint ewig zu heilen und die Tierarztbesuche nehmen zu. Jetzt spielte mir ein guter Freund die Idee vom DFV TierkrankenSchutz 60% zu, und ehrlich gesagt, erscheint es mir als eine Art Rettungsanker für die zukünftigen Anforderungen.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem speziellen Absicherungsmodell, insbesondere im Bezug auf den prozentualen Anteil der abgedeckten Kosten und der Leistungsumfang? Und wie wirkt sich der DFV TierkrankenSchutz 60% auf die Qualität der tiermedizinischen Behandlungen aus - wird da nur der Standard ausgeführt oder geht es auch in Spezialbehandlungen?1

    #2
    Ich kenne das DFV TierkrankenSchutz 60% Modell recht gut und kann diesbezüglich einiges an Information liefern. Grundsätzlich deckt dieses Modell 60% der Tierarztkosten ab, was gerade in deinem Fall eine enorme Entlastung bedeuten kann.

    Dies bezieht sich nicht nur auf Standardleistungen, sondern auch auf grundsätzliche Spezialbehandlungen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Versicherung die Kosten für notwendige Behandlungen, Heilmittel und Medikamente übernimmt, die im direkten Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Unfall stehen.

    Bei Vorerkrankungen wird es allerdings schwierig, da diese meist nicht mehr zu den abgedeckten Kosten gehören. Daher empfiehlt es sich, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen.

    Kommentar


      #3
      Da stimme ich James zu, die DFV TierkrankenSchutz 60% Versicherung ist besonders für ältere Tiere mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen eine sinnvolle Investition. Was die Qualität der tiermedizinischen Behandlungen anbelangt, so kann ich dir versichern, dass dieses Modell keine Einschränkungen macht.

      Von Routineuntersuchungen bis hin zu Spezialbehandlungen werden alle medizinischen Maßnahmen abgedeckt, die zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit deines Lieblings beitragen. Ein weiterer Aspekt, der nicht unbeachtet bleiben sollte, ist der Umstand, dass das Modell auch die Kosten für diagnostische Verfahren wie Röntgen, Ultraschall und Laboruntersuchungen abdeckt.

      Das gibt dir die Möglichkeit, ohne finanzielle Sorgen alle notwendigen Untersuchungen durchzuführen und die bestmögliche Behandlung für deinen Vierbeiner zu gewährleisten.

      Kommentar


        #4
        Ich stimme meinen Vorrednern prinzipiell zu, möchte allerdings noch auf den Aspekt der freien Tierarztwahl hinweisen. Der DFV TierkrankenSchutz 60% ermöglicht dir, deinen Tierarzt frei zu wählen.

        Es ist oftmals so, dass wir uns bei unserer Wahl nach unserem Bauchgefühl und dem Vertrauen, welches unser Tierarzt uns entgegenbringt, richten. Mit dieser Versicherungslösung hast du den Vorteil, dass du dir hinsichtlich der Wahl keine Gedanken machen musst.

        Auch was die Spezialbehandlungen angeht, sie werden von der DFV TierkrankenSchutz 60% unter bestimmten Bedingungen übernommen. Hier lohnt es sich allerdings, die Leistungen und Bedingungen genauestens zu prüfen und im Zweifelsfall nachzufragen, ob die anstehende Behandlung tatsächlich abgedeckt ist.

        Kommentar


          #5
          Erstmal: Ja, ich verstehe deinen Wunsch nach Sichernheit und auch die Verletzlichkeit, die man empfindet, wenn das geliebte Tier älter wird. Wichtig bei der Auswahl einer Versicherung ist es jedoch, sich ausführlich über die verschiedenen Anbieter und deren Leistungsumfang zu informieren.

          Der DFV TierkrankenSchutz bietet grundsätzlich einen umfassenden Versicherungsschutz für dein Tier. Dabei werden 60% der Tierarztkosten - sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich - gedeckt. Der Leistungskatalog ist weit gefächert und umfasst neben der klassischen Schulmedizin auch alternative Heilmethoden sowie Vorsorgeuntersuchungen.

          Ein wichtiger Punkt: Der Versicherungsschutz bezieht sich auf medizinisch notwendige Behandlungen, und da gibt es kein Unterschied zwischen Standard- oder Spezialbehandlungen. Es ist allerdings sinnvoll, vor jeder Behandlung mit der Versicherung Rücksprache zu halten, um sicherzugehen, dass die Kosten auch definitiv übernommen werden.

          Kommentar


            #6
            Man sollte bedenken, dass der DFV TierkrankenSchutz eine Tierkrankenversicherung ist, die nur einen Anteil der Tierarztkosten abdeckt. Der Preis dieser Versicherung richtet sich nicht nur nach dem Deckungssatz, sondern auch nach dem Alter und der Gesundheit deines Tieres.

            Die Versicherung übernimmt sowohl die Kosten für chirurgische als auch für medizinisch notwendige Behandlungen. Dies beinhaltet auch die Kosten für Medikamente, Untersuchungen, und auch krankheitsbedingte Aufenthalte in der Tierklinik. Alle diese Leistungen sind bis zum vereinbarten Deckungssatz von 60% abgedeckt.

