Wir sind nicht zusammen, aber verhalten uns so - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann seine Gedanken oder Tipps dazu teilen? Warum fühlt sich das alles wie eine echte Beziehung an, obwohl wir das nicht definieren?
Wir sind nicht zusammen, aber verhalten uns so - Was tun?
Einklappen
X
-
Das klingt nach einer emotionalen Verbindung, die über das rein Freundschaftliche hinausgeht. Vielleicht sind es die kleinen Dinge, die ihr füreinander tut, die es wie eine Beziehung erscheinen lassen.
Ich hatte mal eine ähnliche Situation, und es war sehr verwirrend, weil keine klaren Grenzen gesetzt waren. Mein Rat: Sprich offen über deine Gefühle und was du dir wünschst.
Das schafft Klarheit und verhindert Missverständnisse.
-
In der Tat kann eine solche Konstellation durchaus häufig vorkommen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass zwei Menschen eine tiefe und intensive Verbindung aufbauen, ohne diese als offizielle Partnerschaft zu deklarieren. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Angst vor Verpflichtung, schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit oder einfach der Wunsch, die Dinge langsam angehen zu lassen. Was es auch sein mag, es ist wichtig, dass beide Parteien auf der gleichen Seite sind und die gleichen Erwartungen haben.
Das Gefühl, in einer Beziehung zu sein, ohne es wirklich zu sein, kann durch gemeinsam verbrachte Zeit, Intimität und gegenseitige Unterstützung entstehen. Diese Aspekte sind typisch für romantische Beziehungen, aber wenn sie ohne eine klare Definition auftreten, kann es zu Unsicherheit und Verwirrung führen.
Mein Vorschlag wäre, eine offene und ehrliche Diskussion zu führen. Sprich darüber, wie du dich fühlst, und frage die andere Person, wie sie die Situation sieht. Es ist wichtig, dass ihr beide eure Bedürfnisse und Erwartungen klar ausdrückt. Nur so könnt ihr eine Basis schaffen, die es euch ermöglicht, entweder eine definierte Beziehung einzugehen oder aber eine Freundschaft aufrechtzuerhalten, in der jeder weiß, woran er ist.
Kommentar
-
Hey, ich kenn das! War mal in so einer Freundschaft Plus drin, aber irgendwann waren da so viele Gefühle im Spiel, dass es eigentlich wie ne Beziehung war.
Haben uns dann aber nicht getraut, das offiziell zu machen. War ziemlich verwirrend alles.
Was ich gelernt hab: Man muss echt miteinander reden und klären, was Sache ist. Sonst wirds nur noch komplizierter.
Kommentar
-
Ich verstehe, wie du dich fühlst. Diese Art von Beziehung, oder Nicht-Beziehung, kann sehr intensiv sein, weil sie oft die besten Teile einer romantischen Beziehung ohne die Verpflichtungen beinhaltet. Es kann sich anfühlen, als hätte man das Beste aus beiden Welten, aber es kann auch zu Unsicherheit führen, weil man nicht genau weiß, woran man ist.
Ich habe erlebt, dass solche Arrangements oft funktionieren, bis einer der beiden mehr will oder jemand Neues ins Spiel kommt. Dann wird es kompliziert. Es ist wichtig, dass du dir selbst gegenüber ehrlich bist, was du von dieser Verbindung erwartest und was du dir für die Zukunft wünschst.
Wenn du das Gefühl hast, dass du mehr möchtest, solltest du das Gespräch suchen. Aber sei darauf vorbereitet, dass die andere Person vielleicht nicht dasselbe empfindet. Es ist besser, jetzt Klarheit zu schaffen, als später verletzt zu werden, weil die Erwartungen unterschiedlich waren.
Kommentar
-
Das Phänomen, das du beschreibst, wird oft als Situationship bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Beziehung, die nicht eindeutig definiert ist. Die Beteiligten verhalten sich wie ein Paar, vermeiden es jedoch, ihre Beziehung offiziell zu machen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel Unsicherheit über die eigenen Gefühle oder die Befürchtung, eine offizielle Beziehung könnte zu zusätzlichem Druck führen.
Es ist wichtig, dass du dir über deine eigenen Gefühle und Wünsche im Klaren bist. Möchtest du eine offizielle Beziehung oder bist du zufrieden mit der aktuellen Situation? Wenn du dir eine definierte Beziehung wünschst, solltest du das Gespräch mit deinem Gegenüber suchen. Es ist entscheidend, dass beide Parteien ihre Erwartungen und Bedürfnisse kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und zu einer Einigung zu kommen, die für beide zufriedenstellend ist.
Kommentar
-
Es klingt, als wärt ihr in einer Art Grauzone, in der die Grenzen nicht klar definiert sind. Das kann einerseits spannend und unbeschwert sein, andererseits aber auch Unsicherheit und Verwirrung stiften. Ich denke, es ist wichtig, dass du dir selbst erst einmal im Klaren darüber bist, was du wirklich möchtest.
Wenn du eine feste Beziehung anstrebst, solltest du das offen ansprechen. Es ist möglich, dass die andere Person die Dinge genauso sieht, sich aber ebenfalls nicht traut, den ersten Schritt zu machen. Andererseits musst du auch darauf vorbereitet sein, dass sie nicht dasselbe empfindet.
Ich würde dir raten, eine Liste mit Pro und Contra zu erstellen, um deine Gedanken zu ordnen. Was sind die Vorteile dieser unklaren Situation? Was sind die Nachteile? Was erhoffst du dir von einer offiziellen Beziehung, das du jetzt nicht hast? Diese Selbstreflexion kann dir helfen, eine Entscheidung zu treffen und das Gespräch mit der anderen Person zu suchen. Kommunikation ist der Schlüssel in jeder Art von Beziehung, definiert oder nicht.
Kommentar
-
Manchmal ist es einfach die Angst vor dem Unbekannten, die uns davon abhält, eine Beziehung zu definieren. Wir genießen die Momente und haben Angst, dass eine Definition alles ruinieren könnte.
Aber es ist wichtig, dass du auf dein Herz hörst und herausfindest, was du wirklich willst. Wenn du eine Beziehung möchtest, solltest du das ansprechen.
Kommentar
-
Ich war in so einer Situation, und es hat sich angefühlt, als würde ich auf Eierschalen laufen. Wir haben nie darüber gesprochen, was wir sind, und das hat zu viel Unsicherheit geführt.
Es ist wichtig, dass ihr beide eure Erwartungen und Gefühle teilt, sonst endet es vielleicht in Enttäuschung.
Kommentar
Kommentar