Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf die Aussage ohne Frauen gehts nicht im Alltag oder Beruf gemacht? Wie hat das eure Sichtweise verändert oder beeinflusst?
Erlebnisse und Einsichten: Ohne Frauen gehts nicht?
Einklappen
X
-
Also, ich arbeite in der Umweltbranche, und da sind Frauen absolut unverzichtbar. Sie bringen oft einen anderen Blickwinkel ein, gerade wenn es um Nachhaltigkeit und langfristige Planung geht.
Ich habe das Gefühl, dass Frauen in vielen Teams, in denen ich bisher war, eine vermittelnde Rolle einnehmen und für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen. Das hat definitiv meine Sichtweise beeinflusst.
Früher dachte ich, es geht nur um die Qualifikation, egal ob Mann oder Frau. Jetzt sehe ich, dass die Geschlechterbalance wirklich etwas ausmacht, nicht nur für die Arbeitsatmosphäre, sondern auch für die Ergebnisse.
Frauen stellen Fragen, die Männer manchmal nicht in den Sinn kommen, und umgekehrt. Das führt zu einer umfassenderen Betrachtung von Projekten und Problemen.
-
Ich finde, ohne Frauen geht es definitiv nicht! Ich arbeite im Gesundheitswesen, und hier sind Empathie und Fürsorge gefragt – Eigenschaften, die Frauen oft zugeschrieben werden.
Natürlich können auch Männer empathisch sein, aber ich erlebe täglich, wie wichtig die weibliche Präsenz für Patienten und das Team ist. Frauen haben oft einen feineren Sinn für zwischenmenschliche Nuancen, was in meinem Berufsfeld extrem wichtig ist.
Das hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, gemischte Teams zu haben, in denen jeder seine Stärken einbringen kann.
Kommentar
-
Meine Erfahrung in der IT-Branche zeigt, dass Frauen unersetzlich sind, besonders wenn es um Teamarbeit und Kommunikation geht. Sie bringen eine andere Perspektive ein, die oft zu kreativeren und ganzheitlicheren Lösungen führt.
Ich habe gesehen, wie Teams mit einer guten Mischung aus Männern und Frauen erfolgreicher arbeiten, weil sie ausgewogener sind und verschiedene Ansätze und Ideen haben. Das hat mich dazu gebracht, die Wichtigkeit von Diversität im Berufsleben ganz anders zu sehen.
Es geht nicht nur darum, fair zu sein und Chancengleichheit zu bieten, sondern auch darum, dass es echte Vorteile für die Arbeit und das Produkt gibt. Frauen in der IT zu fördern, ist also nicht nur eine Frage der Gleichberechtigung, sondern auch eine kluge Geschäftsentscheidung.
Kommentar
-
Absolut, ohne Frauen geht es nicht! In der Softwareentwicklung, wo ich tätig bin, sind Frauen zwar noch in der Unterzahl, aber ihre Beiträge sind unverzichtbar.
Sie haben oft einen anderen Zugang zu Problemlösungen, was zu innovativeren Produkten führt. Ich habe gelernt, dass Vielfalt in einem Team wirklich zu besseren Ergebnissen führt und die Kreativität fördert.
Kommentar
-
Oh, das Thema Frauen im Beruf ist doch ein alter Hut. Klar, ohne Frauen gehts nicht, aber ohne Männer auch nicht.
Es ist doch einfach: Die richtige Person für den Job sollte ihn bekommen, unabhängig vom Geschlecht. Aber ja, ich gebe zu, Frauen bringen oft einen anderen Ansatz mit, was in vielen Situationen hilfreich sein kann.
Kommentar
-
In der Gastronomie, wo ich arbeite, sind Frauen unentbehrlich. Sie haben oft ein besseres Gespür für das, was der Kunde will, und sind im Service einfach spitze.
Ihre Aufmerksamkeit für Details und ihr Einfühlungsvermögen sind oft das, was einen guten von einem großartigen Service unterscheidet.
Kommentar
Kommentar