            Was man jedoch beachten sollte ist, das die DFV einen festen Leistungskatalog hat. Es sollte also vor einer Behandlung geklärt werden, ob diese auch definitiv von der Versicherung übernommen wird.

            Kommentar


              #7
              Hi. Ich weiß, was du durchmachst. Es ist schwer, unsere Vierbeiner altern zu sehen. Aber lass mich dir versuchen zu helfen. Mit DFV TierkrankenSchutz 60% deckt die Versicherung im Allgemeinen etwa 60% der tierärztlichen Kosten ab.

              Der genaue Leistungsumfang kann jedoch von Fall zu Fall variieren und hängt stark von den spezifischen Bedingungen der Polizze ab. Allerdings kann ich dir sagen, dass viele meiner Kunden von dieser Versicherung insgesamt zufrieden sind und glauben, dass sie sehr fair ist. Sie schätzen besonders den transparenten Leistungskatalog und die schnelle Abwicklung der Erstattungen.

              Kommentar


                #8
                Guten Abend. Als Versicherungsexperte kann ich einige Auskünfte geben. Der DFV TierkrankenSchutz 60% ist ziemlich umfangreich und deckt neben den üblichen Leistungen wie Vorsorgemaßnahmen, Medikamente und Operationen auch den stationären Aufenthalt in einer Tierklinik sowie Physiotherapie ab. Zusätzlich sind auch zahnmedizinische Leistungen inbegriffen.

                Es sollte beachtet werden, dass die Höhe der Kostenerstattung, wie der Name schon andeutet, nahe bei 60% liegt. Das bedeutet, dass ein Teil der Kosten immer noch vom Besitzer selbst getragen werden muss. Das Wichtigste ist jedoch, dass man durch die Versicherung nicht auf qualitativ hochwertige Behandlungen verzichten muss, um Kosten zu sparen.

                Kommentar


                  #9
                  Moin. Ja, diese spezielle Versicherung, die du erwähnt hast, der DFV TierkrankenSchutz 60%, ist eine vernünftige Option, um die Tierarztkosten für deinen lieben Vierbeiner in den Griff zu bekommen.

                  Die Versicherung deckt 60% der Kosten aller medizinisch notwendigen Behandlungen ab und es besteht kein Leistungslimit pro Jahr. Die Qualität der Behandlung sollte nicht betroffen sein, da die Versicherung keinen Einfluss darauf hat, welche Behandlungen angeboten werden – das liegt ganz beim Tierarzt. Darüber hinaus bietet die Versicherung auch einen Hilfetelefon-Service, um bei Fragen zu helfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo! Zuerst einmal, ich verstehe, dass es eine schwierige Zeit sein muss, wenn der vierbeinige Freund älter wird. Der DFV TierkrankenSchutz 60% kann hier wirklich eine befreiende Wirkung haben.

                    Was den Leistungsumfang angeht, so deckt die Police im Allgemeinen 60% der Tierarztrechnung ab. Eine Ausnahme sind Präventionsmaßnahmen wie Wurmkuren oder Impfungen, bei denen sie zur Hälfte einspringen, also 50%. Der Versicherer gibt an, dass alle medizinisch notwendigen Behandlungen abgedeckt sind, einschließlich Operationen. Mangels konkreter Definition könnte das im Einzelfall aber zu Diskussionen führen. Auch wenn es in den meisten Fällen keine Probleme gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Tag. Auch wenn ich kein Versicherungsexperte bin, kann ich sagen, dass eine gute Tierkrankenversicherung tatsächlich viel Stress und Kosten sparen kann.

                      Idealerweise sollte die Versicherung einen umfangreichen Leistungskatalog besitzen, der sowohl routinemäßige Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Entwurmungen abdeckt, als auch unvorhergesehene Verletzungen und Krankheiten inklusive der dazu notwendigen medizinischen Untersuchungen, Medikamenten, ambulanten und stationären Behandlungen und Operationen.

                      Bei der genannten Versicherung, dem DFV TierkrankenSchutz 60%, scheint dem so zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Du solltest dir aber die genauen Bedingungen im Detail anschauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Abend. Wie bei anderen Versicherungen auch, hängt der Umfang der Leistungen im DFV TierkrankenSchutz 60% vom gewählten Tarif ab. Grundsätzlich deckt diese Versicherung, wie du richtig gesagt hast, etwa 60% der anfallenden Kosten ab.

                        Das beinhaltet in der Regel auch spezielle Behandlungen, sofern sie medizinisch notwendig und tierärztlich angezeigt sind. Sie gilt auch für Physiotherapie und alternative Heilverfahren, jeweils bis zu einer Höhe von 1.000 Euro pro Versicherungsjahr. Das ist unter Umständen ein weiterer wichtiger Punkt, den du in Betracht ziehen solltest.

                        Kommentar


                          #13
                          Es tut mir leid zu hören, dass dein Labrador gesundheitliche Probleme hat. Wenn es um Tierkrankenversicherungen geht, ist es immer ratsam, vorsichtig vorzugehen.

