Artikel veröffentlicht am: 17. Juni 2020

Erfolgreiche Blogger: Bettina von Der Taucherblog

Was war der entscheidende Moment für dich mit dem Bloggen anzufangen? Warum Reisen und Tauchen?

Reisen und Tauchen sind meine große Leidenschaft. Der entscheidende Moment war, als ich keine Lust mehr hatte meine Fotos und Erlebnisse in Kurzform auf Facebook zu veröffentlichen. Ich wollte meine eigene Plattform für meine Bilder und Texte haben.

Viele Freunde fragten mich auch nach Tips für ihre nächste Reise, da habe ich beschlossen, einen Blog zu schreiben. Dort kann man einfach alle Reisen nachlesen.

Gab es einen Blog, der dich inspiriert hat? Hast du Vorbilder?

Ehrlich gesagt nein. ich habe mir aber in ganz vielen verschiedenen Blogs Inspiration für das Design meines Blogs gesucht, wo genau weiß ich aber nicht mehr.

Wie kommst du immer wieder auf neue Themen für deinen Blog?

Da gibt es viele Quellen, die mich inspirieren. Meine eigenen Reisen, Reisen von Freunden, Artikel in Zeitschriften über bestimmte Tauchgebiete und meine eigene Neugierde.

Was kennzeichnet für dich einen guten und erfolgreichen Blog?

Aktualität, gute Bilder und ein flüssiger Schreibstil. Ich mag Artikel, die in die Tiefe gehen und thematisch nicht nur an der Oberfläche kratzen. Plakative Artikel mit „die 10 besten Geheimtips“ finde ich nur mäßig spannend. ebenso sollten bezahlte Beiträge gekennzeichnet sein.

Welche Methoden der Monetarisierung funktionieren in deinem Blog gut?

Für den Blog selber habe ich keine Monetarisierung.  Mein Blog ist eher ein Vehikel, um mich für verschiedene  feste und freiberufliche Jobs zu bewerben und zu beweisen, dass ich im Bereich Tauchen gewisse Kompetenzen habe. Das hat in den  letzen zwei  Jahr sehr gut funktioniert.

Bist du durch dein Blog finanziell unabhängig(er) und wie lange hat es gedauert, bist du soweit warst? Wie viel verdienst du mit dem Bloggen? Oder bloggst du aus anderen Gründen als dem finanziellen Erfolg?

Ich bin leider noch nicht finanziell unabhängig und weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich das jemals sein werde. Mir geht es beim Bloggen lediglich um den Spass am Schreiben, Fotografie und darum, meine Erfahrung zu teilen.

Wie viel Arbeit muss ein Anfänger ins Bloggen investieren, um dadurch finanziell unabhängig zu werden? Alternativ: Wie lange dauert es bis zu den ersten 100/1.000/10.000 Lesern/Besuchern pro Tag?

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob man heutzutage noch durch einen Blog alleine genug Geld verdienen kann, um davon zu leben. Wenn man aber nebenbei umtriebig ist und andere Jobs erhält, kann es vielleicht klappen. Ich habe für bestimmte Bereiche meines Blogs auch Geld die Hand genommen, damit der Blog professionell aussieht.

Für Programmieren und SEO zahle ich auch jemanden der mir hilft, wenn ich nicht weiterkomme. Die ersten 1.000 Leser pro Monat hatte ich ca. nach einem Jahr.  Am Anfang habe ich wirklich tage- und nächtelang an dem Blog gesessen, um Artikel zu schreiben und Fotos zu sortieren, hochzuladen und zu beschriften.

Bis ich genug Content hatte um online zu gehen, habe ich 2 Monate gebraucht, in Vollzeit. Danach muss man einfach immer dranbleiben, ich muss jeden Tag etwas tun.

Welche Fehler hast du beim Aufbau deines Blogs gemacht, aus denen Bloganfänger lernen können? Wie würdest du es jetzt anders machen?

Eigentlich gar keine. Manchmal bin ich nicht ganz mit  dem Aufbau der Seite zufrieden, aber das sind kurze Momente, denn ich mag meinen Blog sehr gerne und er kommt ganz gut an. Ich würde gerne mehr über SEO, Seitenaufbau, Google und Co. wissen, vielleicht hätte ich vorher einen Kurs besuchen sollen. Nun habe ich aber dafür momentan gar keine Zeit mehr.

Was gefällt dir am besten am Leben eines Bloggers?

Mir gefallen am besten die Interaktionen mit den Menschen, die ich so treffe. Ich habe auf meinen Reisen immer einen Aufhänger, um Gespräche zu beginnen oder nach besonderen Tauchplätzen zu fragen. Statt einfach nur zu tauchen, kann ich sofort tiefer einstigen, mehr Fragen stellen und meine Urlaube anders planen.

Ich kann Menschen, die ich spannend finde, einfach anschreiben und um ein Interview bitten. So habe ich mir nebenbei auch ein sehr gutes Netzwerk aufgebaut. Ohne den Blog würde das nicht möglich sein.