                          Die DFV TierkrankenSchutz 60% bietet eine ziemlich umfassende Absicherung im Krankheitsfall. Sie deckt im Allgemeinen 60% der Tierarztkosten ab. Das sollte dich entlasten. Aber du musst immer beachten, dass jeder Vertrag seine spezifischen Bestimmungen hat, die du sorgfältig prüfen solltest. Dabei können dir Versicherungsexperten sicherlich genauer helfen als ich.

                          Kommentar


                            #14
                            Hey. Ich kenne eine Person, die hat die DFV TierkrankenSchutz 60% für ihre Katze und sie ist ziemlich damit zufrieden. Sie ist öfters beim Tierarzt und hat immer schnell ihr Geld zurückerhalten.

                            Ich denke, es ist wichtig zu betonen, dass diese Versicherung eine Kostenerstattung anbietet und nicht direkt die Rechnung mit dem Tierarzt begleicht. Du musst also selbst erstmal in Vorleistung gehen. Wenn ich richtig sehe, bieten sie auch einen telefonischen Kundenservice an, der recht hilfreich ist. Vielleicht rufst du da mal an und lässt dich beraten.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo. Der DFV TierkrankenSchutz 60% ist eine starke Absicherung, die viele Kosten abdeckt. Im Kern erstattet sie 60% der Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen.

                              Sie beinhaltet neben ambulanten und stationären Behandlungen auch Laboruntersuchungen, Röntgenbilder, Operationen und sogar die Unterbringung in der Tierklinik. Zusätzlich sind auch Physiotherapie und homöopathische Behandlungen bis zu 1.000 € pro Versicherungsjahr abgedeckt. Allerdings gibt es immer Beschränkungen und Ausschlüsse, je nach Einzelfall. Daher ist es wichtig, dir das Kleingedruckte genau durchzulesen.

                              Kommentar


                                #16
                                – Der Beitrag dieses Autors wurde durch die Redaktion entfernt – Der User wurde über die Gründe informiert. -

                                Kommentar


                                  #17
                                  Der DFV TierkrankenSchutz 60% ist tatsächlich eine gute Option, um das Risiko von hohen Tierarztkosten zu minimieren. Der prozentuale Anteil der abgedeckten Kosten bezieht sich auf alle ambulanten, stationären und zahnmedizinischen Behandlungen, die medizinisch notwendig sind. Darüber hinaus deckt dieser Tarif eine Reihe von Vorsorgemaßnahmen ab, wie beispielsweise Impfungen, Floh- und Wurmkuren und jährliche Gesundheitschecks.

                                  Was den Blick auf Qualität der tiermedizinischen Behandlungen betrifft, gibt es keine Einschränkungen in Bezug auf den behandelnden Tierarzt und im Krankheitsfall entscheidet dieser in Absprache mit dir, welche Therapien angewendet werden. Jede Krankheit, Verletzung oder gesundheitliche Veränderung deines vierbeinigen Freundes benötigt ihre eigene, individuelle Behandlung – egal ob Standardbehandlung oder Spezialbehandlung.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Um deinen Labrador bestens abzusichern, würde ich dir empfehlen, das Angebot des DFV weiter zu prüfen. Der TierkrankenSchutz 60% übernimmt die Kosten gut und deckt eine Vielzahl an Leistungen ab, was dem Labi einen Rundum-Schutz gewährleistet.

                                    Das Beste ist, dass der Versicherungsschutz bei diesem Tarif unabhängig vom Alter des Tiers ist - das ist gerade bei einem älteren Tier, wie du es hast, ein sehr wichtiger Aspekt. Und gerade wegen des Alters deines Hundes würde ich dir raten, dieses Angebot gründlich zu prüfen, denn je älter der Hund, desto höher sind auch die potentiellen Tierarztkosten.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Auch aus meinem Bekanntenkreis habe ich schon positives über den DFV TierkrankenSchutz 60% gehört. Wie schon andere hier erwähnt haben, deckt die Versicherung 60% aller Kosten, inklusive Vorsorgeuntersuchungen ab.

                                      Ein Freund von mir hat diese Versicherung für seine Hündin abgeschlossen und war bisher immer sehr zufrieden mit der Abwicklung und den Leistungen. Die Rechnungen wurden immer schnell und unkompliziert erstattet. Besonders wichtig fand er, dass kein Behandlungsplan vorab eingereicht werden muss.

                                      Kommentar


                                        #20
                                        Aus Erfahrung kann ich dir sagen, eine gute Absicherung für unseren besten Freund, das geliebte Familienmitglied, ist unerlässlich, besonders in höherem Alter. Der DFV TierkrankenSchutz 60% ist eine gute Wahl und bietet einen umfassenden Schutz.

                                        Bezüglich deiner Besorgnis über den Umfang der abgedeckten Behandlungen: Der DFV bietet tatsächlich die Möglichkeit, je nach Fall individuell zu entscheiden. Sowohl Standardbehandlungen als auch notwendige Spezialbehandlungen sind abgedeckt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X